Beiträge von t4ker

    Problem 2: Dichtung zwischen Turbo und DPF eingesetzt und neue Schelle verwendet? Ich vermute eins von beiden nicht... Dann tritt nämlich oft das beschriebene Problem auf.

    Wenn das VTG zu schwergängig ist, dann sollte in der DDE defintiv ein Fehler hinterlegt werden. Wenn du das Auto öffnest, dann müsstest du sehen wie die VTG bewegt wird und ein Stellgliedtest durchgeführt wird. Als bei mir die VTG schwergängig war, habe ich diese regelrecht in Teflonspray und Silikonspray gebadet. Dabei ist auch wichtig den Verstellweg des Elektromotor (actuator) ordentlich zu behandeln. Auch habe ich händisch nach abgeschlossenen Stellgliedtest die VTG vielmals hoch und runterbewegt und mit dem Gold des Rheines den Stellgliedtest nach dem Einschmieren angestoßen. Beim händischen Bewegen der VTG musst du die genaue Position / Richtung finden, weil es sonst in der Tat relativ schwer geht. Im Prinzip solltest du sie mit einem Finger bewegen können, wenn du die VTG in die korrekte Richtung drückst. Ganz super leicht geht sie allerdings auch bei unserem neuen F30 nicht. Ich habe seit 15tkm keinen Fehler mehr in der DDE und der Wagen zieht wieder sauber durch. Ich hatte Ladedruckregelabweichung (44cc) im Fehlerspeicher. Ich habe jedoch in dem Zuge auch gleich die Ladeluftstrecke mit neuen Dichtungen abgedichtet und gespült und einen neuen (größeren) LLK verbaut.

    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161112/fd541030bb17e37b23584fb2683c132b.jpg][Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161112/10670ab007cd9a9411f381d83c3685ca.jpg][Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161112/ca1447ee633de0a3f65dd3d8475b61fa.jpg]


    Hallo, ich glaube, dass ich an der auf den Bildern gezeigten Stelle leichten Kühlmittelverlust habe. Ich denke dies auf Grund der hellgrünen Spuren. Es scheint allerdings nur sehr wenig zu sein, da ich ganz wenig nachfüllen musste. Laut Etka sitzt in dem Anschlussstutzen eine Dichtung. Hat die schon mal jemand gewechselt? Wie muss man dabei vorgehen und was braucht man? Ich würde mich über eure Hilfe freuen :).


    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk

    Ich finde den ehrlichgesagt gar nicht viel zu teuer. Wenn der Zustand gepflegt ist und er noch paar Euro runter geht, dann finde ich den Preis durchaus angemessen. Ich finde die Ausstattung auch alles andere als mager (Sportsitze, Xenon, Navi Business). Das Wichtigste hat er doch :).

    Das gleiche Problem hatte ich letzten Winter auch schon und das ist eine rießen S*******. Bei mir saß die Verbindung zum 2. Schloss via Zeilzug nicht mehr richtig. Es war die Arretierungsmuffe, die den Seilzug im Schloss in Stellung hält, ausgefranzt.


    Option a) in einem Video aus einem US-Forum hatte ich gesehen, dass jemand die Motorhaube mit einem gebogenen Draht entriegelt bekommen hat. Ich habe es ewig versucht aber bei mir hat es nicht geklappt. Google mal nach: hood latch e90....


    Option b) ich habe einen Winkelschlüssel so gekürzt und bearbeitet, dass ich die Torxschrauben, welche die Frontstoßstange von oben halten, lösen konnte. Dann habe ich die Stoßstange abgebaut und konnte das Schloss mit einem Schraubenzieher öffnen. Daraufhin habe ich den Seilzug erneuert.


    Viel Spaß :P :thumbsup:

    Ich habe bei der Erneuerung der vorderen Stoßdämpfer lediglich die Pendelstütze demontiert und am Achsschenkel Querlenker, Spurstange usw. nur gelöst, da ich keinen Abzieher hatte. Wenn du die Feder für den Einbau spannst, reicht das "Herausschwenken" des Achsschenkels für den Aus- und Einbau des Dämpfers.