dank dir...gibt es aber noch andere Abläufe die man überprüfen sollte?
Beiträge von spezius
-
-
Hallo Zusammen, habe jetzt schon einiges recherchiert, aber keine eindeutige oder hilfreiche Antwort für mich gefunden ;/
Ich fahre ein E91 LCI mit Panoramadach, wo befinden sich bei dem Fahrzeug alle Wasserabläufe die man sich mal anschauen sollte und schauen sollte, ob Sie frei sind?
Gibt es da ein Bild oder Übersicht wo dies beschrieben ist?Vielen Dank
Grüße Tino -
nach langer Recherche geb ich dir Recht...Hab über Umwege was gefunden
vorne SW11 und hinten SW9
Mann Mann Mann, kann man nicht rundum den gleichen nehmen o0
Brauche ich also 3 versch. Schlüssel, der E30 hat glaube ich SW7 o0
-
Hallo Zusammen,
zum Bremse entlüften brauche ich einen Ringschlüssel mit SW7.Richtig?
Dank euch.
-
alten verschleißkontakt kurzschließen und fertig...
mach ich seit jahren so!Hast du quasi nur den Stecker oben vom alten Verschleißkontakt abgeschnitten, die beiden Kabel verbunden (ohne Widerstand oder dergleichen) und wieder angesteckt?
Und den Verschleißsensor einfach weg lassen?
Dank dir
-
Ich hab, wie weiter oben schon geschrieben, die Löcher der Kennzeichenbefestigung in meiner vorderen Stoßstange entfernen lassen. Jetzt gefällt mir die "cleane" Optik so gut, dass ich an dieser Stelle am liebsten gar kein Kennzeichen mehr hätte, sondern dieses lieber darunter, vor dem Lüftungsgitter montieren möchte.
Nun stellen sich mir dabei zwei Fragen:
1. Wird damit die Kühlerleistung nennenswert beeinträchtigt?
2. Gibt es dafür vielleicht spezielle Halterungen, die zu empfehlen sind?Außerdem ist die Frage, ob man das Gitter bzw. die Plastiklamelle von außen demontieren kann - denn daran möchte ich es befestigen, und nicht an der frisch lackierten Stoßstange selber.
Gerne auch Fotos von derartigen, umgesetzten Lösungen!
Ich habe seit ca. 2 Jahren Kennzeichenmagnete von Werk2 verbaut und bin sehr zufrieden.
Dann ist dein Nummernschild an der alten Stelle...du kannst es aber einfach und ohne Rückstände für Fotos oder Treffen abnehmen innerhalb einer Sekunde -
Habs über die Abgastemperatur gemacht. Sobald die über 450°C geht, wird sie magenta gefärbt und ist sehr deutlich erkennbar
Über den Regenerationsstatus hats bei mir nicht hingehauen ... Weder hex-Wert noch Dezimalwert ließen sich entsprechend formatieren, keine Ahnung, was ich da falsch gemacht habbei mir das gleiche...kommt bei mir immer ein zahlenkauderwelsch raus....
hab auch die abgastemp eingeteilt in ab 450grad und ab 650graddachte nur es gibt vielleicht was ich übersehen habe...aber denn muss es eben so gehen
-
-
-