Ich kenne schon vom e46 ne art intelligente Umnutzung wenn Birnen defekt sind und für mich liest sich das wie eine "Ersatznutzung". Ein e46 kann auch mit der Nebelrückleuchte bremsen
Beiträge von Marvin42
-
-
Achtung! Teilkasko zahlt afaik nur bei angemeldetem Fahrzeug... Wenn untergestellt und abgemeldet würde ich das im Vorfeld mit der Versicherung klären...
-
Anfällig?
Hast Du dir mal überlegt, was ständige Drehzahldifferenzen zwischen den Achsen für das Zentraldifferential an Belastung bedeuten? Das Ding ist einfach nicht für einen ständigen Drehzahlunterschied zwischen vorne und hinten gemacht...Viele Grüße
Marvin -
Nur aus dem Gedächtnis und auch auf die Gefahr hin mich lächerlich zu machen aber ähnliche Fälle gab es afaik schon mit älteren Motorengenerationen, ausgelöst durch Resonanzschwingungen nach Erhöhung der Höchstdrehzahlen...
Da die S-Motoren höher wie die "Wald- und Wiesenmotoen" drehen würde ich daher auf die S-Motoren als primär betroffene tippen. Gelesen habe ich die Geschichte damals bei den e46fanatics, die heute leider down sind.Grüße
Marvin -
Hallo Mika,
ja, meine Dame hat die Telefonintegration ab Werk. Wie auch in meinem letzten Post geschrieben, der Fehler ag in der iPhone-Firmware und wurde von Apple mit dem nächsten Update wieder gefixt. Derzeit funktioniert mein SE im Auto problemlos.
Grüße
Marvin -
Moin zusammen,
nur ne kurze Rückmeldung zur Kombi iDrive-Display + CIC-Mid:
Der 2. Videoeingang des CIC-Mid mag ja weder PAL noch NTSC-Signale sauber auf das Display bringen. Da Approximate versicherte das jedes VGA-Display mit dem iDrive funktionieren würde bi nich etwas auf die Suche gegangen.
Ergebnis war dieses Display. Von dem Klappgehäuse befreit und in ein einfaches, gerahmtes Gehäuse verwandlet, im Auto den überflüssigen Aschenbecher gegen das offene Ablagefach getauscht und das Display dort eingeklebt. Nun funktioniert auch die Kombi CIC-Mid mit dem iDrive-DisplayViele Grüße
Marvin* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Keine Erfahrung mit einem e91 aber mit einem e46 und auch anderen Autos.
Das Schaltverhalten einer Automatik wird über Drücke und Kraftübertragung im Getriebe beeinflusst. Wird Öl nimmt beim Altern Schnutz auf und das Schaltverhalten eines Automatikgetriebes ändert sich. im e46 wurden gerne GM-Getriebe verbaut. Laut BMW mit ner Lebensdauerfüllung Getriebeöl versorgt. GM gab ein Wechselintervall von 80.000 km für den Getriebetyp vor. Seltsamerweise starben viele der GM-Getriebe im e46 bei rund 100.000 bis 120.000 km. BMW konnte sich das (offiziell) nie erklären. In GM Autos waren die Getriebe doch für mehr wie 400.000 km gut. Warum nur...So ist es auch mit ZF Getrieben. Ölwechsel, wenn auch von BMW nicht explizit verlangt, durch einen Getriebespezialisten inklusive Spülung des Getriebes ist absolute Pflicht.
Ggf. kann es Dir aber auch schon helfen die Adaptionswerte zu löschen und ne Adaptionsfahrt zu machen. Wenn das Getriebe durch den kaputten Raddrehzahlsensor eine falsche Adaption in den größeren Gängen haben sollte, sollte man es so auf den Normalweg zurück holen können...
Grüße
Marvin -
Sorry aber das ist nicht Dein Ernst, oder?
Wenn der Riemen "hin" ist, haben auch die Spann- und Umlenkrollen hinreichend km auf der Uhr und ein Tausch schadet definitiv nicht... -
1. wie schaffst du es deine antwort plötzlich in einem komplett anderen und falschen thema zu posten? (gemeldet und vom Mod verschoben)
2. nein ich habe dich nicht falsch verstanden! wenn ich dir sage dein navi controller ist defekt dann ist das so.
Komm mal wieder runter. Evtl. hätte es ja auch geholfen, wenn Du ihm in Deiner ersten Antwort nen funktionierenden Link gepostet hättest?
Augenscheinlich ist m-coupe nicht so firm in den BMW-Bezeichnungen und kann mit i-Drive nichts anfangen?Grüße
Marvin -
Klingt für mich nach defektem iDrive Knopf...