Beiträge von Gack

    Richtig. Unterm Strich zählt nur das Hören.
    Da sollte man nur aufpassen wie man nach einer Hörsession urteilt. Verurleile niemals den Lautsprecher der drin steckt oder lob ihn in den Himmel. Man muss immer das Gesamtkonzept betrachten. Bei sowas bin ich sehr vorsichtig!
    Wenn man weiß was man alles verhunzen kann, würde ich nie einen Lautsprecher oder ein System als schlecht bezeichnen weil ich es in 2 Autos gehört habe, die ich nicht selbst gebaut/abgestimmt habe. Also wenn ihr ein BMW System der Marke XY anhört und euch gefällt der Hochton gar nicht weil es zu schrill ist, dann braucht nur die Weiche falsch gestellt sein.


    Immer die gesamte Kette + Einbau + Abstimmung betrachten.

    linear stimmt man auch gar nicht ab.
    Der ideal-Heim-Hifi-Lautsprecher ist auf 1m Abstand linear abgestimmt. Idealer Hörabstand meißt 4-6 Meter. Durch den stärkeren Abfall der hohen Frequenzen in der Schallausbreitung ergibt sich Frequenzgang am Hörplatz der von 20Hz-20kHz um 9db linear abfällt. Im Auto ist der Hörabstand nicht gegeben also muss man am Hörplatz passend abstimmen. Nicht linear sondern mit 6db mehr Tiefbass, 3db mehr bass, lineare Mitten und 3db abgesenkter Hochton (vereinfacht ausgedrückt). So hat man am Hörplatz den gleichen F-Gang wie am Hörplatz bei Home-Hifi. Einfach mal auf das Datenblatt einer Homehifi Box genau darauf achten. Die sind i.d.R. bei 1m Abstand gemessen.
    Deswegen gibts für PCs und Tonstudios auch spzielle "Nahfeldmonitore". Die sind dann ähnlich abgestimmt.

    ich weiß nicht 100% wo du die Infos her hast vom Indi und wo und wie die gemessen wurde.
    Bei der Auslenkung müßte man ganz genau unterscheiden zwischen linearer Auslenkung und Mechnaischer Auslenkung. Nur weil die Schwingspulehöhe nur 19mm lang ist kann sie sich trotzdem 25mm linear im Magnetfeld bewegen.
    Die Reso im BMW Gehäuse gemessen oder Freiluft
    Belastbarkeit der Spule hat nicht nur mit dem Durchmesser zu tun.
    Mechanische Güte?

    Also die AA´s kannst in der Einbausituation vergessen. Auch so gibts deutlich bessere Chassis als den MT vom AA.
    Der Scan 10f ist ein wunderbares Teil aber im BMW brauchst du etwas was 1. unter Winkel sauber funktioniert! und 2. Grundtonstark ist um die schwere Anbindung untenrum hin zu bekommen.
    DLS hätte noch schöne 10er Chassis welche ganz interessant wären.


    HT´s gibts eine ganze Latte an Guten.


    Im Tieftonbereich kannst du das ganz schnell vergessen dass du für den BMW was besseres findest als die Eton. Den AA kannst sofort vergessen der ist ja unter 80Hz so und so tot. Der Germanium ist ein hammergeiles Chassis wenn er frei in eine Tür spielen kann. Aber den da unten rein zu bekommen wird schwierig wegen der Einbautiefe und dann ist es auch nur ein 16er und kein 20er und ob der Germanium mit dem Gehäuse klar kommt kann man auch nicht so pauschal sagen. Der Eton ist der Hammer. Gestern wieder einen vermessen und die spielen bis 30Hz sehr gut runter ohne im Pegel zu leiden.


    Das Eton kann man übrigens auch aktiv ansteuern und Einmessen ist bei allem Pflicht. Sei es Eton Plug&Play oder etwas selbst zusammen gestelltes.

    also ich versteh nicht warum ihr da immer von "Gebastel" redet. Ob ich nun die high Level Anbindung direkt in die Endstufe stecke oder in einen DSP, macht kaum einen Unterschied. Sauber verbauen kann man beides und wem das zu viel ist, für den gibt es mittlerweile eine Hand voll DSP Endstufen (Audison Prima Line, Mosconi D2). Klar sollte man wissen was man treibt aber dafür gibt es dann Fachleuchte. Ohne Messequipment und Erfahrung verschlimmbessert man schnell was.
    Aber einfach Lautsprecher tauschen verschlimmbessert das alles genau so. Das EQ auf den Werksverstärkern ist ja auch nicht für die neuen Lautsprecher geeignet.
    und diese Einstellung der Werks-DSPs für alle Sitzplätze hat ja auch nicht wirklich was mit Hifi zu tun.


    Mit so einem 5-Kanal Prozi wie dem Audison bit ten lässt sich manch vorhandene Hardware so genial auf das Auto abstimmen dass man noch mal 50% an Performance drauf legen kann.


    Wir werden mal für diese Saison einen 3er damit ausstatten und evtl. ein paar Forentreffen anfahren. Nichts mit einer übertriebenen High End Anlage sondern standard-OEM Einbau mit Eton-System + DSP und Endstufe. Dann können sich evtl. mal ein paar Leute davon überzeugen.


    Evtl. starten wir damit sogar bei der AYA in der OEM Klasse.