Mit dem Aufbereiten ist echt ein guter Tipp. Wenn du es professionell außen und innen machen lässt, hast du danach optisch ein neues Auto (dazu halt noch die paar Kleinigkeiten im Innenraum neu machen). Die etwa +-500 Euro für eine gute Aufbereitung sind bei so einem Auto gut angelegt, wenn es noch technisch gut in Schuss ist.
Beiträge von Pioneer3
-
-
Design ist absolute Geschmacksfrage. Finde bei der jeweiligen Variante ohne M-Paket sogar den Vfl schöner als den LCI. Rückleuchten sind beim LCI geiler, dafür aber leicht nachzurüsten. Irgendwie sagt mir die Optik des LCI ohne M-Paket gar nicht zu (mit sieht es wieder anders aus).
Zu den Motoren wurde glaube ich schon alles gesagt: Wenn du einen N52B30 im Coupe in einem guten Zustand bekommen kannst, schlag zu! Fahre selber einen E92 Vfl mit genau diesem Motor, absolutes Sahnestück. Ausreichend Leistung, geiler Sound, schöne Saugercharakteristik und vielleicht einer der haltbarsten und unauffälligsten Motoren überhaupt im E90/E92. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Ok mit dem Navi ist der LCI echt im Vorteil, das stimmt. Schlecht ist aber das CCC Navi Professional auch nicht. Mit aktuellen Karten mehr als ausreichend für normale Anwendungen. -
Wenn du dir solche Fahrzeuge wie den grauen 330d da von Royal Automobile anschaust (oder auch ähnliche) würde ich persönlich vorher mal die paar Euro in ein OBD Kabel und die Carly App investieren. Kannst dann gucken, ob das mit dem KM Stand passt und direkt mal den Fehlerspeicher auslesen. Bei dem grauen E92 würde ich da vor allem mit den Kilometern mal genauestens hinschauen.
-
Seriöser Vorbesitz, am besten Rentner und 1.Hand, nicht getunt und im super Originalzustand wird beim N54 335i schon sehr sehr schwer zu finden sein. Und wenns mal einen gibt, der nicht direkt 999999 Euro kostet sind die halt auch schnell weg.
Die große Mehrheit aller Fahrzeuge sind 3.Hand+, schon 3 mal getunt und wurden vom "Standard 335-Klientel" gefahren. Ist jetzt nicht negativ gemeint, aber ich denke jeder weiß wer üblicherweise diese Autos fährt. -
Ein Performance ESD kommt beim N52B30 auch extrem geil, man erkennt das Auto nicht wieder. Habs mal bei einem Bekannten gehört und der Endtopf konnte schon einiges. Überlege es bei meinem auch zu installieren. Leider wie immer kein günstiges Vergnügen.
-
Wie meinst du das mit Umsteigen auf ein "dünneres" Öl? Hier wird ja gerne ein 0W40 (z.B. von Mobil oder Aral) empfohlen als gute Alternative zum standard Bmw 5W30. Das 0W40 ist nur bei geringen Temperaturen "dünnflüssiger" als das 5W30, also fließt es bei Kaltstarts besser. Bei 100°C ist das 0W40 zähflüssiger (höhere Viskosität), als das 5W30, was einen stabilieren und höher belastbaren Schmierfilm bedeutet.
-
Die Erfahrungen zum SC5 kann ich nur bestätigen: Bei Nässe sehr gut, hohe Traktion, komfortabel und leise.
Was leider absolut negativ war: (wie hier auch schon angesprochen) sehr weich und damit zeigte der Reifen irgendwann ziemliche Verschleißerscheinungen am Profil, wobei ich eigentlich ganz normal gefahren bin (keine Rennstrecke oder so und auch sonst nicht super sportlich). Er bekam auch nach etwa 7000km einen ziemlichen Sägezahn und wurde entsprechend laut.
Die Haltbarkeit war auch nicht gerade super gut.Bei mir stehen jetzt im Frühjahr auch neue Reifen an und ich werde den SC5 nicht mehr nehmen, sondern mal den neuen Michelin PS4 ausprobieren.
-
Ok danke für die Auskunft. Es geht um 225/45 R17.
-
Da bei mir im Frühjahr auch neue Sommerreifen fällig sind: Ist es sinnvoll jetzt schon welche zu holen oder kann man damit auch bis März/April warten? Sind größere Preissprünge zum Anfang der Saison zu erwarten? Konkret geht es ebenfalls um die Michelin PS4.
-
Hach ja wer kennt sie nicht, die tolle Sonderausstattung: "8KA Oelservice Int. 30.000 Km/24 Months Oelwartungsint. 30.000km/24monate" ?
Was ist das bitte für eine Ausstattung?