Wenn eh schon ein etwas älterer Wagen in betracht gezogen wird, dann nimm doch lieber einen 25/30i VFL, die Motoren sind auf jeden Fall günstiger im Falle von Reparaturen und ein handgeschalteter 25i z.b. sollte bei deinem Streckenprofil und moderater Fahrweise die 10l nich überschreiten.
Hab gerade mal etwas bei Mobile.de gestöbert, finde den Unterschied(Ausstattung und Preis in Betracht gezogen) zwischen VFL und LCI jetzt nicht so groß das ich sagen würde es könnte auch ein VFL sein.
Also nach 2 Jahren 320i Cabrio kann ich sagen, daß man einen 320i fahren kann, ohne einzuschlafen und wirkich untermotorisiert zu sein.
Der Verbrauch ist sehr moderat, was für Dich ja nicht unwichtig ist. Bei reinem Berliner Stadtverkehr habe ich ca. 7,5l verbraucht und in den letzten 24 Monaten einen Durchschnittsverbrauch von 7,9l gehabt.
Wenn Du also preiswert fahren willst und nicht dauernd erster sein musst, dann fahre den einfach mal Probe.
Der 330i ist eine ganz andere Hausnummer, wenn Du mal das Gaspedal anhauchst oder gar durchdrückst. Der passiert schon ordentlich etwas, was natürlich auf der Verbrauchsseite zuschlägt.
In der Versicherung unterscheiden sich 320i , 325i und 330i nicht sonderlich. 325i und 330i haben beide den 3l Motor drin und sind steuerlich gleich. Die Gebrauchtwagenpreise sind nicht so sonderlich unterschiedlich zwischen 325i und 330i , so daß man durchaus die 54PS mehr nehmen kann.
Also sparsam und gut - nimm den 320i mit 177PS und wenn es ein Schippchen mehr sein darf (auch beim Unterhalt) dann eben einen 6 Zylinder.
Ich rate Dir nur, lege lieber etwas mehr auf den Tisch und habe dafür weniger km auf dem Tacho, als umgekehrt.
Die Motoren sind das kleinste Problem meist, denn die 300 - 500.000km schaffen die schon, aber die Kosten schlagen eben bei Fahrwerk usw früher zu bei den KM-Fresser.
Alles anzeigen
Den 320i muss ich ich noch Probefahren, die anderen habe ich eigentlich wie irgendwo beschrieben alle durch. Muss nur mal sehen das ein entsprechender 320i auch "in der Nähe" verfügbar ist. Für die anderen Probefahrten bin ich meist eine Stunde zum Händler gefahren. Zeitlich hab ich momentan immer nur Freitags Zeit, daher zieht sich das dann meistens auch immer in die Länge.
Wenn sich Kosten zwischen 325i und 330i nicht wirklich unterscheiden dann kann man den 330i natürlich auch in Betracht ziehen. Wobei da die Suche in den Rahmenbedingungen wie Preis und Ausstattung etwas mau ausfällt.
Ich muss auch dazu sagen das ich den 318d mit 143PS jetzt nicht so schlecht fand wie viele im Internet beschreiben(Leistungstechnisch gesehen).
Eventuell wird das beim 320i ja auch so, da müsste ich dann mal sehen in wie weit sich der vom 318d und vorallem von meinem alten A4 mit 131PS unterscheidet.
Den 325i gab es auch mit 2,5 Liter Motor.
Basierend auf dem Aspekt, dass ich bei meinem vom Händler noch ca. 7 bis 9 Teuro bekommen würde - ich meine ein VFL 325(x)i müsste für unter 10 zu finden sein.
Wenn die Unterhalts u. Fixkosten-Unterschiede zwischen 320i, 325i oder 330i einen Kaufunterschied machen und zu teuer sind - dann ist vielleicht auch BMW die falsche Wahl. Wobei, wenn der Kaufpreis gestemmt ist - in Fixkosten ist ein BMW 6ender jetzt nicht so schlimm - und die Fahrleistung ist ja von einem selber abhängig. Aber ob ich jetzt 8,9 oder 10 Liter brauche - soviel Unterschied ist da dann auch nicht.
Wenn was kaputt geht ist es teuer - aber E90,91,92 sind solide und pflegliche Behandlung vorausgesetzt - so viel geht da nicht kaputt. Der Motor ist sowieso bis 300000km gut.
MaxJ30
Also der 325i wäre im Unterhalt am Ende immernoch der billigste(im Vergleich zu den 2 Dieseln 318d und 320d) und auch leistbar. Wenn dann der Kostenunterschied zum 330i nicht wirklich spürbar ist dann kann der auch mit in die Suche rein. Ob nun 8,9 oder 10 Lister Verbrauch sehe ich auch so, für mich ist es mittlerweile auch relativ egal(kostenabhängig gesehen) ob ich einen Diesel(318d/320d) fahre und die Kosten über das Jahr verteilt habe oder einen 330i und die Kosten dafür an der Tanke habe.
Also ich will ja hier kein Spielverderber sein, aber an Stelle des TE würde ich keinen BMW kaufen für das Budget...
Dann lieber nen Octavia, Insignia, Mondeo oder vllt. auch was aus Japan oder Korea... Da gibt es mehr für's Geld, vor allem aber etwas jüngeres mit weniger Kilometern.
Kommt für mich eigentlich nicht in Frage, persönlich habe ich nur Interesse an VW Passat, Audi A4 oder eben BMW 3er. Einen Passat hatte ich schonmal, sowie einen A4. Also ist nun der BMW dran wobei der sich durch die E90 Reihe für mich Im Innenraum und Ausstattung bis auf Kleinigkeiten aktuell am interessantesten macht. Der aktuelle Passat gefällt mir von außen, aber innen nicht. Der A4 gefällt mit erst ab dem 2009er Modell, bietet aber z.B. in Sachen Navi und Ausstattung in der Preisklasse viel weniger als ein 3er LCI. Alleine schon die 4x el. Fensterheber sind bei wirklich jedem BMW den ich gesehen habe dabei, bei Audi fallen die öfters Flach.
Ging ab Werk bei meinem nicht, aber mit CARLY kannst Du es selbst "codieren"...
Das klingt schonmal gut, danke für den Tipp.
Ich werde die Tage mal nochmal gründlich überlegen was ich jetzt genau will. Bei meiner heutigen Suche habe ich viele 318d und 320d gesehen die eigentlich ok sind. Manche unter 100.000km, die meisten Scheckheft bei BMW wegen der Kulanz, alle LCI, teilweise M-Paket, getönte Scheiben usw. Für mich fehlte da meistens das gewisse Etwas.
Was ich dann zwischendurch finde ist soetwas: BMW 325 i Autom / Navi / Glasdach das ist ein 325i von Ende 2008 mit gerade mal 85.000KM mit Innovations-Paket und da ist ja neben Xenon das adaptive Kurvenlicht sowie Komfortzugang drin. Soweit weg steht der auch nicht von mir. Fragt sich nur ob da irgendwas Faul ist.