Beiträge von 330i Driver

    Vielleicht gibt es ja auch jemanden hier im Forum der dir das machen kann. Aus welcher Gegend kommst du?

    Danke für das Angebot :) ich trau mir das schon selber zu. Hab vor 15 Jahren mal Mechaniker gelernt. Die Grund basis kann ich schon noch :) ich bin dankbar wenn die Fragen die ich habe beantwortet werden. So helft ihr mir schon extrem :)

    Morgen Bau ich wieder zusammen.

    Heute die ansaugbrücke und kge gereinigt. Die kipphebel und die feder des 5ten zylinders bei der Nockenwelle wieder eingebaut und die alten dichtungsreste entfernt



    Kannst du mir die Frage oben mit dem Ventilen und hydrostößel beantworten?

    Anzugsdrehmoment vom Ventil Deck hab ich gelesen 7nm +90 grad?

    Hat wer die anzugsdrehmomente von der ansaugbrücke?


    Nochmal eine Frage zum StellMotor der excenterwellenverstellung. Beim Ausbau habe ich ihn leider nicht zurückgedreht und er ist etwas rausgesprungen. Muss ich jetzt vor den Einbau den StellMotor zurückdrehen und dann einbauen? Wenn die Zündung an ist, stellt er sich dann automatisch an die richtige Stelle?


    Komme übrigends aus Bayern, Landkreis Cham / 93413

    Hab den Motor jetzt mal durchgedreht. Ist normal das einige Ventile (Einlass) nicht betätigt werden? Da die hydrostößel nicht aufgepumpt sind?


    Kann man auch paar Tage fahren ohne den StellMotor bei BMW kalibrieren zu lassen? Bekomme die nächsten Tage wohl keinen Termin

    Ja das kannst du

    Super Danke :)

    Ich habe jetzt die Disa Klappen von der Firma FEBI Bilstein bestellt. Die sollten auch eine 1A Qualität haben. Preislich groß: 150 klein: 120
    Bekomme morgen noch alle Ersatzteile die ich brauche. Dann wird morgen wieder zusammengebaut :)

    Da hast du ja nochmal Glück gehabt :)

    Der Stellmotor der Exzenterwelle (Valvetronic) sollte nach der Demontage angelernt werden.


    Gib die Teilenummern der klappen mal bei Google oder bei eBay ein und guck was du findest. Nur solltest du keine China Teile kaufen.

    Die ASB kannst du mit einem Dampfstrahler reinigen.


    Am besten machst du in dem Zug die komplette Mororentlüftung neu und nicht nur den einen Schlauch. Es gibt da komplette Sätze vom Zulieferer, die fast so viel kosten wie ein Schlauch bei BMW.

    Ich kann das Auto aber zusammen bauen und fahren wenn ich den Stellmotor eingebaut habe oder? Und einen Tag später einen Termin bei BMW zum anlernen des Stellmotors machen?

    Hallo zusammen,

    ich berichte mal weiter. Es ist jetzt nach 1 Uhr und ich bin gerade mit dem Schrauben fertig geworden.
    e90tmwnzl ich hatte tatsächlich das allergleiche Problem wie du. Meine Disa Klappe war komplett weg ( die Klappe lag im Ansaug ) und der Metallstift der Klappe blockierte am Zylinder 5 ein Ventil ( Siehe Bilder, hab ich mit angehängt )

    Ventildeckel habe ich auch runter gebaut. Musste auf das Ventil drücken damit ich den Stift der Disa-Klappe rausbekomme. Mit den Endoskop habe ich mir den Kolben angeschaut -> Alles Top.
    Auch das Ventil schließt wieder wunderbar. Ich habe etwas Bremsenreiniger reingespritzt, der verdampft ja mit der zeit -> Ventil dichtet zu 100% ab, Bremsenreiniger bleibt stehen. Glück gehabt.

    Allerdings sind die Kipphebel locker drin gelegen, da das Ventil so weit unten stand, hatten diese keinen halt mehr. Da ist eine Feder verbaut, die die Kipphebel festhält. Diese hat sich folglich da die Kipphebel locker sind, entspannt und an meiner Nockenwelle gerieben ( Bild 3, rot markiert )
    Es hat jetzt ein Stück von der Nockenwelle runtergeschabt. Aber die Nockenwelle ist so dick das das normal kein Problem ist oder? Was meint ihr?

    Eine Frage habe ich noch, Den Stellmotor für die Vanos-Steuerung musste ich ja entfernen um den Ventildeckel zu entfernen, hier kann ich nichts falsch einbauen oder? Er sucht die richtige Stellung wieder von alleine oder?
    Wenn ich den Stellmotor einbaue und einen Zahn mehr oder weniger auf der Schnecke des Stellmotors habe ist egal oder?
    Wie mache ich die Ansaugbrücke am besten sauber? Dampfstrahler?

    Ich bestelle jetzt Ersatzteile und baue den Wagen dann zusammen wenn die Teile da sind.
    Was würdet ihr in dem Zuge alles erledigen?

    1. Ventildeckeldichtung + Schrauben neu
    2. Disa Klappe groß und gleich auch die kleine Disa Klappe einbauen wenn ich die Ansaugung sowieso schon ab habe.
    3. Dichtungen der Ansaugbrücke
    4. Ein Plastikschlauch meiner KGE ist kaputt gegangen -> bestelle ich auch und baue ihn ein.

    Berichte selbstverändlich nach dem Zusammenbau weiter

    Hatte ein ziemlich ähnliches Problem. Zündaussetzer auf der 5 bzw. 6 bei meinem N52B30 330i 2005. Hab wirklich lange grübelnd vor INPA gesessen und versucht mir einen Reim auf die Live Werte zu machen. Vanos Ventile, ZK, ZS, Ölfiltereinsatz usw. alles durch - Kompression gemessen und Endoskopiert alles super. Letzendlich hab ich verzweifelt mal die große DISA gecheckt obwohl die funktionieren sollte - da hab ich dann nur noch einen drehbar gelagerten Stift vorgefunden, die Klappen sind durch die Ansaugbrücke bis vor die Ventile von Zylinder 5 und 6 geflogen und haben sich da verklemmt. Bilder hänge ich mal an :D

    ok vielen dank für die Info.
    Aber sollte im Fehlerspeicher normal nicht irgendetwas hinterlegt sein wenn die Klappe kaputt ist? Zumindest lese ich das oft. Hat er bei dir im Fehlerspeicher auch nur Zündaussetzer gemeldet?

    Naja, wie gesagt, heute nochmal Fehlerspeicher auslesen. Schauen ob die Kompression passt, Einspritzung bei BMW überprüfen lassen. Danach schlepp ich mein Auto in meine Werkstatt und baue mal die blöde große Disa Klappe aus und schaue mir die mal an.

    Kabelbruch schließe ich eigentlich aus weil die Zündkerzen Funken bzw. man hört ja wenn man die Zündspulen während dem Lauf von der Kerze zieht das sie knallt. Kann ich nicht einfach Zündkerze + Zündspule rausziehen und die irgendwo an Masse halten und schauen ob er funkt? ^^
    Nichts desto trotz werde ich mal die Spannungsversorgung am Zündspulenstecker messen. Danke.
    Die Spritversorgung kann ich selbst ja nicht abschalten oder? Das heißt, den kompletten Rail mit allen Einspritzdüsen mal ausbauen und Motor starten und schauen ob hier sauber Kraftstoff aus den Einspritzdüsen kommt?
    Morgen lass ich mein Auto abschleppen, das Auto steht gerade am Parkplatz bei mir in der Arbeit, deswegen war mein Handeln begrenzt. Wenig Werkzeug etc. Ich hab eine Bühne mit Werkzeug, da lasse ich ihn hinschleppen dann kann ich mal weiter vorgehen.

    Schritt1 jetzt: Während dem Abschleppen kurz beim freundlichen vorbei schauen und Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Schritt2 vor Ort vermutlich gleich Kompression prüfen lassen ( hab kein passendes Gerät )

    Hallo zusammen,

    Heute Zündkerze eingebaut ( neu ) auch neue Zündspule, Fehler bleibt unverändert. Auch wenn ich alles quer tausche mit der Einspitzdüse bleibt der Fehler unverändert.
    Was wären die nächste Schritte?
    Disa Klappe überprüfen? Aber stinkt das Auto dann so nach Sprit? Hat das heute wie oben in meiner Frage erwähnt keine Notabschaltung das er wenn ein Zylinder Probleme macht die Spritzufuhr abschaltet?
    Kompression prüfen?
    Eventuell ist es nützlich das Auto abzuschleppen und nur zum Fehlerspeicher auslesen zu BMW zu bringen? In der Regel ist ihr Tester ja genauer als meine Handyapp?


    Wie gesagt, im Fehlerspeicher bringt er Zündaussetzer Zylinder 5. Wenn das Auto allerdings eine weile läuft ( paar Sekunden ) Ich etwas mit dem Gas spiele bringt er teilweise auch noch 2-3 andere Zylinder mit dem gleichem Fehler im Fehlerspeicher. Wenn ich alles lösche und starte, bringt er vorerst wieder nur Zylinder 5. Ich weiß nicht ob das noch mit eine Rolle spielt.
    Fehler war auch auf einmal da. Auto abgestellt -> Alles lief Top, Auto gestartet -> läuft unrund. Von ein auf den anderen Moment.
    Auto hat etwas über 200.000Km falls das noch hilfreich ist.

    Hatte wer schonmal das eine Art Kipphebel abricht der die Ventile aufmacht? Nur eine weit hergeholte Vermutung von mir.

    Danke euch für die Hilfe
    Mich macht das echt extrem fertig wenn meine Auto nicht geht^^