Beiträge von Marvin42
-
-
Wenn Du eine zweite Person hast wäre das auch der Moment um mal ein Multimeter an die Anschlüsse der Entriegelungseinheit zu hängen und zu schauen, ob bei gedrücktem Knopf Spannung anliegt...
-
Ich frage mich, ob es möglich wäre, den Stellmotor zu überbrücken, so das ich die AHK wenigstens ausklappen kann?
Gruß Buhu
Hallo Buhu,hast Du diesen Absatz von Juke gelesen?
Edit: Die Entriegelungseinheit ist gesteckt, evtl sind nur die Stecker vergammelt.
Würde ich also mal versuchen die Einheit auszubauen, die Kupplung auszuschwenken und dann die Entriegelungseinheit wieder montieren...
Viele Grüße
Marvin -
Hallo Michi,
welchen Tipp soll man Dir geben?
Mein erster Gedanke gehört dem Can-Modul des Satzes. Ist es ok? Wirklich alles richtig angeklemmt und codiert? Gerade wenn Du mit Stromdieben gearbeitet hast schneiden die die Isolierungen nicht immer zuverlässig...Hth
Marvin -
Die Kerzen sind von NGK, die Spulen von Bosch. Schächte sind trocken, hat auch sonst keine Macken der Motor, läuft soweit bis auf die Aussetzer. Die treten meist bei konstanter Drehzahl zwischen 3-4t Umdrehungen auf (Autobahngeschwindigkeit). Fehler kommen auch erst wenn der Motor warm ist.
Dann entweder noch einmal in neue Spulen (keine Bosch!) investieren oder mal hier lesen. Sorry für Fremdlink aber die Fanatics dürften mehr Erfahrung mit dem M54 haben wie hier die e9xerAuch die KGE wird in dem Threat als mögliche Ursache genannt.
Hth
Marvin -
Mal eine Frage zu einem E46 320 mit M54.
Diese leidet seit November immer wieder unter Zündaussetzer. Verbaut waren Bremi Zündspulen, von einem bekannten habe ich 6 Zyndspulen geliehen bekommen (auch Bremi), hat keine Besserung gebracht, immer mal wieder über 3500rpm kam dann die Motorleuchte und der Motor läuft nicht mehr auf allen Töpfen. Dann hab ich jetzt 6 Zündspulen von Bosch gekauft (neu) mit 6 neuen Isolatoren und 6 Zündkerzen. Bin jetzt 700km gefahren ohne Probleme, jetzt sind schon wieder Aussetzer auf den Zyl. 2,4,5,6.
Kabelbaum habe ich einer Sichtprüfung unterzogen, keine Marder-Bissspuren zu sehen, keine aufgewetzten Kabel oder ähnliches. Will eigentlich nicht "einfach so" den Kabelbaum wechseln.
Jemand ne Idee?
Kerzenborungen sind trocken und Kerzen + Spulen funktionieren beim Bekannten problemlos? Wann treten die Aussetzen er auf? Sofort nach Kaltstart? Erst nach einiger Zeit Betrieb?
Gibt es noch andere parallel auftretende Probleme?
Habe selber jahrelang nen M54B22 gefahren und hatte mit echten Aussetzern nie Probleme. Mal schlechte Gas annahme oder ganz leichte Aussetzer, Ruckler beim ausdrehen die gab es schon aber nur bei alten Kerzen mit mehr wie 20.000 LPG-Kilometern. Allerdings haben Boschkerzen in diesem Motor einen sehr schlechten Ruf. Im anderen Forum gab es öffter Berichte über schnell sterbende und unzuverlässige Exemplare. Ich habe die ganzen Jahre NGK gefahren und hatte keine Probleme.
Würde an Deiner Stelle noch einmal in NGKs investieren und wenn das dauerhaft nichts bringt würde ich mal das Steuergerät ins Visier nehmen.
Habe bei den Fanatics schon ein paar mal von defekten Endstufen im Steuergerät gelesen. -
Handelt es sich um eine schwenkbare oder eine elektrisch schwenkende Anhängerkupplung?
Ich würde die Entlagerschalter prüfen.... -
-
110 °C Wassertemperatur sind viel zu viel (außer im Economy-Modus), diese sollte konstant bei 90 °C sein. Übrigens bleibt die Wassertemperatur auch unter Last bei ~90 °C, bzw. fällt dabei sogar auf unter 90 °C ab! Die Wassertemperatur schwankt also zwischen 85 und 95 °C, vorausgesetzt es ist alles in Ordnung. Sicher, dass bei deinem alles in Ordnung ist?
Ich denke ja. Ohne Wohnwagen am Haken kann ich machen was ich will und die Temperatur bleibt bei rund 90°.
Nur mit dem Wohnwagen am Haken wird es wärmer. Ich habe bislang keine Kühlwasertemperaturwarnung gehabt und fange langsam an die Werte zu akzeptieren.
In diesem Threatwurde mir gesagt ich solle mir keine Gedanken machen, die Werte wären normal...Viele Grüße
Marvin -
Wassertemperaturen schwanken beim Diesel zwischen 90° und 110° (zumindest meine Beobachtung), wobei Temperaturen > 100° solo zumindest bei meinem nicht auftreten. Da braucht es schon einen Hänger als Bremse
Öl-Temperatur kannst Du meinem Testprotokoll entnehmen. Bei einer sommerlichen Fahrt mit Wohnwagen fiel die Wassertemperatur mehr oder weniger plötzlich von 110° auf 94° und stieg auch nicht mehr an.
Aus diesem Grund habe ich mich für die Scala 50/100/150 entschieden.