Hallo Leute,
was für einen Geschwindigkeitsindex haben denn eure Reifen? Im Winter darf man ja auch niedrigere Geschwindkeiten Fahren (mit sichtbarem Vermerk), also spielt es da keine Rolle. Mit Sommerrädern ist die Lage IMHO etwas anders, da darf man das nicht.
Bei meinen Sommerrädern habe ich V (bis 240 km/h). Ich fahre ja die originale Bridgestone Runflat Potenza Bereifung, wie sie ab Werk montiert ist.
Wikipedia schreibt:
Zitat
Formel: vmax + 5 % .
Diese Formel wird aber bereits bei der Festlegung des Reifenindex intern berücksichtigt. So muss beispielsweise ein H-Reifen (bis 210 km/h) bei Einhaltung des korrekten Reifendrucks den Wert von 220,5 km/h im Dauerbetrieb (210 + 5%) erfüllen. Damit ist die herstellungsbedingte Streuung der Höchstgeschwindigkeit bei Fahrzeugen desselben Typs abgedeckt.
Also mit der Formel wäre diese Bereifung auch mit der serienmäßigen Vmax von 230 km/h nicht zulässig
Der Satz nach der Formel besagt aber, dass die Reifenhersteller das bereits einkalkulieren. Das hieße grundlegend muss 'Geschwindikteisindex > Vmax' sein und alles ist OK. Stimmt das so?
Ich frage, weil ich meine Tieferlegun und Spurplatten mit der M194 Doppelspeichen Felge noch eintragen lassen muss/will. Ich weiß, dass das eigentlich nicht in diesen Thread gehört, aber ich denke mal, dass es einige von euch gleichermaßen betrifft.
Also braucht man nun Reifen bis 270 km/h (W), oder reicht V mit 240 km/h :gruebel:
Edit: Hier der ganze Wiki Artikel
Weiter oben steht auch noch:
Zitat
Ein Fahrzeug, das laut Angabe in den Fahrzeugpapieren eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h erreicht, benötigt somit keine H- (bis 210 km/h) sondern mindestens V-Reifen (bis 240 km/h), da sich durch die Berechnung ein Wert von 213,55 km/h ergibt.