Xenon-Steuergerät hätte ich jetzt auch als Nächstes drauf getippt, das steuert nämlich die Komponenten mit, also z.B. Fernlichtklappe und auch den Motor für die Höhenverstellung. Viel Erfolg.
Beiträge von RudeBoy
-
-
Du hast die gleichen Scheinwerfer verbaut wie ich, nur ohne Kurvenlicht. Hab die seit paar Jahren drin und das funktioniert alles problemlos. Hab die mit ner flexiblen Verlängerung eingestellt, TÜV völlig problemlos.
Wenn der Motor nicht verstellt würde ich wie oben gesagt mal per Tester ansteuern.
Hast du ihn im ausgebauten oder eingebauten Zustand geprüft?
Verstehe dein Problem mit dieser Links-Rechts-Verstellung nicht. Normalerweise drehst du am Versteller und der Lichtkegel wandert sichtbar horizontal entweder nach links oder rechts. Was du mit Winkel meinst verstehe ich nicht.
-
Ist ne Schweinerei weil der Vorbesitzer höchstwahrscheinlich wußte dass die Injektoren fällig sind, aber man darf halt keinen N53 kaufen wenn man Geld sparen will.
Grade bei vermeintlich günstigen N53 und N54 ist eigentlich klar dass die häufig verkauft werden weil die Injektoren anstehen und kein Geld zum reparieren da ist... daher werden es auch vermutlich wirklich die Injektoren sein. Die wenigen Guten sind nämlich nicht günstig zu haben, wobei es einen auch da natürlich erwischen kann.
-
Hello!
Kann ich in meinen LHD E91 LCI einen Satz Außenspiegel aus einem RHD Fahrzeug einbauen? - Nein, das gesamte Gehäuse + Dreieck (Position) sind unterschiedlich, und darum funktioniert das nicht.
Hintergrund:
Ich möchte bei meinem E91 LCI die Außenspiegel auf Vorfacelift umrüsten.
Dazu habe ich mir bei einem Schlachter einen Satz bestellt.
Beim Versand sind aber leider die beiden Spiegeldreiecke abgebrochen, da im Paket zu wenig Platz war.
Jetzt habe ich gesagt, sollte man die Spiegeldreiecke einzeln tauschen können, werde ich das machen, und er soll nur die Dreiecke bezahlen.
Da ich schon ewig auf der Suche bin nach VfL Spiegeln mit Vollausstattung.
Soweit ich richtig informiert bin, kann man das zwar machen, aber nur sehr mühsam, und Ersatzteile einzeln gibt es auch nicht. Sprich, ich müsste mir einen
2. Satz Spiegeln zum ausschlachten kaufen. Das würde zu teuer werden.
Im Internet finde ich aber abblendbare Spiegeln mit Shadowline in gutem Zustand nur aus England, daher meine Frage oben.
Falls jemand einen Tipp hat, würde ich mich sehr darüber freuen..
Danke!!
Bei Sreten (M359 Restorations auf Youtube) hab ich gesehen wie er bei seinem M3 die Spiegel zerlegt hat, es geht bestimmt auch beim normalen Spiegel.
Ich hab sogar noch zwei VFL Spiegel liegen, allerdings leider kein Shadowline
-
Ich hab bei mir Sitze aus nem LCI drin, vollelektrisch mit allem was es gibt, waren aber vorher genau die gleichen drin, halt nur VFL und ohne aktive Kopfstützen - musst nur was umpinnen für die aufblasbaren Seitenwangen, Rest war plug-n-play. Stecker sind gleich, Pinbelegung nur für die Seitenwangen anders.
-
Du kannst mit Carly auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen, dafür ist das gut genug.
-
Der Code für die Kühlerjalousie betrifft Luftklappen am Kühler. Der Code wird geschmissen wenn von den Sensoren für diese Klappen ein fehlerhafter Zustand an das Motorsteuergerät gemeldet wird.
Der N52 hat aber gar keine solchen Klappen, deswegen ist der Fehler Quatsch. Oder sieht es bei dir so aus?
Wenn nicht kannst du den Code eigentlich ignorieren. Software-Update kann den Code beheben.
Der andere Fehler kann verschiedene Gründe haben.
-Tankdeckel kaputt oder sitzt nicht mehr richtig
-Sensor am Tank ist defekt
-Ein Schlauch der am Tankentlüftungsventil angeschlossen ist könnte undicht oder beschädigt sein
-Das Ventil selbst ist defekt
-
Kann bestätigen dass der Querschnitt einiges ausmacht, hatte nämlich mal die falschen Federn verbaut (für Touring/Cabrio statt Coupé) und er war hinten zu hoch und fuhr sich auch nervös auf der HA. Andersrum wäre es genauso suboptimal - denke ich - wenn der Drahtdurchmesser zu gering für das Gewicht ist.
-
Rasseln sollte da gar nichts, das kann von der Kette kommen, auch wenn die eigentlich eher unauffällig ist bei diesen Motoren. Es machen eher Direkteinspritzer ratternde Geräusche, aber nicht der Saugrohreinspritzer.
Späne sind schlecht... das Körbchen ist nicht im Öldeckel, sondern im ÖlFILTERgehäusedeckel, also dort wo der Ölfilter sitzt. Das muss da sein sonst kann er nicht richtig laufen.
Die Vanos-Fehler betreffen die beiden Magnetventile.
Würde erst mal neuen Ölfilterdeckel raufschrauben und neue Magnetventile rein und dann schauen wie er sich benimmt.
-
RudeBoy du sprichst mir aus der Seele, da war so schon ein richtiges gef....!
In jedem Bundesland kein Thema ausser in Hessen!!!
du meinst die Koni STR.T ?
Die Sind Preislich ja noch human
Genau, sind die Str.t