Beiträge von spezius

    Hat denn jemand ein Bild von der Einbausituation?
    Kommt man da easy ran, wenn der Handschuhkasten ausgebaut ist, oder muss man mehr demontieren?


    Über Google habe ich nicht soviel gefunden ;/


    Vielen Dank

    Das mit dem Kabel muss man sich natürlich ansehen. Aber vielleicht reicht ja ansehen, und wenn es gut ist, braucht man nichts rein vorbeugend zu machen.

    So ist auch meine Idee...
    Würde es gerne so machen...


    vielleicht meldet sich ja noch jemand zu dem Thema ^^ es rennt ja nicht weg...


    Es gibt doch diesen netten Spruch - "Never touch a running system" :)



    Am Ende muss ich es ganz alleine entscheiden, aber wenn ich nix finde, würde ich es wohl sein lassen.


    Was würdest du in meiner Lage machen, nur damit ich mal ein paar Meinungen sammle ^^

    @MathMarc ... Jup den BatteriePlus Rückruf -> Code 0061050500 (wie im ersten Post oben erwähnt)


    ja würde dann erstmal selber nachschauen so wie @kreatief schon schrieb. Daher die Frage, was genau gemacht wird und wo man schauen muss.


    Über einen Verkauf denke ich derzeit eh nicht nach, möchte den Kleinen eigentlich fahren bis uns die Reparaturkosten oder der TÜV scheidet ^^... er hat alles was ich brauch und sieht dazu noch spitze aus :)


    Dein letzter Satz mit...Lass es, war auf den Rückruf bezogen?


    BMW Rückruf: Allein in Deutschland 176.530 Fahrzeuge betroffen
    BMW ruft über 200.000 Autos in die Werkstätten zurück. Ein Fehler in der Steckverbindung der Batterieplusleitung kann zum Ausfall der Fahrzeugelektrik und des…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Da steht es zum Beispiel drin, gerade mal 0,1% der Fahrzeuge betroffen o0

    Moin Zusammen,


    hab jetzt schon so einiges hier im Forum zu dem Thema gelesen, bei einigen ging es gut die Rückrufaktion, bei einigen gab es Probleme.


    Ich habe auch solch ein Schreiben bekommen und bin am hadern.


    Was wird bei der Rückrufaktion genau gemacht?


    Hintergrund, mein Auto funktioniert ohne Probleme, habe eine Software drauf und kein Bock auf irgendwelche Updates und ich habe eine Alarmanlage verbaut und einen Zusatzdatendisplay. Alarm und Datendisplay über den Sicherungskasten verkabelt, wie man es eben kennt mit den High Low Leitungen. Wenn jetzt so ein Azubi die Aufgabe bekommt, dieses Stromkabel auszutauschen und dort alles auseinander pflückt, wäre das nicht so spassig.


    Bin da sehr peniebel was mein Auto angeht.


    Es scheitn ja noch mehr Leute hier im Forum zu geben, die sich nicht sicher sind ob Sie Ihr Auto bei BMW abgeben.
    Zudem Stand in irgendeinem Artikel zu dem Thema, das nur 0,...% betroffen sind. Hört sich am Ende wie ein 6er im Lotto an, wenn es einen trifft *grübel*


    Dank euch für eure Meinungen.


    Grüße Tino

    @Patty
    Die Software für die Abregeldrehzahl im Stand ist im AGR Kennfeld (M57TU2). Ohne AGR ca. 4800 mit AGR 4000. Auf dem Prüfstend getestet.


    Wenn der TüV einen aktuellen Tester hat geben die nur die Schlüsselnummer ein, dahinter sind dann eben für meinen M57tu2 4000u/min hinterlegt.
    Hab die AU damals deswegen nicht bestanden. Im BMW Autohaus mit altem (manuellen) Tester war die Drehzahl egal, bestanden.

    das ist ja interessant...habe bei mir zwar nicht das AGR off aber die frischhluftrate anheben lassen...meiner läuft seit dem voll in den begrenzter...5200 oder so...


    An sich stört mich das ja echt nicht...ist mit eben extrem blöd alle 2 Jahre beim TÜV....

    Ich fahre mein ST XA nun seit knapp 1,5Jahren und das sieht noch richtig gut aus in meinem Daily.
    Gibts bei der Qualität solche Unterschiede?


    Die verzinkten KW Fhrwerke früher haben doch auch nicht so dolle gerostet oder irre ich mich?

    weil hier gerade das Thema Abregeldrezahl aufgekommen ist.


    Ich musste vor kurzem auch AU machen und meiner hat keine Abregeldrehzahl.
    Habe Software drauf und mich danach bei dem Herrn erkundigt der die Software gemacht hat, dieser meinte, er habe diese nicht angefasst und es gibt wohl ältere Motoren, die diese Abregeldrezahl nicht haben.


    Meiner ist BJ 11/2010


    Eigentlich vertraue ich Ihm da...würde aber gerne eure Meinung wissen...Laut dem TÜV Programm müsste meiner zwischen 3900 und 4200U/Min abregeln.
    Mann kann den Wert wohl manual in dem Programm anpassen und trotzdem den AU Test machen

    guck dir mal den Plastikschlauch von der KGE an...bei mir waren die dichtungen hinüber und das Öl kam raus...kostet nicht viel und ist schnell gewechselt. Sonst kann man da nicht viel machen außer einen oilcatch tank verbauen der das Öl aufnimmt und nicht mehr in den ansaugtrakt leitet.

    den schlauch habe ich schon ersetzt...und ölcatchtank gibt hier irgendwo nen threat, dass der wohl nicht soviel bringt bzw fast gar nichts.
    aber gut, dann weiß ich bescheid...dann bleibts bei den üblichen filtern und flüssigkeiten ^^

    huhu ich nochmal,


    1. also abläufe hat der e91 übers panoramdach hinten...die kommen dann oben neben den beiden Heckklappenscharnieren raus udn dort läuft das wasser dann runter zu den heckleuchten und runter auf den boden.
    wo gibts noch abläufe? vorne irgendwo? oder läuft da das wasser normal in den motorraum oder eben seitlich an den motorhaubenscharnieren durch diese kleinen gitter die man raus nehmen kann?


    2. ich hab gerade diebeläge gwecshelt udn will demnächst dann gleich ölwechsel und filter wechseln.
    ich fahr den 330D LCI also den N57 motor, gibts da probleme mit der kurbelgehäuseentlüftung/ölabscheider. oder betrifft das problem nur den M57, dort gibts ja die abhilfe mit dem filzfilter!?


    Ich danke euch
    grüße tino