Hier Der Fehler Log. Hoffe das hilft euch weiter - mir leider nicht.
VOrallem verwirren mich die 524tkm der ersten Fehler
Hier Der Fehler Log. Hoffe das hilft euch weiter - mir leider nicht.
VOrallem verwirren mich die 524tkm der ersten Fehler
Dachte Charly kann das?
Wollte es erst mal mit der Freeware "Deep OBD" versuchen.
Hi,
habe aktuell Probleme mit meinem e91.
Hier mal die Kurzzusammenfassung:
- Vor 1/2 mit BMWhat ein paar Einstellungen bzgl. Licht etc geändert
- Seit 1 Woche Fehlermeldung beim Blinken. Ein Blinker soll defekt sein - ist es aber nicht. Manchmal blinkt er doppelt so schnell, manchmal in richtigem Tempo
- Seit 5 Tagen blinkt er beim antippen nur noch 1x anstatt 3x
- Seit 4 Tagen gehen meine beiden Funkschlüssel nicht mehr. Zentralverriegelung mit dem mechanischen Schlüssel geht
- Seit 3 Tagen "spiele" ich ein bisschen mit Deep OBD rum. Bis jetzt nur zum loggen von Daten. Werde morgen mal versuchen Fehler auszulesen - mal schauen wie das funktioniert.
- Heute kam plötzlich Fehlermeldung zum Fehlenden Service. Alle Daten (KM und Datum auf "0"). Nächster Service hätte noch ca. 1 Jahr bzw. 10.000km Zeit gehabt.
- Blinker konnte ich über das Menü wieder auf 3x stellen. Fehlermeldung zum Defekten Blinker bleibt, blinkt aber immer in der richtigen Geschwindigkeit.
Was bitte ist hier los? Kann das an defektem / defekten Steuergeräten liegen?
Da bei mir ja wohl die Öltemperatur auslesbar ist noch mal die konkrete Frage nach einer kleinen und günstigen Segmentanzeige, welche die Daten aus dem Datenbus zieht.
Ansonsten wird es das Multi Gauge oder die oben verlinkte Eigenbaulösung...
Phuuuuu das ist aber immer noch recht mau
So 10 Hz (dann auch mit reduzierter Kanalanzahl) wäre schon nicht schlecht. Gibt es hier irgend eine Möglichkeit?
Wieviel Hz hat denn der Charly (Gen 1) Adapter?
E: Ich habe noch mal in das Logfile geschaut. Ich habe meißt 4 Messwerte pro Sekunde, manchmal nur 3.
D.h. ich komme so auf ca. 3,7Hz
Konnte leider nur Ödruck- und Ölstandsensor finden.
Ja, klingt wirklich plausibel!
VIN = Fahrgestellnummer?? Wie kann ich das damit denn rausfinden?
Das Teil funktioniert wirklich suuuuper!
Vielen Dank auch für die fertige Page!!!
Änderung meinerseits:
<jobs sgbd="D71N47A0">
<!-- Hier die unterschiedlichen PRG Dateien eintragen. z.B. D71N47A0 / D71N47C0 / D73N57C0 -->
temp_oel2 entfernt, da dauerhaft value -100
Leider ist die Abtastrate mit dem Charly Adapter (Gen 1) sehr gering - kann aber nicht sagen wie hoch genau.
Wie viel besser wird es denn mit dem
Zitateigenen Adapter mit neuer Firmware für EML327 welcher eine BAUD-Rate von 115200
Das Teil klingt gar nicht so übel!!
Dann werde ich mich da wohl anschließen. Wobei Drehmoment und Leistung echt soooo unnötig ist.
Wassertemp bräuchte ich auch nicht.
Habe Logdaten, bei denen man Kühlmitteltemp und Öltemp sieht. Beim warmfahren sieht man deutlich, wie schnell das Wasser im Gegensatz zum Öl warm wird. Zwischenzeitlich ist es 20°C wärmer.
Am Ende pendeln sich bei mäßiger Last beide bei 85 - 90°C ein.
Sollte also der wirklichen Temperatur entsprechen. Ein zweiter Wert für Öltemp hängt dauerhaft auf -100