Beiträge von Pioneer3

    Dass gepflegte 6-Zylinder E9x allgemein momentan recht hoch im Preis sind stimmt leider. Das bringt dem TE nur nichts, wenn dann aus seiner Sicht alle Fahrzeuge 2000-3000 Euro teurer sind, als man eigentlich denken würde, da der Markt aktuell einfach so ist. Ganz abtenteuerlich wird es dann bei gepflegten (oder auch weniger gefplegten) E90/E92 335i, wo die Preise von Privat manchmal jenseits von Gut und Böse sind. Ob die Verkäufer dann den Preis immer bekommen ist fraglich, aber die allgemeine Marktlage für solche Fahrzeuge ist aktuell für den Käufer sehr beschissen.

    Um nur mal auf die Motoren einzugehen: Bin beide N52K Varianten im E92 Coupe gefahren: Zuerst 325i und jetzt 330i. Kann da also relativ gut vergleichen.
    Zuerst Thema Veränderungen zum "normalen" N52 und Ölverbrauch. Der N52K hat einige Modifikationen im Vergleich zum N52 erhalten: Wasserpumpe auf jeden Fall, Ventildeckel meine ich auch und auch sonst ein paar Dinge (gibt auch irgendwo eine Auflistung was genau anders ist). Der N52K ist im Prinzip die etwas neuere und verbesserte Variante des N52. Ölverbrauch sollte bei der K-Version kein Thema sein (im Gegensatz zum normalen). Ich hatte beim 325i so ca. 0,25l Verbrauch nach fast 15000km. Grundsätzlich gelten beide Motoren als sehr robust und machen selten Probleme. Was z.B. mal auftreten kann ist ein Ruckeln oder Leerlaufschwankungen, sollte aber nicht die Regel sein.
    Zu Fahrleistungen: der 325i ist schon ausreichend motorisiert und man kann entspannt damit fahren. Es muss einem aber klar sein: er braucht Drehzahl, wenn es mal etwas schneller vorwärts gehen soll (Saugmotor halt). "Unten rum" ist er relativ träge, da kommen einem moderne 2l Dieselmotoren deutlich stärker vor. Die Laufruhe ist extrem gut und der Klang ist auch schön, aber eher zurückhaltend (turbinenartig).
    Der 330i ist im Vergleich deutlich! kraftvoller. Man merkt das höhere Drehmoment von 75 Nm und die 54 Ps mehr in allen Lebenslagen, ob bei 2000 U/min oder bei höheren Drehzahlen. Der 330i lässt sich schön schaltfaul fahren und wenn die Post abgehen soll, schaltet man runter und drückt durch. Obwohl die Grundcharakteristik eines Saugers auch beim 330i vorhanden ist, fährt es sich halt schon spürbar anders wie der 325i. Er macht einfach viel mehr Spaß. :) Auch ein wesentlicher Unterschied: der Sound. Der 330 hat einen anderen ESD und klingt viel besser wie der 325. Deutlich tiefer, mehr nach "Sportwagen". Aber das ist auch eine Geschmacksfrage.
    Zum Verbrauch: Der 325i ist kein Spritsparwunder, von 7l Autobahn bis 13-14l extreme Kurzstrecke ist alles drin. Finde sogar das Verhältnis Leistung/Verbrauch beim 325 nicht gerade so gut. Der 330 braucht natürlich noch einmal etwas mehr, es sind aber keine Welten. Würde mal sagen, je nach Fahrweise +1-2l. Das Plus an Fahrspaß wiegt das wieder auf.

    Hallo ich suche einen guten Karosseriebauer in NRW, der sein Handwerk versteht. Es geht vor allem um den Austausch von Kunstoffteilen und um Einstellarbeiten (Spaltmaße).
    Eine richtig gute freie Werkstatt mit BMW Erfahrung wäre auch ok.


    Bin für jegliche Tipps dankbar!

    Den Leuten, die hier sagen "mir doch egal, wenn der Wagen geklaut wird, bin eh versichert" wurde sicher noch nie ein Auto geklaut. Wünsche das keinem morgens raus zu kommen und der Wagen steht nicht mehr da. --> Wie der Vorredner sagte: Zunächst bedeutet das Aufwand zur Polizei zu gehen, mit der Versicherung etc. In den ersten 4 Wochen nach Diebstahl sollte man auch kein neues Auto kaufen, da man den Wagen zurücknehmen muss, falls er in dieser Zeit gefunden wird. Danach hat man Aufwand mit der Suche eines neuen, was je nach Fahrzeug (z.B. E92 335i) erheblich lange dauern kann. In der ganzen Zeit hat man kein Auto, da der Versicherung das relativ egal ist und diese dir auch keinen Leihwagen o.ä. bezahlt.
    Wenn die Versicherung dann irgendwann nach 8 Wochen oder so (hoffentlich) zahlt, hat man mit Sicherheit einen finanziellen Verlust gemacht, da sie nur den Wiederbeschaffungswert zahlen. Der war bei mir zwar nicht ganz soo niedrig, aber für nen vergleichbaren gebrauchten hat es natürlich nicht gereicht, so dass ich drauf legen musste.

    Habe einen E92 330i (N52) gekauft, der seit mitte September fast nur noch stand bzw. wenn überhaupt ein paar mal aus der Garage oder um den Block gefahren wurde (älterer Herr). Mitte September wurde auch der letzte Ölwechsel bei BMW durchgeführt.
    Macht es Sinn als Vorsichtsmaßnahme jetzt einfach mal einen Ölwechsel durchführen zu lassen? Würde irgendwann sowieso Mobil 1 0W40 einfüllen lassen.
    Oder kann so eine Standzeit von 7 Monaten den modernen Ölen nicht viel anhaben? Denke mal BMW hat da im September das standard Castrol? 5W30 eingefüllt.

    Mal eine allgemeine Frage zu Sommerreifen: Hatte letztes Jahr April die Conti SC5 gekauft, welche für mein Empfinden sehr lange gebraucht haben um sich "einzufahren". Waren zu Anfang sehr schwammig, so dass man sich teilweise sogar unsicher fühlte bei höheren Geschwindigkeiten. Danach war das Fahrverhalten allerdings top. Bin insgesamt so ca. 10000km mit den Reifen gefahren.
    Leider habe ich mir vor dem Winter in einen Reifen eine Schraube reingefahren, so dass dieser neu kommen muss. Macht es Sinn da nur einen Reifen neu zu holen oder direkt die ganze Achse? Das natürlich vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit fabrikneuen SC5.