Beiträge von Hubulus

    Meiner hatte diese Bleche auch. Ich hatte die weg gelassen als ich auf Z4 / e36 Domlager umgerüstet hatte.
    Ich kann keinerlei Probleme beim fahren feststellen. Selbst Höchstgeschwindigkeit absolut spurstabil.
    Warum diese Platten verbaut waren, würde mich auch interessieren.

    So, ich habe mir die Liste auch mal runtergeladen und mich echt gewundert.


    Am 24.06.2016 war ich bei 161093 KM zur Spurvermessung und Fehlerspeicher auslesen in einer freien Werkstatt die sich auf BMW spezialisiert hat.


    In der Liste ist das Datum 24.06.2016 hinter jedem Steuergerät. Der Kilometerstand ist auch 161093 KM.


    So, also ist das Datum immer der letzte Zugriff der Werkstatt auf das Steuergerät (auslesen usw.)


    Aber wie zum Teufel hat diese freie Werkstatt die Daten zu BMW bekommen????


    Ich bin etwas verwirrt. Zuletzt war der Wagen bei 120.000 KM bei BMW.

    Da ich im Winter endlich mit der Leistungssteigerung beginnen möchte, habe ich mir ja im Vorfeld schon mal den Wagner LLK eingebaut, und mir überlegt die Injektoren und die HD-Pumpe zu erneuern.


    Das Fahrzeug hatte noch immer die ersten Injektoren und HD-Pumpe seit 03/2007 verbaut.


    Nach dem Erneuern der Injektoren und der HD-Pumpe, hatte ich das Gefühl einen noch weicheren runderen Motorlauf zu haben.
    Eine Laufruhenmessung ergab vorher das der Zylinder 2 etwas aus der Bahn war. Dieser Injektor war auch bis zum Entkoppelungselement leicht schwarz angeraucht.


    Die Probefahrt erstaunte mich. Beim Anfahren hatte ich immer das Gefühl einer ruppigen Sportkupplung. Es war immer schwierig, gerade im Stadtverkehr, anzufahren.


    Jetzt ist es ganz anders. Das Einkuppeln verläuft absolut harmonisch und das Schalten geht auch wesentlich weicher und nicht mehr so hakelig.


    So gesehen habe ich mir den Tausch der Kupplung und des ZMS gespart. Auch wenn die Injektoren und die HD-Pumpe etwas gekostet haben.


    Die vorderen Domlager habe ich auch getauscht und so den Wagen 11mm vorne abgesenkt und den Sturz etwas geändert.

    Leider leider leider gibt es den Michelin Pilot Alpin PA4 nicht in 225/45,
    sondern erst ab 225/40 R18 92V. Ich sagte ja schon, ich würde ihn
    dem Alpin 5 vorziehen. Es ist fast schon ein Grund auf 18" zu wechseln.
    Ich wollte mir das aber eigentlich nie wieder antun (nach zwei Wintern
    mit vielen vereisten Schneeresten und dem daraus resultierenden Ge-
    rumpel und Gepolter.

    Hört, hört. Mein reden. Das war auch ein Grund meiner Frage weiter oben im Thread. ;)

    Jaky


    ich habe noch eine ganze Garage voll mit BMW Teilen und habe bei ebay Kleinanzeigen und in Gruppen alles angeboten. Außer Diskutiererei und nicht eingehaltene Abhol Termine oder nicht durchgeführte Zahlungen, ist da nichts passiert. Letztes Jahr habe ich unseren Schrotti schon glücklich gemacht und die halbe Garage geräumt. Und nein meine Teile sind alle gepflegt und haben teilweise neuwertigen touch. Leider wollen viele auf große Hose machen, aber kein Geld ausgeben.


    Daher bin ich es leid mir immer was zu kaufen und die anderen Dinge dann zu horten.
    Ein wichtiger Grund ist aber der, dass die Räder die originalen sind die ab Werk an meinem Wagen verbaut waren.
    Die gebe ich nicht her und wollte sie deswegen eben mit Winterreifen bestücken.


    Zum Fahrverhalten: Es ist doch hinreichend bekannt mit dem neutralen bis hin zum untersteuernden Fahrverhalten. Es war aber fakt das der Wagen nicht gut lag. Es kann aber auch an den Bridgestone Sommerreifen gelegen haben. ;)

    the bruce und Jaky


    Danke für Eure Einschätzung. Da ich im Sommer ja die 18"er fahre und die originalen 17"er rumliegen habe, war die Überlegung diese mit Winterreifen zu bestücken.


    Aus der Vergangenheit mit meinem anderen BMW bin ich es leid wieder und wieder Radsätze zuzukaufen um passende - sprich gängigere - Größen zu fahren.
    Der letzte BMW hatte vier Satz Räder liegen. Bei meinem jetzigen sind es ja auch schon zwei Sätze.


    Zu der 8X17er Radgröße rundum mit 225er Bereifung kann ich bei meinem Wagen abraten. Als ich ihn gekauft hatte war genau das so mit Sommerreifen
    vorhanden. Das war nicht schön mit dem Fahren und Kurvenverhalten.


    Sicherlich sollte man bei Winterreifen gewisse Abstriche machen, nur nicht um jeden Preis. Also die 17" Räder sollten schon genutzt werden und nicht verstauben.
    Plan war auch diese jetzt zum Lackierer zu geben um sie umlackieren zu lassen.


    So wie ich es rauslese und ich meine Prinzipien verfolge wird es dann wohl doch der Vredestein werden. Danke Euch für die Antworten.

    Ich habe mich in das Thema mal eingelesen, da ich ein Problem mit der Reifengröße habe.
    Vorne 225/45R17 und hinten 255/40R17. Dafür finde ich nur:


    Bridgestone 255/40 R17 98V Blizzak LM-25V XL
    Kumho 255/40 R17 98V WP71 XL
    Toyo 255/40 R17 98V Snowprox S 953 XL
    Vredestein 255/40 R17 98V Wintrac xtreme S XL FSL
    Continental 255/40 R17 98V WinterContact TS 790 V XL FR


    (analog dazu natürlich der 225/45R17 94V für vorne)


    Bridgestone mag ich nicht so, da die allgemeinen Leistungen doch eher durchschnittlich sind.
    Kumho und Toyo ist für mich ein no go.
    Blieben noch Vredestein oder Continental.


    Eigentlich bin ich eher für Michelin / Dunlop / Good Year zu haben, leider nicht lieferbar.


    Nun meine Frage, was würdet ihr aus dieser Auswahl empfehlen?


    Ich tendiere zum Vredestein, würde aber eure Meinung dazu hören.