schau mal, ob die Schraubenköpfe an der Ölpumpe noch dran sind
Beiträge von G Astra
-
-
Prüfstandsprotokolle sind halt so eine Sache...Bei 300 PS (auch mit 102 Oktan) bin ich skeptisch. Aber wer weiß. Ich habe nie von 300 PS gesprochen.
Wir haben einfach Zeiten mehrfach auf derselben Strecke gemessen und den Durchschnittswert ermittelt. So erkennt man am Besten, welche Maßnahme was gebracht hat. Basis der nachfolgenden Messungen ist wie gesagt unser E90 325i N53B30 Handschalter. (272 PS mit 98 Oktan)
-
bei der 330i Software ist aber bei 250 Schluss. Beim gechipten nicht.
Außerdem kommt der Begrenzer erst bei 7200 upm und die Gasannahme ist etwas gieriger.
-
wir haben den Umbau kürzlich durchgeführt. Details beginnen in meinem Beitrag Nr 4.
Chiptuning mit GutachtenGuten Abend liebe Community! Ich weiß, dass meine folgenden Fragen wahrscheinlich schon einmal so oder so ähnlich in anderen Themen behandelt wurden, trotz…www.motor-talk.de -
wie gesagt, Riemen runter und lauschen
-
Es gibt keine ablauftülle für Wasser. Das was du auf den Bildern zeigst, ist für die Entsagung der Batterie. Im Normalfall ist kein Wasser in dieser Mulde vorhanden und deshalb braucht man auch keine ablauftülle
stimmt, hast recht. Was ist eigentlich mit dem schwarzen Deckel, den man unten noch erkennen kann?
-
und hier noch die Ablauftülle von außen (Foto ist E90), edit: falsch. Ist nur die Entgasungstülle für die Batterie.
-
da wird die Ablauftülle, die in Fahrtrichtung nach vorne zeigt, zu gewesen sein. edit: falsch, ist keine Ablauftülle
-
als Nutzer von MHD (die Burblefunktion ist nur ein klitzekleiner Teil dieser genialen Software) möchte ich ergänzen, dass sich das Burblen sowohl in der Dauer als auch in der Intensität nach Wunsch einstellen lässt. Also von gar nix bis Blecheimerexplosion/Maschinengewehr ist alles drin. Ich persönlich (Handschalter) nutze 0,5 Sekunden bei mittlerer Intensität. Dieses lässt sich auch schön - wie oben beschrieben - mit dem Gasfuß steuern.
Mit dieser Einstellung kommt das sehr dezente Schubblubbern erst, wenn die AGA auf Betriebstemperatur ist. Absolut prollfrei. Ich habe allerdings einen Original-ESD mit Performance-Midpipe, beim Performance-ESD ist es etwas deutlicher, aber immer noch angenehm qualitativ. Dann einfach auf eine kleinere Stufe zurückstellen, fertig.
Wer auf höchste Stufe und mehrere Sekunden einstellt, ist entweder bekloppt oder hat keinerlei Katalysatoren mehr, da diese nach einer Tankfüllung vermutlich in Pulverform in den Schalldämpfern liegen. Ebenso steigt der Spritverbrauch und der Spriteintrag ins Motoröl. Auch die/der Lader werden/wird auf Dauer nicht von diesen Salven profitieren...
-
genau. Kannst das Difföl auch mal absaugen und begutachten.
Klingt aber schon so, als ob das Zahnflankenspiel zu groß geworden ist und dann kommen diese Geräusche. Meins macht zwischen 60 und 100 im Schubbetrieb (ausrollen mit eingelegtem Gang) auch leichte Heulgeräusche.