Beiträge von CaliLET

    Wird oft verwendet wie man will.
    In der Regel steht BIturbo für 2 identische Lader
    Twin oft für eine R2S (<-- bekannt??)


    Muss man aber für 100%ige Gewissheit von Hersteller zu Hersteller recherchieren



    EDIT:
    Das mit der Valvetronic lass ich mal so dahingestellt :D
    Meine Erfahrungen sind da leider gottes GANZ anders
    (Siehe Link in meiner Signatur)

    Der Auspuff ist aus Edelstahl, da rostet nichts. ;)


    Top die Wette gilt. ;)


    Nur weil Edelstahl draufsteht heißt das (leider) noch lange nicht, dass das nicht rostet.
    Und grad wenn man es schweißt, da leg ich fast meine Hand für ins Feuer dass das in 99% aller Fälle falsch gemacht wird.

    Pfui ne Reisschüssel, kannst du auch mit nem deutschen Auto dienen, außerdem bekommst du doch bestimmt Prozente, oder?


    Ich? Prozente? Wo? ?(


    Reiskocher hin oder her, die Japaner haben da aber mal ganz klipp und klar gezeigt, was machbar ist.
    Und ich fahr net mal nen Japaner.


    Aber wenn es unbedingt deutsch sein muss, was kostet denn so nen R8 Haufen?


    Hire noch zwei passende Videos dazu


    Vorstellung GTR
    GTR gegen Porsche 911 Turbo

    In der Preisklasse...mhhh.... da würd ich mich doch glatt nach nem Nissan GTR umschauen
    Ach da könnt ich schon wieder das schwärmen anfangen.


    Bianca, ich geb dir ja recht, was den Faktor "BMW-Fan" angeht, aber ich betrachte das recht nüchtern.
    Ich wäge einfach ab, was man fürs Geld bekommt. Und es ist wohl kein Geheimnis, dass man grade bei BMW auch einen Haufen "für die Marke" bezahlt.


    Und ich persönlich würde etz einfach mal behaupten, dass der GTR dem 335i ne (ganze) Ecke vorraus ist.
    Allein von der Leistung (knapp 500PS / Vmax>310km/h) her sollte der GTR dem 335i auf kürzester Strecke mehrere Wagenlängen vorraus sein.


    EDIT:
    @ badavalanche1
    :D
    Zwei dumme, ein Gedanke
    Nur, dass ich 1 Minute zu spät war :)

    Würd ja gerne noch 2 Seiten aus meiner Abschlussarbeit vom Motorenprüfstand hier einstellen, aber ich glaub dann wirds zu unübersichtlich.
    Ich denke, das Thema sollte damit ja geklärt sein.


    Kühlmitteltemperaturen über 100°C im Teillastbereich sind absolut bedenkenlos. Unter Volllast würd ich mir da schon eher sorgen machen
    (Rücknahme des Zündwinkels)


    EDIT:


    Zu irgendwas muss das Studium ja nütze gewesen sein :D


    :D:D


    Meins ist nun ENDLICH auch vorbei, wurd auch langsam mal Zeit :cursing: