Beiträge von Göffel

    Hey Leute,


    ich hol hier mein Thread nochmal hoch.


    Vorab finde ich es cool das es Leute gibt die es schon nachgebaut haben und zufrieden sind und sogar schon Tüv drauf haben :nr1:


    Ich steh jetzt vor der Frage die Hinterachse auch umzubauen da ich günsti an die passenden Sättel samt Beläge (Neu) kommen könnte.


    Weis jemand wie es dort mit der passgenauigkeit aussieht? Oder hat evtl jemand Mase zu den Sätteln Lochabstand zueiander und zu Ober und unterkante belag?


    Und an Lord ich denke beim XDrive muss auf umbau für die Performance anlage nur was wegen des Bremssatteladapters abgefräst werden aber bei dem Umbaue bleibst du ja in den Orginalen Dimensionen was die Sattelaufnahme angeht.

    Hallo,


    ich trag hier mal zu dem vorherigen redner bei.
    Ich fahre ein Vfl E91 Mit den Styling M 220 in 8,5*19 Et 27 und 9,5*19 Et29.


    Selbst diese haben schon an den Kotflügeln geschliffen. Ich habe vorne und hinten die Kanten angelegt und vorne ein Teil des Innenradhaus und der Befestigung des Kotflügels am Stoßfänger bearbeiten müssen.


    Mit vorherig verbauten M-Fahrwerk hat es nur bei Beladung geschliffen (Höherer Einfederweg) Mit Ap Fahrwerk war es bald unfahrbar.


    Ich bezweifele daher das du die oben genannte Rad/Reifenkombination ohne bearbeiten fahren kannst. Evtl ist dir das schleifen ja egal aber Technisch ist das natürlich keineswegs inordnung.


    Platz an der vorderachse zum Stoßdämpfer solltest du aber genug haben.


    Mit der Frage meint er warscheinlich das der untere Federteller ja tiefer sitzt durch die Tieferlegung als bei dem Orginalen Stoßdämpfer ob er an dieser Stelle genug Platz zu dem Rad haben wird. Bei manchen Fzg oder Orginalen Rad Reifenkombinationen muss man ja Spurplatten verbauen um geug Freigängigkeit zu haben.


    gruß

    Habe heute die vorderen Spurstangen gangbar gemacht war gar kein Thema weis nicht was die für Probleme hatten....


    Freitag wird er nochmal woanders vermessen damit ich wenigstens nach Italien fahren kann.


    Was mich immernoch wundert ist warum ich an der Hinterachse rechts gar keine Probleme mit dem Sturz habe und links garnicht unter 2 grad Negativ komme.

    Hallo Leute,


    ich hab ein gehörig großes Problem.
    Ich habe mir mitte Letztes Jahr ein Ap Gewinde verbaut vorne steht der Wagen jetzt 315mm Radmitte zu Kotflügel und Ha 320mm.
    Habe die Woche noch 2 Neue Reifen auf die Hinterachse gemacht und vorne wurde mitte lezten Jahres gemacht. Zusätzlich wurden die woche noch die vorderen Zugstreben erneuert da diese Rissig waren.


    Jetzt wollte ich heute endlich die Spur einstellen lassen. Vorab die Reifen an der Hinterachse haben sich ziemlich derb inne abgefahen wol zuviel Nachspur und Vorne haben sie sich leicht ausen abgefahren.


    Dann heute zum Vergölst gefahren leider nicht wie besprochen nach der Eingangsmessung zur auswertung gerufen worden erst als sie schon wild an der Hinterachse geschraubt hatten. Nach viel hin und her und unwissenheit der Monteure kamen sie dann zum Entschluss das man Ha links den Sturz nicht besser als 2°16`einstellen kann obwohl man auf der Linken seite bis in den Postiven bereich einstellen konnte. Ergebniss Sturz wurde Links und rechts gleich gestellt auf 2°16`. Spur war nach der einstellung im Grünen bereich.


    Dan kamen sie zur Vorderachse Eingangsmessung Sturz L: 0°50` R: 2°35` da ich Z4 Domlager verbaut habe ohne Zentrierung Bat ich das ganze auszumitteln was sie aber wegen des aufwands nach kurzem begutachten verweigerten. Dan kamen sie zur Spur L: 1°05`und R: 1°36` nach kurzem hin und her machen an den vermeindlich zu verrosteten Spurstangen haben sie die Weiterarbeit verweigert. Nach großer Diskussion habe ich dann nichts für den Kram bezahlen müssen.


    Mein Problem ist jetzt ich fahre Freitag in Urlaub nach Italien und will mir ungern die Reifen kaputt fahren. Was meint ihr kann ich an der Hinterachse noch was retten waren die zu unfähig einzustellen? Kann ich so fahren oder schrotte ich mir direkt die Reifen?


    Hier mal noch 2 Bilder der Exzenter Schrauben für den Sturz an der Ha meiner meinung kann da doch was nicht stimmen ?

    Es gibt aber mittlerweile auch für die 340er Anlage gelochte und geschlitzte scheibe von Bmw :juhu:


    Aber Serie sind es "Glatte" zumindest bin ich mir bei der F3x 335i mit Grauen Sätteln sicher es kann natürlich sein wenn man direkt die M-Sport Bremse kauft auch die 340er gelocht und geschlitzt bekommt ?(


    Und sorry das ich dich falsch verstanden habe :fail:

    Ahoi,


    Wollt gern meine Endrohrblende tauschen am Serien 330d mit Doppelwandigen Endrohr gegen "Scharfes" Endrohr. Finde da aber nichts für mein Modell weder Performance Blenden noch kompletten Performance Esd nur für 316-320d oder die ganzen Benziner?


    Jemand Erfahrung was da passt und wie die Befestigung ist?


    Gruß und Danke im voraus

    Überleg mal was bei jedem aus und einfedern passieren würde mit dem Differential wenn es keine 20mm tieferlegung aushalten kann. Dafür sind die Antriebswellengelenke ja axial verschiebbar um den längenausgleich bei dem ein und ausfedern ausgleichen zu können man hat ja zwischen differenzial und Radnabe axial keine feste Verbindung So gesehen.


    Mit dem Meister würde ich gerne mal ein Gespräch führen der Belegen will das die tieferlegung schuld ist :juhu: :fk: :fk: