Beiträge von carem


    Was spricht denn aus deiner Sicht gegen nen fitten 318d?


    Also ich sag mal so, ich achte mehr auf Ausstattung als auf Motorisierung, die gelaufenen KM können ruhig auch etwas höher sein daher ist der 318d nicht ganz ausgeschlossen.
    Bei der Probefahrt hier in der Umgebung konnte ich den auch nicht wirklich ausfahren, viel Verkehr, keine Autobahn in der Nähe und der Händler gab die ganze Zeit Anweisungen wo es lang gehen soll.
    Von dem was ich mitbekommen hab ist mir der 318d trotztdem nicht zu weit weg vom alten A4 den ich hatte. 12PS mehr und Diesel, beim Anfahren und Gas geben im unteren Bereich zwar merkbar aber im großen und ganzen nicht genug Unterschied.


    Manche Angebote sind schon dabei wo ich denke der wäre trotzdem ok, z.B. auf den ersten Blick dieser 318d. Gerade mal 76000 gelaufen, Facelift, Xenon, Kurvenlicht, PDC hinten und vorne. Dafür ein relativ hoher Preis für die ich hier und da dann 325i mit mehr KM aber ähnlicher Ausstattung finde.


    ein weiterer 318d von 2010, KM find ich aktzeptabel, Ausstattung. Halte ich mir zwar im Hinterkopf aber nicht wirklich die erste Wahl, bei Innovationspaket würde es eventuell wieder anders aussehen.


    //Edit: was ich gerade garnicht im Kopf habe ist, ob die Steuerkettenproblematik beim 318d auch so "ausgeprägt" ist wie beim 320d. Müsste ich nachher nochmal in der Motor-FAQ nachlesen.


    Du hast im ersten Post doch die Spritkosten deines Audi angegeben. Wenn das ein wichtiges Kriterium für dich ist, dann wirst du diesen mit einem 325i definitiv nicht unterbieten. Aufjedenfall nichts überstürzen, denn das ist beim Autokauf fatal.

    Bin aktuell seit ca. 3 Monaten ohne Auto, würde daher sagen das ich wirklich nichts überstürze. Bin mehr oder weniger auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau für kleines Geld :D.


    Die Spritkosten habe ich stets im Blick, bin aber bereit etwas mehr für Sprit zu bezahlen und dafür beim Fahren an sich glücklich zu sein, als beim Sprit zu sparen und rumgurken zu müssen.
    Aber u.a. deshalb fällt auch ein 5er BMW und alles über 325i für mich weg(und der 325d würde sich aufgrund der geringen Fahrleistung überhaupt nicht lohnen).

    Hm das wäre natürlich eine Idee.
    Hatte vor längerem mal sowas ähnliches gesehen und hatte da auch schon überlegt so ein Angebot war zunehmen.
    Vorallem haben die mit Sicherheit viel mehr Wissen als ich.


    Ich werde mal meinen oben beschriebenen "Plan" so beibehalten, nebenbei mal noch den 320i testen aber in erster Linie nach 325i ausschau halten.


    Geeignete Modelle werde ich dann vermutlich hier posten und um Meinung bitten, falls es dann von euch ein "ok" gibt kann ich je nach Entfernung solche externen Prüfer hinzu ziehen.


    Zwischendurch findet man echt Modelle die zu gut klingen, hatte z.B. letztens einen 325i mit Innovationspaket gefunden, laut Beschreibung keine Mängel, unfallfrei und Scheckheftgepflegt bei BMW. 2 Tage drauf war er aber bereits wieder weg. Und wenn man dann einmal einen "leistbaren" 325i mit Innovationspaket findet bleibt das auch immer im Hinterkopf :P

    Merke ich, vorallem die 325er.
    Habe das Budget mittlerweile von den anfänglichen 10.000€ auf 13.000€ aufstocken können.


    Mittlerweile wirds etwas eklig ohne Auto, Bus und Bahn sind auf Dauer echt nicht das Wahre :P.


    Hier und da gibts bei 320d und 325i gute Angebote(zumindest auf den ersten Blick), bei vielen scheitert es dann an einer Entfernung von 5-7h. Die fallen dann erstmal wieder raus.


    Also aktuell sehe ich persönlich es so:
    318d ab Facelift nochmal genauer betrachten und abwägen ob er reicht
    320d mit Steuerkettenproblematik ab Facelift und beim Kauf auf alles achten wie z.B. Scheckheft bei BMW usw.
    oder 325i unterhalb von Facelift suchen, bei "günstigem" Einkaufspreis lässt sich das CIC Prof ja nachrüsten.


    Oder einfach immer weiter suchen, weiter sparen und quasi auf den Jackpot in der Suche "hoffen".

    Teuer beim N53 sind die Injektoren, die HDP kann man selbst tauschen(handwerkliches Geschick vorausgesetzt), Zündkerzen und Zündspulen ebenso. Sind die Teile schon mal getauscht worden, dann halten die auch besser als die ersten. Da wurde wohl einiges nachgebessert.


    Somit bleibt nur noch das Verkokungsproblem(Ablagerungen an den Einlassventilen), welches aber ALLE DI Motoren aller Hersteller haben.


    Aber so schlecht wie sich das jetzt anhört ist der N53 auch nicht...er braucht halt etwas mehr Pflege und Wartung als der N52. ;)

    Ok, das hört sich schonmal beruhigender an.

    ich stand auch bis vor kuzem vor der Frage 3er oder 5er... hab mich dann doch zum 3er entschieden wegen Unterhaltskosten beim E61.


    bist du mal einen 320i im Vergleich zu einem 325/330 gefahren?
    rein wegen "Freude am Fahren" würde ich dir eher zu einem Sechszylinder raten. Ich hatte mal den 320i als Mietfahrzeug...war ziemlich entäuscht.
    320d ist aber voll in Ordnung, passt nur nich ganz zu deinem Fahrprofil, finde ich.


    Viel Glück bei der weiteren Suche.

    Den 320i bin ich bislang noch nicht gefahren.
    Das der 320d nicht passt seh ich auch so, wäre auch nur ein reiner "An der Tankstelle sparen"- Kauf gewesen. Ich denke aber mal aufgrund der Steuerkettensache lasse ich den mal weg.
    Den 320i werd ich nochmal fahren, ich vermute aber eher nachdem mich der 325i so begeistert hat, es ein Benziner ist und zudem 6 Zylinder mit etwas PS werde ich mich auf den konzentrieren, gibt es aber relativ wenig Auswahl in der Preisklasse. Da ist der 320d schon sehr viel stärker vertreten...

    Wenn 325i dann den N53 mit 3,0l. Der 2,5er braucht deutlich mehr und geht untenraus auch nicht so gut wie der 3,0l.


    Noch dazu kommt, dass die 2,5er gerne mal einen hohen Ölverbrauch haben, bis hin zum Motorschaden...also wenn 325i dann den N53. Wobei der auch nicht so pflegeleicht ist wie der N52, Stichworte HDP, Injektoren, Nox-Kat, Zündspulen etc...


    Ok, wenn ich das jetzt richtig nachgelesen habe ist ab Facelift sowieso immer der N53 mit 3.0l verbaut, Facelift war ja glaube ich 09/2008 und der N53 3.0l ist 09/2007–06/2012.


    Der N53 wird ihn finanziell ruinieren, wenn wirklich was davon kaputt geht. Aufgrund des geringen Budgets werden wohl auch überwiegend verbrauchte Kisten zu bekommen sein. Ärger ist doch schon fast vorprogrammiert.


    Ich bin den N53 nie gefahren, aber der N52 reicht im Alltag vollkommen aus und die meisten Fahrzeuge lässt man damit ohnehin stehen... Je nach Fahrprofil ist auch der Verbrauchsvorteil des N53 vernachlässigbar. Vorallem auf Kurzstrecke sollte es z.B. keine Unterschiede geben.


    Mein N52 macht auch keine Probleme mit übermäßigen Ölverbrauch. Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden. Der Verbrauch ist aber natürlich nicht mehr wirklich zeitgemäß und sollte unbedingt beachtet werden.


    Hm, also das hört sich schon etwas beunruhigender an. Wenn ich allerdings nach dem Facelift Modell ausschau halte, werde ich ja zwangsweise den N53 bekommen.

    So Leute, aufgrund einer Prüfungsphase hab ich in letzter Zeit etwas Ruhe walten lassen.



    Zwischendurch bin ich Probegefahren:
    -318d mit 143PS, find ich aktzeptabel aber nicht die erste Wahl
    -318i mit 129PS, der fliegt definitv raus
    -320d mit 177PS
    -325i mit 218PS und 3.0l, EZ war 06/2010 dürfte dann wohl der N53 Motor gewesen sein. War natürlich der beste und angenehmste, sowie spaßigste für mich. Fragt sich nur in wie weit es einen Unterschied zum N52 Motor mit 2,5l gibt beim Fahren.


    Den 320i mit 170PS konnte ich bislang noch nicht fahren.


    Nach der Probefahrt mit dem 325i hatte ich erst im Kopf "ok so einer muss es sein". Einmal ist der Benziner in Sachen Unterhaltkosten und Fahrleistung bei mir eigentlich die vernünftigere Wahl, zudem hab ich dann kein Ärger mit Steuerkettenproblematik wie beim 320d. Dort fallen bei einer Suche ja schon alle Modelle weg die nicht lückenlos bei BMW gepflegt wurden. Das Auto was ich gefahren bin hatte eine gute Ausstattung und sollte am Ende 13.000€ kosten. Der letzte Scheckhefteintrag war aus den Niederlanden, vorne links gab es wohl einen Parkrempler bei dem mehrere Teile zerkratzt wurden. Der Verkäufer hat auf viele meiner Fragen mit "müsste" und "glaube ja" geantwortet sodass ich am Ende ohne einen Kauf wieder nach Hause bin.


    Die Mobile und Autoscout-Suche nach 325i ab Facelift mit Xenon und Navi fällt allerdings recht mager aus, weshalb ich nun überlege den 320d doch wieder in Betracht zu ziehen, Thema Steuerkette hab ich aber ständig im Hinterkopf.


    Beim 320i, sollte er nach einer Probefahrt denn gefallen, soll mit dem N43 Motor ja auch schon "anfälliger" sein in Sachen Steuerkette, Injektoren, Zündspulen usw.

    Ich komme aus dem Informatikbereich, da wird überwiegend das Produkt mit den besten Werten genommen. Eventuell hab ich daher den "Tick" bei so gut wie allen Anschaffungen die ich Tätige vorher extrem aus zu sortieren :D.


    Aber ich stimme euch zu, die grobe Auswahl hab ich ja nun getroffen und diese sollte ich dann wohl mit Probefahrten auf "Tauglichkeit" für mich testen.


    Wenn ich dann konkretes im Auge habe, werde ich mich nochmal zu Wort melden.


    Danke schonmal für eure Hilfe!

    Also an sich mag ich die ganzen Spielereien an Autos, wie z.B. das Kurvenlicht usw.


    Beim Navi ist es so, ich kenne nicht wirklich den Funktionsunterschied zwischen Business und Prof. und wäre es nur der größere Bildschirm würde ich es mir überlegen.
    Aber allein schon die "Splitscreen"-Funktion auf dem großen Bildschirm sodass ich rechts die Karte hab und links Videos/TV usw. schalten kann, das macht das Prof für mich zu einem muss.


    Ich weiß ganz genau, wenn ich da nicht versuche das zu bekommen, werde ich mit dem Business fahren und ständig nur im Hinterkopf haben "das ist zwar ok, aber das andere wäre besser".
    Bei sowas verzichte ich dann lieber auf das ein oder andere am Auto und hab das Prof, bei dem ich weiß es wird mich bei jeder Fahrt zufriedenstellen.


    So auch bei meinem alten Audi, ich hatte 2 Kandidaten, der erste tiefschwarz, Schiebedach, 4x el. Fensterheber, sah "krass" aus und war günstiger. Dann hab ich den zweiten gefunden, FarbFIS, großes Navi, Lichtsensor, dafür teurer und mit einer Delle am Heck. Um bis zum Abgabetag hab ich es nicht bereut mehr Geld investiert zu haben, "träges Grau" gekauft zu haben und innen Holzausstattung zu haben. Da allein schon FarbFIS, großes Navi und Lichtsensor bei jeder Fahrt für Zufriedenheit gesorgt haben :).


    Ich gebe zu, im Laufe der Zeit wurde das Grau immer ekliger, die Holzausstattung fand ich anfangs edel, wurde aber immer mehr "Opamäßig", die fehlenden elektrischen Fensterheber haben mich tierisch genervt und unnötig Geld gekostet bei einem fehlgeschlagenen Nachrüstversuch. Aber würde ich das alles wieder machen? Klar!, denn es hatte FarbFIS, ein großes Navi und Lichtsensor.


    Für mich ist ein Auto nicht einfach nur da um von A nach B zu kommen, dann würde ich mir ein 90PS VW Polo holen, billig in Steuern und Versicherung und fertig.
    Ich möchte mich bei jeder Fahrt glücklich fühlen :P.

    Also ein 1er BMW, genau wie Audi A1/3 als ich noch Audi im Auge hatte kommen für mich nicht in Frage.
    Bei der Vorderansicht denk ich da "sieht krass aus", schwenkt man dann nach hinten und das kurze Heck folgt dann vergeht mir direkt das Interesse daran.
    Meine 2 alten Autos(VW Passat und Audi A4) waren beides Limos mit langem Heck und so sollte das nächste auch sein :).


    Ich bin zur Zeit am überlegen ob ich es doch eventuell so machen soll, noch "etwas" abzuwarten um das Geld etwas aufzustocken.


    Aktuell sind es jetzt ziemlich genau 11.000€ die machbar wären. Je länger ich warte, desto mehr kommt dazu.
    Die Frage ist nur ab wann kann man sagen "jetzt lohnt es sich". Klar, bei 20.000€ gibts sicherlich Kisten die alle Anforderungen erfüllen und noch mehr. Aber es sollte schon relativ nah bei den 11.000€ sein...


    Ich hatte/hab ein Angebot von einem bekannten Händler hier in der Nähe, dort gibt es immer BMW-Garantie dazu.


    Zusammengefasst:
    BMW 320i
    EZ: 26.05.2006
    KM: 105.786
    PS: 150
    Benzin


    Ausstattung:
    Schaltgetriebe, Comfortpaket, Advantagepaket, Navi Business, PDC hinten, Tempomat, Klimaautomatik, Durchladesystem inkl. Skisack, Sportsitze vorne, Blinkleuchten in weiß, Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung.
    (Sachen wie Verglasung usw hab ich mal rausgelassen)
    Kosten 7.890€


    Jetzt könnte ich überlegen 8.000€ für den + 1.500€ Umbau von Business auf Prof. CIC könnte ich direkt machen und wäre bei 9.500€
    Die einzigen Dinge die mich an den in der Theorie stören sind das Business(aber kann ich bei dem Preis ja umrüsten lassen), kein Xenon und kein Kurvenlicht.
    Zusätzlich kommt noch das Thema mit dem 320i, da raten, je mehr ich mich da rein lese, immer mehr von ab.