Beiträge von Pioneer3

    Es ging nicht um die betroffene Menge oder um VW, das war nur beispielhaft. BMW wird sich kaum hinstellen und sagen: "Ja tatsächlich sie haben völlig recht, der 320si Motor ist im Grund genommen eine totale Fehlkonstruktion, da haben unsere Ingenieure richtig scheiße gebaut. Wir zahlen ihnen sehr gerne alle entstandenen Kosten".

    Genau Automobilhersteller gestehen sich quasi immer im ein, wenn sie im großen Stil scheiße bauen , geben das in den Medien offen zu und entschädigen die Kunden großzügig.. Hat man z.B. am DQ200 DSG, Steuerketten beim Golf etc. bei VW schon gesehen. Das machen quasi alle großen Hersteller so. :whistling:

    Den einen perfekten E92 335i, der "alles" hat: Wenig km, gute Ausstattung, unfallfrei, nicht verbastelt, am besten vom BMW Händler und zu nem billigen Preis gibt es entweder nicht, oder wenn es ihn nach Monaten der Suche doch mal gibt, ist der innerhalb von 10^-5 Sekunden nachdem er online gestellt wurde verkauft. :thumbdown:
    Ist bei dem Modell leider so, da alle so einen haben wollen. Deswegen ist die Idee mit dem etwas höheren Budget für einen "guten" schon nicht so abwegig. Der Markt für die 335i Coupes ist leider allgemein sehr "irre", deutlich mehr als bei anderen Motorisierungen.

    Vor allem verstehe ich auch nicht und habe es auch noch nie verstanden (wie bei so einigen TÜV relevanten Regelungen), wieso es illegal ist den Wagen tiefer zu legen. Gibt es da irgendeine sinnvolle Begründung zu? Weder gefährdet man irgendwen noch stört es andere Verkehrsteilnehmer. Man bekommt höchstens selber ein Problem, wenn man nicht über nen Bordstein oder so kommt. Oder gehts da darum, dass man sich nicht den Unterboden aufreißt und alles vollölt? Wäre fast das einzige was Sinn machen könnte.

    Exbrummer hat es auf den Punkt gebracht: GJR sind immer! Kompromisse, die aber je nach Fahrprofil/persönlichen Anforderungen nicht völlig abwegig sind. Manche tun hier so, als wenn die Dinger lebensgefährlich sind und man damit nen 100m Bremsweg, absolut katrastrophales Handling und 0 Traktion hat. Kenne Leute, die benutzen ihren E90, um damit im Dorf zum Einkaufen zu fahren und alle 2 Jahre mal die Verwandten besuchen. Der Vorbesitzer meines ersten E92 ist mit dem Auto seit 2007 exakt 30000km gefahren, bei dem beschriebenen Profil in einer eher schneearmen Gegend.. Sicher nicht die Regel, aber bei solch einem Fahrprofil könnte man sich auch überlegen GJR zu kaufen.
    Dass man das Optimum an Sicherheit, Handling etc. mit Sommer- und Winterreifen erreicht hat hier glaube ich niemand bezweifelt.

    Die Aussage mit dem 335i war in der Tat nur rhetorischer Natur und sollte stellvertretend für das Forum hier stehen. Hier hat ja gefühlt jeder zweite einen 335i und es sind ja auch tendenziell hier eher Leute vertreten, die gerne mal etwas "schneller" oder den Wagen im Grenzbereich fahren, soll heißen die Rentner die E90 fahren wird man hier nicht finden. :D Meine Aussage kann man also auf alle E90 beziehen, dass ich durchaus verstehen kann wenn man bei einem sicherheitsrelevanten Aspekt wie den Reifen das Optimum rausholt. Wie schon oben gesagt, fahre selber im Sommer Conti SC5 und im Winter Michelin, habe also keine Ganzjahresreifen. Die Aussage bei der ich allerdings bleibe ist, dass je nach Fahrer und Einsatzzweck des Autos aktuelle gute Ganzjahresreifen auch sinn machen können. Wenn der Rentner (um mal bei dem Beispiel zu bleiben) im Jahr 5000km mit seinem E90 zum Aldi und zu Bekannten fährt, kann er auch ruhigen Gewissens Ganzjahresreifen kaufen.

    Gerade bei Themen wie Handling, Traktion und Bremswege sind die aktuellen guten Ganzjahresreifen wirklich nicht so schlecht. Wie schon beschrieben: man müsste mal die Werte eines guten Ganzjahresreifen wie dem Goodyear Vector 4 Seasons Gen2 und eines mittelmäßigen Sommerreifen vergleichen, denke da wird sich nicht viel tun. Ist ja jetzt nicht so als hätte der Ganzjahresreifen einen Bremsweg von 60m und das Handling wäre grottenschlecht.
    Dass natürlich ein Michelin PSS oder ein Conti SC6 jeden Ganzjahresreifen "in Grund und Boden" fährt dürfte auch klar sein. Dafür kann man die halt nicht im Schnee benutzen.

    Kann die Meinungen hier auch nicht nachvollziehen. Hier wird so getan als seien Ganzjahresreifen quasi völlig unfahrbar, was absolut nicht zutrifft. Klar sind gute Sommer-/Winterreifen bei den richtigen Bedingungen jeweils im Vorteil, aber soo schlecht sind die Ganzjahresreifen echt nicht. Gerade die neuste Generation soll sogar ganz gut sein. Kann mir sogar vorstellen, dass richtig gute aktuelle Ganzjahresreifen im Sommer z.B. an nur mittelmäßige Sommerreifen herankommen.
    Je nach Auto/Einsatzzweck kann es schon Sinn machen Ganzjahresreifen zu kaufen. Dass die hier keiner auf seinen 335i draufmacht kann man natürlich auch nachvollziehen. Habe auf meinem auch "richtige" Sommer-/ und Winterreifen drauf, könnte mir aber bei nem Zweitwagen für die Stadt oder so durchaus vorstellen auch Ganzjahresreifen draufzuziehen.