Beiträge von carem

    Moin Leute,


    ich konnte heute endlich meinen BMW 325i EZ 12/2008 abholen.
    Versichert ist der aktuell wie mein letzter Wagen, anfang nächster Woche sollte ich der Versicherung bescheid geben ob ich Änderungen vornehmen wollte.
    Zu einigen Sachen wollte ich gerne eure Meinung hören.


    Aktuell zahl ich vierteljährlich 155€, dabei 300€ VK SB und 150€ TK SB.
    Erster Schritt den ich machen werde, ich zahle pro Quartal 12€ mehr und lasse den Selbstanteil bei Teilkassko wegfallen.


    Ich bin am überlegen den Top-Schutz für 10€ mehr zu buchen:



    Ich überlege ob das sinnvoll ist. Interessant ist für mich wohl nur der Punkt "Mitversicherung von Zubehör und Bordelektronik bis jeweils 10.000 Euro" aufgrund des Navi Prof CIC und eventuell noch "Versicherungsschutz bei Zusammenstoß mit Tieren aller Art, bei Tierbissen und bis 3.000 Euro bei Tierbiss-Folgeschäden". Da weiß ich jetzt nicht in wie weit sowas auch normal schon abgedeckt ist. Der Punkt mit der Mitversicherung bei mobilen Navigationsgeräten ist beim eingebauten Navi ja uninterssant oder zählen die fest eingebauten auch als "mobil" weil sie ja im Auto sind?! :P


    Der Teil mit dem Kostenersatz von Schlüssel und Schlössern nach Einbruchsversuch müsste doch in der Teilkassko sowieso abgedeckt worden sein?


    Einen Maderbiss hatte ich am alten A4 mal, von Diebstahl bin ich bislang verschont worden.


    Eventuell kann der ein oder andere von euch ja seinen Senf dazu geben.


    Gruß


    carem

    Super Nachricht. Hätte ich an deiner Stelle denke ich auch so gemacht wenn ich nicht den 318i gekauft hätte. Wäre mir so einer über den Weg gelaufen hätte ich auch zugeschlagen. Aber wie das immer so ist, nach 6 Monaten weiß man immer mehr.


    Glückwunsch zum neuen Auto und freu dich auf Freitag :). Dann darfst ihn hier auch gerne vorstellen.


    gesendet von meinem Smartphone


    Danke und werde ihn bestimmt hier vorstellen, als BMW-Neuling freu ich mich schon auf eine neue Art von Community hier :).



    Ich werde mir den Blinkerhebel nochmal genauer anschauen und eventuell mal genau ein Foto machen. Die geringe Laufleistung an sich kann man dem Auto aufjeden Fall abnehmen. So gut wie keine Abnutzungsspuren vorhanden, das merkt man vorallem am Lenkrad, an den Türpappen, den Knöpfen, der Mittelarmlehne, den Sitzen usw. usw. mein Kollege und ich waren wirklich sehr positiv überrascht.


    Was den Sportmodus angeht so muss ich das dann wohl nochmal testen, eventuell hatte ich auch einfach zuviel "Angst" den hochlaufen zu lassen und habe dann kurz bevor er automatisch hoch geschaltet manuell geschaltet.
    Wie sieht es denn aus bei folgender Situation:


    geschaltet ist D und ich fahre, dann Hebel nach links und automatisches hoch/runter-schalten, dann betätige ich einmal den Hebel runter oder hoch zum manuellen Schalten. Schaltet der direkt darauf dann trotzdem weiter automatisch oder muss ich den Hebel dann erst wieder auf D stellen und dann wieder auf M/S?


    Das gibt sich nach einer gewissen Zeit. Ich möchte um nichts in der Welt im Moment zurück zum Schaltwagen.


    Wie MathMarc bereits schrieb. Du meinst vermutlich den manuellen Modus. Und ja, auch dort schaltet er von alleine hoch. Wenn du ihn denn bis in den Begrenzer (bei meinem 30i sind das 7.000 ppm) drehst.

    Auf die Drehzahlen muss ich in Zukunft wohl vorallem beim Schalten auch noch genauer achten. Quasi erstmal kennenlernen das Auto :D


    Wenn die Ausstattung passt, würde ich mir den auf jeden Fall ansehen. Der ist unverbastelt, vermutlich ältere Herrschaften ohne sportliche Ambitionen, aber regelmäßig gefahren und gewartet worden.
    Könnte das Geld wert sein.

    Da hattest du recht, 1 Vorbesitzer. War ein älterer Herr der seit Ende 2008 nur 88000KM gefahren ist.


    Nun habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht, zumindest für mich.
    Die gute ist: ich hab den Kasten gekauft :).
    Die schlechte ist: ich krieg ihn erst am Freitag :(.


    Das Auto lief sehr ruhig, Technik hat einwandfrei funktioniert, die Automatik hat nicht gehakt oder sonstiges.
    Tüv wird neu gemacht, Service wurde bei 79000KM erst erledigt. Xenon, Kurvenlicht etc funktioniert alles auch einwandfrei. Es war echt schwer irgendwas zu finden das den Preis eventuell noch reduzieren könnte.
    8Fach bereift, vorne rechts gab es eine Stelle am Reifen bei der man das Gewebe schon sehen konnte, der Händler hat direkt 2 neue Reifen für vorne bestellt die ich dazu krieg.


    Komfortzugang und Keyless Go funktionierten auch einwandfrei, der Innenraum war bis auf einen komisch abgenutzten Blinkerhebel sehr gepflegt und sauber.
    Die Automatik an sich ist schon gewöhnungsbedürftig, einmal dieses "ich würge gleich ab"-Gefühl weil man keine Kupplung drückt und einmal weil man immer gucken muss wo ist jetzt rückwärts wo ist parken usw.


    Beim Sportmodus, der schaltet dann automatisch runter, aber hoch schalten muss ich selber ist das so korrekt?


    Anonsten schonmal ein herzliches Dankeschön an alle die hier Tipps genannt und Fragen bantwortet haben.
    Auch ein Danke an MaxJ30, ohne dessen "eindringliche Aufforderung" die ein oder andere Probefahrt zu unternehmen hätte ich vermutlich keinen 325i gekauft.

    Ich versuche dann mal so schnell wie möglich etwas zu regeln bevor er weg ist.
    D.h. morgen anrufen und fragen ob er noch da ist und wann man sich den angucken kann.


    Allgemein gilt ja, wie hört sich der Motor an, ruhiger oder unruhiger Lauf. Spaltmaße und Farbunterschiede von außen, Rost, Bremsbeläge usw.
    Dann schauen ob die Technik funktioniert wie Sitzheizung, Gebläse usw.


    Auf was sollte ich beim 325i denn so achten, vielleicht auch in Bezug auf Automatik. Die bin ich noch nie gefahren.




    Falls möglich versuche ich alles kurzfristig durchzuziehen.

    Also in der Beschreibung steht:

    Zitat
    • Fahrzeug ist unfallfrei
    • Feinstaubplakette: 4 - Grün
    • Deutsches Fahrzeug
    • deutscher Vorbesitzer
    • lückenlos Scheckheftgepflegt




    Der Händler hat 24 Autos im Angebot, laut Beschreibung 12 Monate Gewährleistung(ich weiß das bedeutet nicht wirklich was, aber viele Kiesplatzhändler bieten nicht mal das an).


    Das Auto sieht im ersten Blick wieder wie so ein Jackpot aus, 325i mit großem CIC Navi, Innovationspaket, wenig KM und noch etwas Zusatz wie Isofix, Schiebedach usw.
    Wenn man da dann nicht genau hinguckt hängt man nachher dann in der Uhr, aber genau durch solche Suchergebnisse fällte es einem dann auch schwer sich mit weniger zufrieden zu geben :P.

    Wenn eh schon ein etwas älterer Wagen in betracht gezogen wird, dann nimm doch lieber einen 25/30i VFL, die Motoren sind auf jeden Fall günstiger im Falle von Reparaturen und ein handgeschalteter 25i z.b. sollte bei deinem Streckenprofil und moderater Fahrweise die 10l nich überschreiten.


    Hab gerade mal etwas bei Mobile.de gestöbert, finde den Unterschied(Ausstattung und Preis in Betracht gezogen) zwischen VFL und LCI jetzt nicht so groß das ich sagen würde es könnte auch ein VFL sein.



    Den 320i muss ich ich noch Probefahren, die anderen habe ich eigentlich wie irgendwo beschrieben alle durch. Muss nur mal sehen das ein entsprechender 320i auch "in der Nähe" verfügbar ist. Für die anderen Probefahrten bin ich meist eine Stunde zum Händler gefahren. Zeitlich hab ich momentan immer nur Freitags Zeit, daher zieht sich das dann meistens auch immer in die Länge.


    Wenn sich Kosten zwischen 325i und 330i nicht wirklich unterscheiden dann kann man den 330i natürlich auch in Betracht ziehen. Wobei da die Suche in den Rahmenbedingungen wie Preis und Ausstattung etwas mau ausfällt.
    Ich muss auch dazu sagen das ich den 318d mit 143PS jetzt nicht so schlecht fand wie viele im Internet beschreiben(Leistungstechnisch gesehen).
    Eventuell wird das beim 320i ja auch so, da müsste ich dann mal sehen in wie weit sich der vom 318d und vorallem von meinem alten A4 mit 131PS unterscheidet.


    Den 325i gab es auch mit 2,5 Liter Motor.
    Basierend auf dem Aspekt, dass ich bei meinem vom Händler noch ca. 7 bis 9 Teuro bekommen würde - ich meine ein VFL 325(x)i müsste für unter 10 zu finden sein.
    Wenn die Unterhalts u. Fixkosten-Unterschiede zwischen 320i, 325i oder 330i einen Kaufunterschied machen und zu teuer sind - dann ist vielleicht auch BMW die falsche Wahl. Wobei, wenn der Kaufpreis gestemmt ist - in Fixkosten ist ein BMW 6ender jetzt nicht so schlimm - und die Fahrleistung ist ja von einem selber abhängig. Aber ob ich jetzt 8,9 oder 10 Liter brauche - soviel Unterschied ist da dann auch nicht.
    Wenn was kaputt geht ist es teuer - aber E90,91,92 sind solide und pflegliche Behandlung vorausgesetzt - so viel geht da nicht kaputt. Der Motor ist sowieso bis 300000km gut.


    MaxJ30

    Also der 325i wäre im Unterhalt am Ende immernoch der billigste(im Vergleich zu den 2 Dieseln 318d und 320d) und auch leistbar. Wenn dann der Kostenunterschied zum 330i nicht wirklich spürbar ist dann kann der auch mit in die Suche rein. Ob nun 8,9 oder 10 Lister Verbrauch sehe ich auch so, für mich ist es mittlerweile auch relativ egal(kostenabhängig gesehen) ob ich einen Diesel(318d/320d) fahre und die Kosten über das Jahr verteilt habe oder einen 330i und die Kosten dafür an der Tanke habe.

    Also ich will ja hier kein Spielverderber sein, aber an Stelle des TE würde ich keinen BMW kaufen für das Budget...


    Dann lieber nen Octavia, Insignia, Mondeo oder vllt. auch was aus Japan oder Korea... Da gibt es mehr für's Geld, vor allem aber etwas jüngeres mit weniger Kilometern.


    Kommt für mich eigentlich nicht in Frage, persönlich habe ich nur Interesse an VW Passat, Audi A4 oder eben BMW 3er. Einen Passat hatte ich schonmal, sowie einen A4. Also ist nun der BMW dran wobei der sich durch die E90 Reihe für mich Im Innenraum und Ausstattung bis auf Kleinigkeiten aktuell am interessantesten macht. Der aktuelle Passat gefällt mir von außen, aber innen nicht. Der A4 gefällt mit erst ab dem 2009er Modell, bietet aber z.B. in Sachen Navi und Ausstattung in der Preisklasse viel weniger als ein 3er LCI. Alleine schon die 4x el. Fensterheber sind bei wirklich jedem BMW den ich gesehen habe dabei, bei Audi fallen die öfters Flach.


    Ging ab Werk bei meinem nicht, aber mit CARLY kannst Du es selbst "codieren"...


    Das klingt schonmal gut, danke für den Tipp.


    Ich werde die Tage mal nochmal gründlich überlegen was ich jetzt genau will. Bei meiner heutigen Suche habe ich viele 318d und 320d gesehen die eigentlich ok sind. Manche unter 100.000km, die meisten Scheckheft bei BMW wegen der Kulanz, alle LCI, teilweise M-Paket, getönte Scheiben usw. Für mich fehlte da meistens das gewisse Etwas.


    Was ich dann zwischendurch finde ist soetwas: BMW 325 i Autom / Navi / Glasdach das ist ein 325i von Ende 2008 mit gerade mal 85.000KM mit Innovations-Paket und da ist ja neben Xenon das adaptive Kurvenlicht sowie Komfortzugang drin. Soweit weg steht der auch nicht von mir. Fragt sich nur ob da irgendwas Faul ist.

    Hm klingt schon komisch wenn sich da wieder die Erfahrungen teilen, manche haben es manche nicht...


    Zum 330i, laut Autoampel unterscheidet er sich in +1 in der Typenklasse da liegt der 325i bei 23 und der 330i bei 24.
    Aber habe mal grob nachgeschaut bei einer spontanen Suche nach 330i ab 2008 mit Navi, Xenon vom Händler und Scheckheft bis 14.000€ und 150.000km gab es einen Treffer von Anfang 2008.
    Würde also nehm ich mal an mangels Auswahl bzw. aufgrund des geringen Kapitals scheitern.


    Der 325i wird auch schon sehr schwer, meistens suche ich bis 175.000km(wobei mir das schon zuviel wäre) und bis 15.000€(wobei ich soviel spontan nicht auftreiben könnte) und da halten sich die 325i auch sehr bedeckt.
    Wird am Ende also wahrscheinlich in einem 320d oder 318d enden. Bis Ende diesen Monats ein Auto zu bekommen wäre schon nicht schlecht.


    Kennst Du einen Turbodiesel, bei dem das anders ist? Zumindest wenn er weniger als 200 PS hat. ;)

    Nein :P. Deswegen war es auch eher allgemein gehalten, stelle mir vor wie ich auf die Autobahn auffahren will und entscheiden muss zwischen Bremsen und hinter dem LKW einreihen oder Gas geben und vorne einreihen. Gebe gas und in den ersten Sekunden passiert einfach nichts :D. Aus meiner Erinnerung ist das bei einem A4 2.0TDI mit ich glaub 171PS nicht so gewesen. Eventuell hab ich es dort auch nicht bemerkt weil es keine Probefahrt war, sondern einfach von A nach B.

    Ähhh.... Jungs, schwellt mal ab.
    Muss ja nicht DER 330D sein, gibt noch ein paar andere in dem Preisrange...

    Also der 330d fällt wie der 325d eigentlich aufgrund der Kosten raus. Da ich kein "Vielfahrer" bin würde sich vermutlich nichtmal ein 318d/320d lohnen. Hier und da mal ausgerechnet ist das bei den 2 eine knappe Sache bei der Frage lohnt sich oder lohnt sich nicht. Ab 325d würde der Versicherung schon wieder soweit oben liegen, das sich das ganze absolut nicht mehr lohnt.


    Auch ein 330i wäre mit den 272PS schon zuviel wo ich sagen würde das brauch ich garnicht.
    Der 325i ist mMn für mich eigentlich die richtige Wahl, einmal im Unterhalt (im Vergleich zu 318d und 320d) der günstigste, keine Steuerkettengeschichte, keine "Dieseltypischen" Anforderungen wie z.B. den Turbo nach Beendigung der Fahrt kalt laufen zu lassen usw.


    Was mir noch einfällt, ist es normal das bei den ganzen 3er BMWs die Handbremse extrem hoch angezogen werden muss? Bei jeder Probefahrt ist mir der Wagen kurz weggerollt weil ich die Handbremse nicht bis zum Anschlag hochgezogen hab. Wäre komisch wenn bei allen Autos irgendwas nicht stimmen würde diesbezüglich.


    Noch eine Frage zur Verbrauchsanzeige, kann man beim LCI den Momentanverbrauch nicht am BC ablesen? Konnte bislang alle Durchschnittswerte sehen sowie eine Anzeige wann ich hoch/runter schalten soll aber ein Momentanverbrauch war zumindest beim 318d nicht zu sehen.

    Also ich bin heute mal den 318d gefahren.


    Händler war sehr korrekt, scheint direkt mit BMW zutun zu haben. Das Fahrzeug war durchgehend und lückenlos bei BMW gepflegt worden.
    Komforgarantie wäre dabei, der Motor hat im Stand(während der Motor aus war) durchgehend ein hochtöniges Piepen von sich gegeben, der Händler hat es auch gehört und meinte vor einem Kauf wird das dann von BMW geprüft und beseitigt.
    Positives zu dem Angebot an sich: 1. Hand mit 110k gelaufenen KM find ich voll ok, Innenraum sowie Kofferraum sehr sauber. Elektrisch anklappbare Außenspiegel und alles gepflegt bis 101k KM bei BMW.
    Negatives: Das Fahrzeug ist unfallfrei, wurde aber am Kotflügen vorne rechts, Beifahrer Tür rechts und Fahrertür rechts lakiert, aber bei BMW. Der Durchschnittsverbrauch hat sich während der gesamten Probefahrt nicht geändetr, stand durchgehend auf 1,0l/100km.


    Ausstattungsmäßig kann man sich streiten, Navi Business, el. anklappbare Außenspiegel und Durchladesystem. Dafür kein Ablagepaket, kein Kurvenlicht, kein Komfortzugang und keine verstellbare Mittelarmlehne. Dafür alles nachweisbar bei BMW erledigt, Komfortgarantie, HU&AU neu sowie das Geräusch im Motor wird von BMW geprüft.


    Der Schaltknauf hat nicht wirklich extrem gewackelt, Lenker hat beim Bremsen nicht ausgeschlagen. Ob der Innenspiegel autom. abblendend war konnte ich nicht erkennen, bei Audi gabs da immer einen Knopf dran um das aus/an zu schalten, hier war nichts zu sehen.


    Zum 318d an sich, konnte den (bis auf eine Autobahnfahrt) nochmal relativ gut testen. Der zieht in den ersten 3 Gängen schon aktzeptabel durch, störend ist für mich ein bisschen das der nicht sofort bei Betätigung des Gaspedals zieht sondern erst kurz darauf. Die Frage ist auch wie macht sich das auf der Autobahn >130km/h. Da ich sehr viel Autobahn fahre wäre das natürlich interessanter.


    Gefühlt würde ich sagen bis 100km/h ist der 318d mit 143PS ok, mehr aber auch nicht.
    Ich versuche morgen für einen zeitnahen Vergleich nochmal den 320d mit 177PS zu testen um zu checken wie deutlich da der Unterschied ist. Aktuell würde ich sage ein gut ausgestatteter 318d ist aktzeptabel, aber nicht die erste Wahl.