Beiträge von 6gangsschalter

    Klingt eigentlich nach VANOS Bzw. Magnetventilen. Aber um einen hast du ja bereits in die Richtung geschaut, zum anderen müsste dann was im FS stehen.



    Schalter oder Automat?
    Mich wundert, dass beim Beschleunigen die Drehzahl wieder sinkt.
    Könnte auch ein Problem in der Kraftübertragung im Wandler/Getriebe oder so sein.

    Leerlaufdrehzahl erhöhen ist doch reine Symptombekämpfung. Offensichtlich liegt ein Problem vor, was dafür sorgt dass der Öldruck unter Grenzwert fällt, was nicht passieren darf.
    Finde ich fragwürdig, dass ne Leerlauferhöhung als Massnahme angeboten wird, denn eigentlich sollte nun festgestellt was die Ursache ist, dass die Lampe angeht.



    Die Frage nach dem realen Öldruck ist sehr berechtigt, weil es natürlich auch darum geht ob die Sensoren überhaupt korrekt messen. Ebenso nach der Historie, den da waren absolut Fehler vorhanden. Das ist nicht besonders engagiert, wenn man dann sagt „nix im Fehlerspeicher, also ist nix kaputt“

    Also das Ballern würde ich auch sein lassen, bis die restlichen Probleme behoben sind. Öldruckfehler, Zündaussetzer und dann AB Ballern klingt nach nem Rezept für Motorschaden.


    Eigentlich wäre noch praktisch zu wissen wie oft und unter welchen Bedingungen die Fehler aufgetreten sind.


    Der Thread, den Brainny1 verlinkt hat ist super, da ist einiges an Information drin.

    Vlt nicht unbedingt den Privatrechner abfotografiert mit unter Umständen illegal beschaffter Software ins Internet laden.


    Man kann die Werte ja abschreiben. Wäre zumindest für den TE die sicherere Variante, allen anderen kann das ja egal sein.


    (An den TE: Das brauch nur eine falsche Person mitzulesen und Zack hast n Problem. Ist natürlich klar dass du hier nicht der einzige bist, der sich Zugang zu diesen Programmen verschafft hat, aber der Rest lädt das Beweismaterial nicht gleich passend dazu mit hoch. Deine IP lässt auch drauf schließen mit was für einem Gerät du diese Beiträge verfasst hast, und wenn das zufällig das Laptop-Modell auf den Bildern sein sollte musst dir schon gute Ausreden einfallen lassen ;) )



    Edit: Ich will hier weder Moralapostel spielen noch irgendwie rummeckern- wollte nur drauf hinweisen dass so ein Vorgehen wirklich ganz leicht nach hinten losgehen kann, und wir wollen ja keine schlafenden Hunde wecken.
    Ist ja nicht mein Geld, was bei drauf gehen würde.

    Wäre immer noch gut zu wissen um welchen Motor es sich dreht ;)


    Selbst wenn dein Carport so schräg ist dass der Wagen kurz vorm umkippen stünde darf deswegen trotzdem keine Öldruckwarnung kommen. Da ist irgendwas im Anflug.


    Im Prinzip müssten sich defekte Zündspulen nicht nur im kalten Leerlauf, sonder auch im sonstigen Betrieb bemerkbar machen, meist durch rauhen Lauf.



    Von E10 auf Super umzustellen sollte gar kein Problem sein - wenn, dann andersrum. Aber wenn der Wagen jahrelang mit E10 gefahren wurde, ist das vielleicht nicht so gut. Wobei 80‘000km auch noch nicht viel sind

    Welchen Motor hat dein Wägelchen verbaut?


    Ich meine mich zu erinnern dass die Blink-Intervalle der MKL bereits eine gewisse Bedeutung haben.
    Eine kurze Google-Suche hat mir das ausgespuckt:


    • Schnelles Aufblinken der Motorkontrollleuchte: Ein schwerwiegender Fehler wurde erkannt. Der Motor sollte schnellstmöglich repariert werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Dieses Aufblinken tritt zum Beispiel bei Zündaussetzern oder Verbrennungsaussetzern auf.


    Aber das ist jetzt gefährliches Halbwissen meinerseits, gib da nicht zu viel drauf.



    Hat sich das Auto beim Parken in der Carport explizit wegen ÖlDRUCK beschwert oder wars Ölstand?


    Öldruck wäre jedenfalls ungut...


    Wenn du den Fehlerspeicjer nicht selber ausliest, lass dir ein Protokoll mitgeben!


    EDIT: Rote Kanne ist ja eigentlich immer Öldruck, idR zu niedrig.
    Irgendwas ist da faul, und da du das Auto erst ne Woche hast gilt da definitiv Nachbesserungsbedarf. Aber ohne weitere Info ist ne Ferndiagnose reines Raten

    Das Gewicht wollte ich auch schon erwähnen - zum anderen trägt beim subjektiven Leistungsgefühl auch gerne mal die Charakteristik der Leistungsabgabe bei. Bei gechippten Autos setzt der Ladedruck gern mal vehementer ein...
    Aussagekräftig sind nur GPS-Zeitenmessungen oder sonstige, ähnliche Logs - bei vergleichbaren Bedingungen. Selbst optisch kaum wahrnehmbare Steigungen der (Test-)Strecke oder unterschiedliche Temperatur machen da nen großen Unterschied - leztendlich sind 36 PS mehr oder weniger ja auch kein Unterschied wie Tag und Nacht.