Beiträge von carem

    Moin Leute,


    mein 325i E90 zeigt mir an, ich solle in ca 1100KM die Bremsbeläge vorne wechseln. Das Wechseln würde ein Kollege von mir machen, nur kaufen muss ich die Teile selbst.
    Ich war heute in einem Autoteilegeschäft, welches für ATE Bremsbeläge + Warnkontakt(brauch ich das?) 120€ verlangte. Wenn ich mich etwas im Internet rumschaue sehe ich viele ATE Bremsbeläge wesentlich günstiger, nur gibt es soviele Faktoren von denen ich leider nicht viel Ahnung habe.


    Zum Beispiel gibt es diese hier: http://www.pkwteile.de/ate/956290 für ca. 60€ aber Höhe 1, Höhe 2, Breite 1 und Breite 2 sagen mir garnichts... Unter Nutzlast steht "für erhöhte Nutzlast", was ist das genau? Ich Transportiere höchstens mal die Neffen inklusive Kindersitz.



    Rein auf den Preis geachtet gibt es da z.B. noch Textar für ca 50€: http://www.pkwteile.de/textar/1311606 habe gelesen ATE und Textar sollen wohl beide "gut" sein.
    Und wie siehts dann überhaupt mit dem Warnkontakt aus?



    Wäre echt für eine Auswahlhilfe dankbar, falls ihr genauere Informationen über meinen E90 braucht lasst es mich bitte wissen!



    Gruß

    Nutzt einer von euch eigentlich eine "einfache" Getränkehalterlösung?
    Habe kein Ablagenpaket und merke des öfteren das ein Getränkehalter schon nett wäre.
    Überlege einfach sowas zu holen. Ab ans ganz rechte Gitter und Platz für 2 Getränke.


    Theoretisch find ich solche Gitterlösungen aber nicht so schön, alternativ wäre das hier irgendwo rechte Seite Amaturenbrett angebracht eine Möglichkeit. Sieht bestimmt aber richtig klobig aus.
    Oder mal swing probieren...


    Was meint, bzw nutzt ihr?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich find diese "Aufteilung" auch nicht sinnvoll, deswegen hab ich ja auf eine Lösung gehofft beide Seiten mit einem Regler zu regulieren.
    Übers Gebläse hab ich bislang noch garnicht nachgedacht, werde dann wohl mal "deine Methode" benutzen...

    Ist es bei der Klimaautomatik irgendwie möglich mit dem linken Regler beide Seiten in ihrer Temperatur zu steuern?
    Bei meinem alten A4 konnte ich die linke Seite quasi als "Master" einstellen, sodass beide Seiten stehts dieselbe Temperatur hatten.


    Find es irgendwie blöd wenn ich z.B. von 23°C auf 16°C wechseln will extra beide Regler bedienen muss. In der Anleitung steht nichts davon.

    Kann es sein das die Spracheingabe zwar "angerüstet" ist, aber keine Kabel verlegt wurden?


    Wenn ich in der Anleitung nachlese heißt es "entsprechenden Knopf am Lenkrad" - hab ich, "Mikrofon über den Leseleuchten" - habe da zumindest die "Rillen" wie auf dem Bild in der Anleitung, habe aber den Punkt "Sprachdialog" unter "Einstellungen-Sprache/Einheiten" nicht. Drücke ich auf die Taste am Lenkrad passiert auch nichts weiter.


    Oder sind die Rillen oben über der Leseleuchte immer da?

    Abend,


    ich hab da auch mal eine Frage.
    Habe in meinem Traum-325i den Komfortzugang, fahre also nurnoch mit Schlüssel in der Tasche.
    Wenn ich anhalte drücke ich den Start/Stop Knopf und die Elektronik(Navi/Musik..) bleibt an, schließe ich ihn dann von außen durch Komfortschließung ab geht alles aus.


    Wie sieht das z.B. beim Tankvorgang mit Passagieren aus, da schließt man ja nicht wirklich ab, geht das eventuell nicht zuviel auf die Batterie wenn die Elektronik z.B. während dem Tank- und Bezahlvorgang anbleibt obwohl der Motor aus ist?


    Ich mach mir da selbst schon bei den Sekunden zwischen "Motor aus, Aussteigen und Schließen" Sorgen. Vorallem jetzt im Winter.

    Wie häufig hast du bisher denn die TK in Anspruch genommen? Ich frage nur, weil ich die in 22 Jahren vielleicht zwei bis drei mal gebraucht habe. So gesehen sind die 50€ pro Jahr eher ein draufzahlen.
    Ich hatte letztens auch überlegt, meinen SB von 150€ auf 0€ zu reduzieren. Habe mich dann allerdings dagegen entschieden. Gut, danach hatte ich dann einen Glasschaden an der Frontscheibe. :wacko:


    Hatte am letzten Audi einmal einen Maderbiss und einmal Hagelschaden, da hab ich beide male die 150€ SBT gezahlt, mir hat mal jemand mit dem Einkaufswagen eine Macke in den hinteren rechten Scheinwerfer gemacht und nichts gesagt. Das wäre auch 150€ geworden, hab ich aber dann sein lassen.


    Eigentlich geht es mir auch nur darum nicht bei allen Kleinigkeiten 150€ zahlen zu müssen und wenn ich dann ein oder 2 Jahre nichts habe, dann hab ich halt 40€ bzw. 80€ "für nichts" bezahlt, wenn aber nach 3 Jahren etwas kommt und ich hätte 150€ zahlen müssen für irgendwelche Macken o.ä. dann hätte ich das Geld schon wieder raus.

    Besten Dank für die Antworten Leute.


    Als ich im Beitrag von Steffen3010 "Seehunde" gelesen hab musste ich bei der Vorstellung schon etwas schmunzeln.


    Aber ich denke mal ihr habt recht, 10€ drauf sind 40€ im Jahr und dafür dann einmal das mit den Tieren und den Folgeschäden. Dann "Mitversicherung von Zubehör und Bordelektronik bis jeweils 10.000 Euro" und je nach Einschränkung der Versicherung auch die Kaufpreiserstattung bei Totalschaden bis zu 12 Monate ab Kaufdatum(Wobei da bestimmt noch Regeln definiert wird die meinen BMW ausschließen könnten).


    Aber ich werds machen, 155€ + 10€ Top-Schutz + 12€ für den TK ohne SBT dann bin ich bei vierteljährlich 177€, kann man nicht wirklich meckern würde ich sagen.
    Bei meinem alten A4 hatte ich 135€ bezahlt im Grundpreis, beim BMW liegt dieser bei nur 20€ mehr.


    Was ich noch drin hab ist Schutzbrief und Werkstattservice, da ich nicht bei ADAC bin.


    Gruß


    carem