Beiträge von Göffel

    Ja aber bei den Zimmermann scheiben sind die "Glatte" Coat Z scheibe als die Beschichtete Standard Scheibe genau der selbe Guss wie die Gelochten scheiben.


    Klar kommen die Löcher nicht vom Guss sondern werden bei allen Gelochten Scheiben nachträglich Gebohrt bzw Geschlitzt rein gefräst....ABER da ist der Guss der Scheibe bzw das Ausgangsmaterial drauf ausgelegt.


    Zimmermann ist das Problem bezüglich der Rissbildung selbst schon bekannt aber dort wird meistens auf fehlerhaftes Einfahren falsche Beläge oder falsche Beanspruchung gepocht


    Auszug aus dem Zimmermann Faq


    7. Rissbildung


    Grundsätzlich werden Zimmermann-Bremsscheiben (Standard und
    perforierte Ausführung) hinsichtlich der Dimensionierung und des
    verwendeten Werkstoffs entsprechend dem jeweiligen Original-Ersatzteil
    gefertigt (GFO-ISO9001-TS16949).


    Perforierte Ausführungen wurden bezüglich Funktionsfähigkeit,
    Betriebssicherheit und Verschleißverhalten durch den TÜV Nord getestet
    und durch das Kraftfahrtbundesamt für den bestimmungsgemäßen Einsatz in
    Serienfahrzeugen freigegeben; die Bremsscheiben genügen den
    Anforderungen, welche bei zweckbestimmtem Einsatz hinsichtlich
    mechanischer und thermischer Beanspruchung üblicherweise gestellt sind.


    Beim Betreiben von Bremsscheiben in getunten Fahrzeugen, im Ralley- /
    Renneinsatz und / oder entsprechender Fahrweise werden naturgemäß
    wesentlich höhere Anforderungen bezüglich mechanischer und thermischer
    Belastbarkeit an die Bremsscheiben gestellt. Dies gilt ebenso bei
    Einsatz von Rennbelägen.


    Ein Auftreten radial bzw. netzartig verlaufender Risse bei
    perforierten Bremsscheiben ist normal. Gemäß Richtlinie „Anforderungen
    für die Prüfung von Ersatz- u. Sonder-Bremsscheiben und -trommeln für
    Fahrzeuge" des TÜV NORD sind diese bis zur folgenden Größenordnung
    zulässig:


    • Länge: max. 0,5 x Reibringbreite
    • Breite: max. 0,2 mm
    • Tiefe: max. 0,2 mm


    Werden diese Grenzwerte nicht überschritten, liegt kein Schadensbild
    im Sinne der genannten Richtlinie vor. Größer dimensionierte Risse
    entstehen ausschließlich durch mechanische und / oder thermische
    Überbeanspruchung. Ursachen hierfür können sein:


    • Missachtung der vorgeschriebenen Einfahrphase (siehe Einfahrhinweise)
    • individuelles Fahrverhalten
    • intensive Nutzung
    • ungeeignete Bremsbeläge (hart, verglast, beschädigt, abgenutzt)
    • fehlerhafte Montage (BS und / oder Beläge)
    • Fehler anderer Komponenten (Bremssystem, Achsaufhängung, Lenkanlage)

    An dem Sattel gibt es doch gar keinen Bremssattelhalter der wird doch direkt an den Achsschenkel geschraubt.


    Oder müsste dieser Getauscht werden das dort die sattelaufnahmen weiter außerhalb sitzt wobei ich mir das ja nicht vorstellen kann da man beim F30 Performance Anlage ja keinen Achsschenkel umbauen muss wenn man von der Serien 340er Anlage auf 370er Performance tauscht?


    Ist rein Interesse halber werde bei mir bei 340er bleiben auch wenn meine man abgefahren sein sollten kommen nur die tausch Variante mit Angelochten/Geschlitzten Scheiben drauf.

    Heute mal die Sättel und Anbauteile sauber gemacht.....
    Jetzt steht ich immer noch vor der Frage Sättel Pulvern oder Selber Lackieren wenn selber mit was und wie Pinseln oder Spritzen ?(


    zudem habe ich in einem anderen Fred gelesen über die Unterschiede der zwei Anlagen mit 340er und 370er Scheibe da wurde erwähnt das die Sättel absolut identisch sind und man theoretisch einfach die 370er scheibe fahren könnte wobei sich das mir nicht erschließt weil das Tragbild dann ja gar nicht mehr passen dürfte der Beläge zur scheibe?


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img633/3624/yDnsfd.jpg]



    [Blockierte Grafik: https://imageshack.com/i/p8gET451j]

    Die 340er wobei ich gegen die 370er auch nichts hätte aber da passen wohl die 17" nicht mehr drüber und will mir ungern neue Winterräder holen....


    Wie ist das eigentlich bei der 370er Anlage die Sättel sind ja gleich oder? Wie bekommt man da dann die größere Scheibe unter anderer Achsschenkel?

    Ich wollte ja nicht zwingend Sport/ Rennbremsbeläge nur so wie es aussieht gibt es für die F30 Sportbremsanlage nicht wirklich was im Zubehör.


    Habe von Ebc zum beispiel gar nichts gefunden da gibt es nur Programm bis E9x und das Sandtler zeug ist nicht zugelassen.


    Die Bremsscheiben sind die o
    riginalen Sportbremsscheiben mit Alu Topf da die neuwertig sind will ich die auch fahren nur wollte ich keine 170€ für Beläge bei Bmw ausgeben wenn ich für den Preis evtl bessere bzw welche mit weniger Staubentwicklung bekomme.

    So Bremse ist ausgepackt und Bestandsaufnahme ist gemacht alles soweit in Ordnung nur ein Luftleitblech hat ne Delle und die Beläge sind doch weiter abgefahren als gedacht bzw haben sie noch gut 6mm Restbelag aber bei rund 4mm ist schon verschleisgrenze.


    Nun kommt die überlegung gerade neue Beläge rein zu stecken wobei aber die Originalen von Bmw 170€ inkl. kosten und wenn ich sie schon neu mache wollte ich doch schon was mit mehr Performance verbauen wobei es aber anscheinend nicht all zuviel Auswahl gibt.....Naja mal überlegen evtl kommen vorerst Probeweise die vorhandenen zum testen rein und wenn die 2mm runtergefahren sind kommen neue rein geht ja fix bei dem System.


    Sättel werde ich jetzt grundreinigen und dann zum Färben vorbereiten da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher wie ob Pulvern oder Lackieren? Aber sie sollen Original Blau werden.


    Die Bremsscheiben sind Neuwertig haben nur etwas Flugrost.


    pommes warum verlinkst du unter einem Falschen Namen ne Verkaufsanzeige? Kannst ruhig offen reden :P


    Zu den Zimmermann Sachen möchte ich nicht all zuviel sagen nur allein der Aspekt das in der Produktion die Serien scheiben einfach nur gebohrt werden und dann als Sportbremsscheibe verkauft werden sagt denke ich schon einiges und denke die Erfahrungsberichte der meisten Leute zeigen schon eindeutig die Qualitätsprobleme.


    Heute abend hau ich noch paar Bilder rein :thumbup:



    So Bremse ist angekommen bin begeistert! Vielen Dank nochmal an den User Bmw-320i-Touring.


    Jetzt fehlen nurnoch die Stahlflexbremsleitungen da trödelt aber dhl mal wieder aber erst muss sowieso erst alles schick gemacht werden.


    Morgen wird Bestandsaufnahme gemacht und dann stell ich auch Bilder online und meinen weiteren Plan.