Beiträge von Endlich_da

    Hallo zusammen,


    ich fürchte mein Motor verliert Öl. Hatte vor 2 Wochen Öl gewechselt. Dabei unten alles voller Öl.
    Habe das mit Bremsenreiniger abgewaschen und gehofft, das es noch von dem Öl kam was er mal rausgedrückt hatte (Öldeckel
    nicht richtig zu).Mittlerweile bin ich aber sicher, das er irgendwo richtig verliert. Gibt es da nen Klassiker beim N52?Irgendein
    Ölleck was häufig vorkommt ? Wagen hat jetzt 170tkm runter und wird täglich und auch zügig bewegt.Von oben sieht man nix.
    Er schwitzt leicht beim Ölkühler. Aber sonst.

    öhm, gibt es seit neustem gasanlagen die vollgasfest sind?!


    man sollte mit gasanlagen doch hohe drehzahlen bzw lastzustände vermeiden aufgrund erhöhter brennraumtemperaturen?!

    Stammtischgelaber.


    "Gas brennt heißer", Teil 1 : Audi A4 8E 3.0i auf LPG


    Ich habe grob geschätzt 300tkm auf Gas hinter mir. Alles BMW R6. Die machste nicht platt weil du mal ne weile über 4500
    auf Gas fährst.
    Man dreht den Motor ja auch nicht annähernd aus, wenn man im 4 von 80 - 120 beschleunigt.Aber meiner bekommt Feuer
    auf Gas genau wie auf Benzin. 6.5 im 4 von 80 auf 120 mit Gasgelumpe im Kofferaum ist schon ok.

    Hallo zusammen,


    ich trete den 330i (N52B30 258PS) jetzt seit letzten Juni täglich nach Wuppertal (ca. 130km /Tag). Er bekommt
    Superplus und Gas . Sollte also immer mit dem 98 Oktan Kennfeld unterwegs sein. Wenn möglich darf er
    laufen. Mir kommt es vor als wenn er um einiges besser läuft als er lief als ich ihn bekam. Habe deshalb
    gerade mal 80 - 120 getestet. Laut Specs darf er dafür im 4 Gang 8,5 Sekunden brauchen. Nach meinen sicher
    sehr ungenauen Messungen (5 mal Superplus und 5 mal Gas gemittelt, braucht er 6,5 bzw 6.9 Sekunden (Benzin / Gas).
    Habe ich jetzt einen Super 330iger oder ist der Wert in den technischen Daten Understatement seitens BMW ? Ich meine
    2 Sekunden (oder lass es 1,5 sein) kann doch gar nicht sein?Habe ja auch noch die Gasbombe im Kofferaum. Fahre allerdings leichte BMW 17 Zöller. Streut der 330i nach oben`? Wie auch immer er läuft wirklich Bombe. Ach ja Kmstände. Gekauft mit ~100tkm jetzt fast 170tkm.


    Was dann ja aber durchaus 2 bis 3 mal länger ist, als das Betanken mit Benzin. :P


    Mich hat das Tanken damals aber auch immer genervt! Im Sommer egal, aber im Winter bei niedrigen Temperaturen unschön.
    Ich hatte auch noch das Pech, dass "meine" Tankstelle damals die Gaszapfsäule etwas weiter weg aufgestellt hatte. An sich kein Problem, wäre da nicht das fehlende Dach gewesen. X( Hinzu kam, dass die gesamte Tankstelle auf einer Anhöhe liegt, wo richtig schön der Wind weht.
    Aber gut, dafür ist es deutlich günstiger. :thumbsup:


    Würde es für die DIs auch endlich mal vernünftige Umbauten geben, würde ich mir das bei meinem jetzigen auch wieder überlegen.


    Ich spekulier auch auf nen schönen 335i auf Gas.Turbo auf Gas soll besonders lecker sein. Nur mit der Direkteinspritzung
    das is leider nix.Aber der 330i (auch auf Gas) -schön ausgedreht- lässt auch so nach wie vor am Berg einiges stehen.
    Habe die Tage nen gepimpten Audi S4 gefahren. Geht schon besser als der 330i.Den würde ich gerne mal auf der Rennstrecke fahren. Aber dieses Consolenlenkrad. Billiger Scheiss. Da wirkt das vom E90 doch wie für die Ewigkeit gemacht.

    Ich fahr den 330i jetzt seit 1.5 Jahren auf Gas. Prins VSI2. Ich würde sagen, vor allem kalt läuft der auf Benzin besser. Auf Gas hat er ne harte Gasannahme, solange er nicht 100% warm ist. Wenn er richtig warm ist,
    hat er meiner Meinung nach auf Gas unten und in der Mitte sogar mehr Druck. Oben raus ist er dafür nen Tick weniger feurig. Trotzdem läuft er auch im 6 mit Gas in den Begrenzer. Leistung ist demnach vorhanden.
    Jedenfalls ein extrem guter Wagen für Pendler. Nur das Tanken nervt. Dauert einfach länger als mit Benzin und man muss den beknackten Knopf drücken.

    Hallo zusammen,


    haben nen 330i mit jetzt 162tkm. Bei dem hat gestern nach der täglichen Fahrt von der Arbeit ~60km die Öllampe geleuchtet.
    Der Wagen hat bisher immer wenig Öl gebraucht. Konnte bei LL04 erstmal 8000km fahren bis mal eine Kontrolle fällig war.
    Ich habe jetzt Öl von Mcoil drin (LL01 dafür lieber einen Ölwechsel mehr). Heute morgen habe ich dann erstmal 300ml Öl nachgekippt und dann habe ich ihn warm gefahren. Nach ~5km zeigte er an Ölstand unterste Marke +1.Also 1 Liter auffüllen.
    Dann 10 Minuten später (hatte nichts nachgekippt) war der Stand 1/3 über der untersten Marke. Habe mir dann Öl gekauft und wollte in der Hobby Werkstatt das Öl wechseln (eh schon 8000km drin). Leider waren alle Bühnen voll. Also 0.6 Liter aufgefüllt.Dann die gleiche Arie. Zeigte erst halb über der untersten Marke an nach ner Weile dann oberste Marke.Das bleibt dann auch so. Ist das ein normales Verhalten von dem Sensor oder fahre ich jetzt schon seit 50tkm mit nem kaputten Ölstandssensor rum?

    Ich hol den mal wieder hoch. 330i BJ 12/2005 EZ 06/2006. Gekauft mit 107tkm (märz 2015). Umrüstung auf LPG (Prins VSI 2).
    Am Anfang Ärger mit dem Steuergerät (MKL).Seitdem null Ärger. Jetzt 157tkm. Profil täglich 130km BAB NRW Berufsverkehr also leider entschleunigt. Gelegentlich 2 mal 300km BAB am Wochenende was geht. Dazu bischen Stadtverkehr. Ölverbrauch 1 Liter auf 10000km. Benzinverbrauch 9.5 Liter Super plus oder ca 11 Liter Autogas. Ölwechsel mache ich immer bei MCOIL (Shell Helix LL04). In letzter Zeit Wasserpumpe und Thermostat präventiv getauscht. Alle Kerzen und Zündspulen neu.Hoffe er läuft noch ne Weile. Werde mal die DISA prüfen und die Hardyscheiben sind wohl bald fällig.