Beiträge von G Astra

    Das mit der Bremslastverteilung auf die Hinterachse bei normaler Fahrt hatte ich vor Jahren schon mal irgendwo gelesen aber nie mehr gefunden. Ist das nicht aufgrund des comforts so weil sich das sanfter anfühlen soll oder hat das andere Gründe?


    Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk


    Genau, damit werden Nickbewegungen der Insassen reduziert, da das Heck beim Bremsen nicht hochkommt, sondern in die Federn gedrückt wird, ähnlich als würde man während der Fahrt die Handbremse verwenden.


    Wer keinen Verschleiß an der HA hat, ist trotzdem als Cruiser überführt, da es keine Regeleingriffe der Stabilitätskontrolle gibt ;)


    Nicht unbedingt. Manch einer fährt bei forcierter Gangart mit komplett deaktivierten Fahrhilfen und/oder hat eine Differentialsperre :D . Seit ich die eDiff-Sperre rauscodieren habe lassen, entsteht leider schneller Rost auf den hinteren Scheiben, aber die Felgen dort haben dafür weniger Bremsstaub.

    HIER ist die Lösung des Problems.


    Das führt aber zu neuen Problemen:
    Man braucht einiges an Zeit und Geduld, zum Schluss eine zweite Person und man sollte nicht zuuuu blöd sein :D


    Außerdem sind die Fotos, die Astra verlinkt hat leider archiviert :pinch:
    (Ich habe sie mir für den Eigengebrauch gesichert, aber da Astra die gemacht hat, will ich die nicht einfach so hoch laden)


    Lad sie gerne hoch, Freigabe hiermit erteilt :). Am besten im verlinkten Thread.

    damit die Räder in entgegengesetzte Richtung drehen, muss die Kardanwelle stehen, sprich es muss ein Gang eingelegt sein, damit zum Getriebe vor alles steht. Wenn du jetzt ein Rad drehst, dreht das andere genau andersrum. Dann hast du ein normales offenes Differential (oder eine Torsen-Differentialsperre, die ist nämlich ohne Last auch offen).


    Zum Thema Schlag, spricht wohl einiges für einen Differentialschaden. Evtl. hat da etwas den Ausgleich blockiert. Ich würde auf Sicherheit gehen und das Diff ausbauen, das Öl auf Späne und Zahnverlust im Ausgleich prüfen. Wär mir zu heikel, mit diesem Wissen schneller zu fahren und ein Blockieren der gesamten Hinterachse zu riskieren.


    Wenn du alle Fahrhilfen komplett ausschaltest (Knopf lang drücken) und dann mit einem Rad auf Asphalt, mit dem anderen auf nassem Gras stehst und dann kräftig beschleunigst, solltest du wegen Schlupf kaum von der Stelle kommen. Probier das mal aus. Hörst du dabei ein starkes Klackern, ist was am Ausgleich defekt.

    Bei einer Sperre oder starrem Durchtrieb würde ja gerade das innere Rad nicht durchdrehen.
    Ohne Sperre ist es ganz normal, daß beim Gasgeben die Leistung am entlasteten Rad "verraucht" - abhängig von Grip und Reifen.


    Es ist halt nur komisch, wenn sich dieses Verhalten schlagartig verändert/verschlechtert hat. Federn, Stabi, Koppelstangen, Antriebswellen könntest Du mal prüfen.


    Er sprach ja von einem Durchdrehen des inneren Rades bei langsamer Kurvenfahrt, also schloss ich hier ein Gasgeben oder starkes Beschleunigen aus.