Beiträge von MaTo90

    So etwas habe ich noch nie gehört. Wenn die Kupplung durchrutscht, dann rutscht sie durch... Bisschen weniger Gas und schon läuft das Auto wieder. Besser wirds dadurch natürlich nicht, jedoch wirst Du es gerade wenn das Auto voll beladen ist merken, dass das Durchrutschen immer schlimmer wird. Natürlich wird die Grenze des Durchrutschens mit der Zeit immer niedriger. Früher oder später muss sie also neu. Und dann bitte ZMS + Kupplung gemeinsam wechseln.


    Gruß

    Warum lässt es nicht in ner Freien machen? Gibt genug gute freie Werkstätten die sich auf BMW spezialisiert haben und um einiges günstiger und manchmal sogar "besser" sind. Falls Du es schon in ner Freien erfragt hast, dann such Dir ne andere Werkstatt oder nutze my-hammer, oder stell ne Forumsanfrage der es mit Dir in ner Selbsthilfe macht...
    Für das Scheckheft ist sowas doch sowieso nicht relevant.


    Gruß!

    Hallo und danke für Eure Nachrichten.


    Also beim Lowtec-Fahrwerk ist es so, dass man immer einen gleichbleibenden Federweg – bei jeder Tieferlegung hat. Entsprechend unterscheidet sich das Konzept von den der Mitbewerber. Scheint ein deutscher Hersteller zu sein. Die Definition eines "Billig-Fahrwerks" ist ja auch sehr schwammig... Ab wann sprecht ihr von einem Billigfahrwerk?

    Sooo... Langsam aber sicher neigt sich auch mein Fahrwerk dem Ende zu. Diesen Urlaub wird es noch mit machen müssen aber danach kommt ein neues Fahrwerk rauf.


    Mittlerweile gibts ja bereits so einige Produkte aufm Markt. H&R, KW (ST), Vogtland, Lowtec. Die Preise sind natürlich gerade von den ersten beiden genannten sehr saftig. Über Vogtland liest man zumindest bezüglich XDrive Modelle gar nichts. Der Verstellbereich liegt bei 30-60 mm. Was für mich schon sehr kritisch ist, gerade daa es sein kann, dass ich die Standardhöhe benötige.


    Entsprechend gefiel mir der Verstellbereich des Lowtec-Fahrwerks, sowie das Prinzip von diesem. Der Verstellbereich liegt nämlich zwischen 0-50 mm bei komfortabler Dämpfung. Über die Quali schneiden sich die Geister, deshalb mal bitte "Hand aufs Herz", wer hat persönliche Erfahrung mit diesem Fahrwerk?


    Gruß!

    Moin!


    wie Ihr aus der Überschrift erkennen könnt, habe ich derzeit Probleme mit einem hörbarem, dumpfen Schlagen wenn man bei geringen Geschwindigkeiten auskuppelt. Das tritt meisten nur im 1. oder im 2. Gang auf. Teilweise schlägt es nachm Auskuppeln auch 2 - 3 Mal hintereinander.


    Die vordere Hardyscheibe ist so gut wie neu. Jedoch ist die Hintere noch noch nicht ausgetauscht. Nach einer Sichtung von unten sah diese noch gut aus, jedoch ist dies kein Garant. Was jedoch komisch ist, dass dieses Problem ausschließlich mit der Sommerbereifung (225 vorn, 255 hinten) auftritt. Mit den Winterreifen (255er vorne & hinten) gibts das Problem nicht.


    Was sagt Ihr dazu? Hardyscheibe einfach wechseln, oder hängts vielleicht mit dem Diff. zusammen?


    Gruß!