Beiträge von CaliLET

    Also in erster Linie muss ichl das "drumherum" ändern, damit ich das Ding erstmal anbekomm.
    So muss ich zum Beispiel - wie im anderen Thema erwähnt - Teile vom Automatikgetriebe mit dem Manuellen Schaltgetriebe mischen. Dass das SO in einem Auto net funktionieren kann sollte klar sein. Aber am reinen Motor ist ja soweit noch nichts geändert.


    Zumal werde ich den Zylinderkopf runternehmen und paar Löcher reinfräsen - ebenfalls notwenidg, aber im eigentlichen Sinne keine direkte Änderung am Motor.
    -->Ich denke das ist das was du mit dem Druck meinst, ich will ja während der Motor läuft IN den Motor selbst "reinschauen"


    Da der Motor noch net auf dem Montagetisch ist, kann ich leider auch net so genau sagen, was alles notwendig ist und was überflüssig ist. Oder wo ich anfangen soll und wo aufhören
    So wie ich das heut gesehen hab, muss ich sogar die Ölwanne gegen eine flache Platte tauschen.


    Ach, wie du selbst siehst, das ist momentan noch SO viel und noch alles so unsicher, es wird sich im laufe der Wochen zeigen - sofern interesse besteht halte ich dich/euch hier natürlich auf dem Laufenden

    Dafür brauchste gar net so ein Technikfreak sein.
    Dafür ist nur bissi Mathe und nur ein klein bisschen logischer Verstand notwendig.


    Der Radius geht in das Massenträgheitsmoment quadratisch ein.
    (J=m*r²)
    Wenn du also an der Schwungscheibe im doppelten Radius von der Riemenscheibe nur 10gramm abnimmst, dann müsstest du an der Riemenscheibe schon 40Gramm abnehmen.
    Trägheitsreduzierung an den Riemenscheiben halt ich also persönlich net für so prickelnd.


    Entweder richtig über die Schwungscheibe oder halt gar net



    Ist aber wie gesagt (nur) meine Meinung, evtl sehen das andere anders :gruebel:

    Vielleicht noch als kleiner Hinweis, die Hersteller werden sich da schon was bei gedacht haben die Scheiben SO auszulegen (wie sie verbaut sind) und eben nicht anders. Beim heutigen Stand der Technik, sollte eine gute bis optimale Auslegung keine Schwierigkeit mehr sein.
    Kenn diese Dinger für meinen Hersteller auch  :motz:


    Im schlimmsten Fall schelchte verarbeitung, scharfe Kanten, Riemenriss - bis hin zum Motorschaden!!!!
    Letztes mag vielleicht die seltenste Ausnahme sein, aber definitv schon vorgekommen.



    P.S.
    Falls du dich selbst noch etwas darüber schlau machen willst oder informieren, google mal wie sich das Massenträgheitsmoment zusammensetz und was für eine ganz entscheidende Rolle dabei der Durchmesser (bzw der Radius) spielt ;)
    Stichwort: Schwungscheibe

    Letzteres - absoluter Humbug


    EDIT:
    Das war etz die kürzeste Antwort die es gab :]
    Ich hätte da etz auch nen 5 seiten langen wissenschaftlichen Text drauß machen können - aber ich hoffe, dass ich mir das sparen kann :gruebel: