Beiträge von beni87

    Schön, dass du im Grunde zufrieden bist mit deinem neuen Gebrauchten.


    Ich fand den 163 PS Motor auch etwas träge, der 177 PSer ist da schon einiges flotter und dynamischer (Vor allem mit BMW Power Performance Kit :thumbsup: )
    Aber dein Verbrauch von mind. 7l finde ich schon ganz schön happing. Ich hab jetzt mit 225/255 (17") Mischbereifung und doch sehr flottem Fahrstil bei 70% Überland und 30% Stadt 6,4l. Mit 205er Winterrädern (16") war ich unter 6l...


    Ansosten viel Spaß weiterhin und unfallfreie Fahrt :)

    wieso? Das Auto fährt nicht schneller als 240km/h...Das einzige wo die Geschwindigkeit richtig mit reinspielt ist in den Loadindex...Die Regel besagt doch nur, dass Reifen bis z.B. 210km/ h auch noch 220 (5%) aushalten müssen ;) Der 320d fährt auch mit Chip keine echten 240km/h...Also warum v-Reifen? Ich glaube du machst Dir zu viele Gedanken, da sonst BMW außerdem den 325i (E91 243km/h) nicht mit V-Reifen ausliefern hätte dürfen..:Die waren aber ab Werk montiert... :) Zulässig eben aufgrund der 5% Regel....Den 245 E90, respektive 243 sind eben innerhalb der 5% Regel...


    Ja vermutlich mache ich mir zuviele Gedanken, da hast du recht :whistling:


    Ich verstehe den Wiki Eintrag ja so, dass der minimum Geschwindigkeitsindex Vmax des Fahrzeuges +5% ist. Dann wäre es also rein theoretisch nicht zulässig. Du legst die 5% ja genau anders aus. Dann dürfte man den V Reifen bis 252 km/h fahren...


    Vermutlich gibt es da wieder mehr Ausnahmen und Sonderfälle als feste Richtlininen ^^

    wo ist das Problem? Ein 320d selbst mit 200 PS erreicht echte 240km/h nicht ;) Und v deckt bis 240km/h alles ab...


    Das Problem ist, dass man theoretisch offenbar 270 km/h Bereifung fahren müsste und ich ja bei TÜV/Dekra zwecks Eintragung noch vorfahren muss. Ich möchte eben wissen ob V zulässig ist, oder nicht.


    Edit: 235 km/h + 5% = 246,75 km/h

    Hallo Leute,


    was für einen Geschwindigkeitsindex haben denn eure Reifen? Im Winter darf man ja auch niedrigere Geschwindkeiten Fahren (mit sichtbarem Vermerk), also spielt es da keine Rolle. Mit Sommerrädern ist die Lage IMHO etwas anders, da darf man das nicht.


    Bei meinen Sommerrädern habe ich V (bis 240 km/h). Ich fahre ja die originale Bridgestone Runflat Potenza Bereifung, wie sie ab Werk montiert ist.


    Wikipedia schreibt:

    Zitat

    Formel: vmax + 5 % .
    Diese Formel wird aber bereits bei der Festlegung des Reifenindex intern berücksichtigt. So muss beispielsweise ein H-Reifen (bis 210 km/h) bei Einhaltung des korrekten Reifendrucks den Wert von 220,5 km/h im Dauerbetrieb (210 + 5%) erfüllen. Damit ist die herstellungsbedingte Streuung der Höchstgeschwindigkeit bei Fahrzeugen desselben Typs abgedeckt.


    Also mit der Formel wäre diese Bereifung auch mit der serienmäßigen Vmax von 230 km/h nicht zulässig :pinch:
    Der Satz nach der Formel besagt aber, dass die Reifenhersteller das bereits einkalkulieren. Das hieße grundlegend muss 'Geschwindikteisindex > Vmax' sein und alles ist OK. Stimmt das so?


    Ich frage, weil ich meine Tieferlegun und Spurplatten mit der M194 Doppelspeichen Felge noch eintragen lassen muss/will. Ich weiß, dass das eigentlich nicht in diesen Thread gehört, aber ich denke mal, dass es einige von euch gleichermaßen betrifft.


    Also braucht man nun Reifen bis 270 km/h (W), oder reicht V mit 240 km/h :gruebel:


    Edit: Hier der ganze Wiki Artikel


    Weiter oben steht auch noch:

    Zitat

    Ein Fahrzeug, das laut Angabe in den Fahrzeugpapieren eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h erreicht, benötigt somit keine H- (bis 210 km/h) sondern mindestens V-Reifen (bis 240 km/h), da sich durch die Berechnung ein Wert von 213,55 km/h ergibt.

    OK danke!


    Ich habe jetzt eine Mischung aus blauem Kühlmittelzusatz und destilliertem Wasser zu der Origianlbefüllung gekippt. Aber die Meinungen gehen da ziehmlich auseinander :S


    Ich habe nach wie vor ein ungutes Gefühl bei der Sache. Was kostet denn ein kompletter Wechsel bei BMW?

    Seit letzte Woche ist 4.3.1 aktuell... Schonwieder Updaten :thumbdown:
    Wer übrigens die Software nicht direkt über iTunes laden will, für den ist http://www.felixbruns.de/ eine sehr gute Anlaufstelle :). Hier kann man die *.ispw direkt downloaden und hinterher "per Hand" ins iTunes füttern.


    Quelle: http://www.news-magazin24.de


    Ich stand heute auch schon an der Tanke. Frostschutz für die Scheibenwaschanlage gab es da im totalen Überfluss ^^, aber leider keinen Kühlmittelzusatz. Also dann fahre ich morgen nochmal eine andere Tanke an und schaue nach blauem Kühlmittelzusatz.


    Danke für deinen Tip :)


    Edit: Gibt es eigentlich zu dem Füllstand eine gelbe und eine rote Meldung im BC? Oder gibt es nur eine Gelbe und wenn man die ignoriert stürzt man den Motor "ins Verderben"? :rolleyes:

    *Push


    Was kippt man denn nun in einen E90 320d? Im Handbuch steht nix darüber. Ich habe schon mit dest. Wasser getreckt, möchte aber noch etwas Kühlmittelzusatz beimischen.


    In der Garage steht noch eine Flasche Kühlmittelzusatz für VW, Audi, Seat... "G12 plus plus" steht drauf. Ob ich das zum Nachfüllen nehmen kann :gruebel:


    Ich musste schon 2x in letzer Zeit nachfüllen. Bei mir scheint die Kühlflüssigkeit direkt oben am Deckel des Ausgleichsbehälters zu entweichen... Bei Gelegenheit lasse ich das vom Autohaus mal checken, wird einfach die Dichtung sein.

    so, der einbau hat leider über 4 stunden gedauert, dafür wurden auf dem prüfstand 205ps gemessen. :)
    er hat auch definitiv mehr druck und rennt förmlich in den begrenzer hinein :)


    werde morgen mal bilder posten und sofern möglich die datenblätter vom prüfstand anhängen. (habe eine vorher und eine nachher messung durchführen lassen)


    Super, freut mich für dich :thumbsup:


    Ich bin auch nach wie vor begeistert. Mein Verbrauch ist um etwa 0,5l/100km gesunken.
    Jetzt mit den Sommerrädern fällt es echt schwer sich zusammenzureißen :whistling:


    Edit: CapTec: Du musst noch deine Leistungsangabe im Profil ändern 8)