Beiträge von M-kus 325

    Bei mir lag es an den Bremsscheiben und Belägen der Hinterachse.

    meine Bremscheiben + Klötzer haben noch nicht viele Kilometer gesehen
    und dabei keine Vollbremsungen leisten müssen. Würde die daher mal
    auschließen.

    Mein 335d hatte sehr starkes Vibrieren in der Karosserie ab 120km/h, was irgendwann bei 200+ in den allgemeinen Vibrationen durch den Straßenbelag unterging.

    Speziell im Spanien Urlaub (Pro Weg 1950km) eher unangenehm gewesen, letztendlich war es die Antriebswelle hinten links, ein Gelenk war ausgeschlagen. Hab seitdem das Gefühl einen Neuwagen zu fahren :)

    Ich bin am We auch viel umhergefahren und hab nochmal ausgiebig beobachten können. Der Geschwindigkeitbereich hat sich bei mir jetzt irgendwie verschoben. Jetzt ist es bei 160-170km/h danach nimmts ab. Komischerweise jedoch stärker, wenn ich beschleunige. Wenn ich 170 halte dann ist es weniger zu spüren...
    Da es unterschiedlich spürbar, je nachdem wieviel Gas ich gebe, rückt wohl doch irgendwas am Antriebstrang ins Visier... ich hoffe nicht gerad das teuerste davon ;)


    Werd die Tage nochmal in ne andre Werkstatt besuchen und berichten wenns was neues gibt.

    Hab die Reifen auf Höhenschlag prüfen lassen. Alles i.O.
    Das Vibrieren kam ja auch bei der Testfahrt mit Sommerrädern auch vor, daher würde ich die Räder mal ausschließen.

    Hi E90-330D,
    bisher hab ich es leider noch nicht lösen können.
    Mein :) hat es sich angeschaut aber kein Spiel erhöhtes Spiel feststellen können. Er meinte, um es genauer zu untersuchen bräuchten sie meinen Wagen mal etwas länger. Dazu hatte ich aber noch keine Zeit. Er meinte jedoch das die vordere Hardyscheibe schon in Frage kommen könnte. Um es genau zu sehen, muss aber die Antriebswelle demontiert werden.
    Kostenpunkt bei Austausch der Hardyscheibe um die 300€ (120€ dabei die Ersaztzteile).


    Frage in die Gruppe:
    gäbe es noch andere Anzeichen dafür, das es die Hardyscheibe ist?

    vibrationen ab bestimmten tempo heißt nicht automatisch das es von den Rädern kommt
    antriebsstrang auf spiel prüfen lassen.


    besondern die hardyscheibe begutachten.


    und vermutlich meinst du 160.000km und nicht 1.600.000KM


    ok, dann werd ich mal den Antriebsstrang prüfen lassen. Welche Anzeichen würden noch auf Spiel im Antriebsstrang hinweisen?
    Und jepp, sollten 160000km sein ;)

    Hi Leute,
    ich bin bald am verzweifeln...
    kurze Vorgeschichte:
    fahre einen 325D LCI mit knapp 160000km. mit Sommerreifen war alles top. (17Zoll)


    nach dem Wechsel auf Winterreifen hatte ich ein Vibrieren im Lenkrad bei ca. 90-120 und Vibrieren in der Karroserie bei ca. 130-160.
    Also fix zum Wuchten. Danach hat sich nur der Geschwindigkeitsbreich verschoben und das Vibrieren war noch schlimmer...8| also direkt wieder zur Werkstatt.
    Resultat: alle Räder mussten wegen Unwucht von 15g neu gewuchtet werden und an den vorderen Felgen wurde ein Höhenschlag festgestellt.


    Da die Vorderreifen auch so gut wie runter waren habe ich 2 Felgen+2 Reifen neu gekauft. Montieren lassen und siehe da, Zittern im Lenkrad is weg. Leider war die Karosserie immernoch am Vibrieren bei 130-160Km/h.


    Nun war ich nochmal in einer anderen Werkstatt und hatte hinten mal 2 Sommerräder drauf machen lassen und die Winterräder in der Zwischenzeit checken lassen.
    Resultat: Vibrieren der Karosserie nur noch leicht und bei ca. 140km/h und ein Winterrad hatte 15g Unwucht.


    Dann wurde das eine Rad gewuchtet, die 2 Winterräder wieder drauf gepackt -> Probefahrt.
    Resultat: unterschiedlich starkes Vibrieren bei ca. 140Km/h und was mir noch auffiel, wenn ich mit Vollgas weiter beschleunigt habe, dann war kein vibrieren mehr ?( ... beim ausrollen lassen war wieder das Vibrieren bei 140 da und auch wenn ich bei etwa 140 gleichmäßig schnell gefahren bin.


    an was kann das wohl liegen? VA schließe ich mal aus, da neue Räder drauf sind und keine Vibration im Lenkrad zu spüren ist.
    Die Räder an der HA? aber warum beim starken beschleunigen nicht???


    Danke für euere Hilfe!

    Hallo Leute,
    ich wollte demnächst mal meine Ansaugbrücke und das AGR Ventil reinigen.
    Bei den Vorbereitungen dazu bin ich über total vergammelte Schrauben am AGR Rohr gestolpert (Nähe das AGR Ventils, siehe Bild) Laut Ausbauanleitung muss das Rohr ja ab, sprich die Schrauben entfernt werden.
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151029/temp/yi5nc4rg.jpg]
    Nun meine Frage... was für eine Schraube war das mal?
    laut BMW Teilekatalog wohl eine ASA Schraube M6x16 Teilenummer 07129905905
    , ist das korrekt? Motor ist der N57 325D


    Danke für eure Hilfe

    Schöne Farbe vom Auto ?
    Ich habe meine auch tönen lassen. Aber dunkler als bei deinem.
    Was hast du dafür gezahlt?


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    285€ hats mich gekostet


    Die Kofferraumseiten- und Heckscheibe sind dunker getönt, als der Rest, oder?

    ne ne, ist alles gleich getönt. wirkt auf dem Bild nur so, bzw. ist abhängig, aus welchem Winkel draufgeschaut wird undwas dahinter ist.


    wo hasts machen lassen?

    war nun doch direkt in Görlitz bei Autoglas Görlitz . Chemnitz hätte dasselbe gekostet aber da man ja nochmal nach 2-4 Wochen hin soll, hab ichs in Görlitz machen lassen. Gute Beratung und ich konnte mir auch vorher verschiedene Folien am Fahrzeug anschauen