Beiträge von RudeBoy

    Ich denke dass es einen Unterschied macht ob man vor 10 Jahren oder heute einen gekauft hat, die Karren sind jetzt halt einfach alt.

    Was alles an einem dran sein könnte kann man da sicherlich oft erst durch Erfahrung im Eigenbesitz herausfinden. Kauft man einen mit Wartungsstau wird man sicherlich einiges zu tun finden.


    Generell finde ich die Autos aber nicht teuer, nur Injektoren hauen seit paar Jahren voll rein, egal ob 4-Zylinder oder 6-Zylinder, oder 8-Zylinder, da gab es eine extreme Preissteigerung. Hat man aber bei der F-Serie dann genauso...


    Für das Geld bekommt man aber immer noch mehr Auto als bei den 4 Ringen oder Daimler, meiner Meinung nach.

    Was ich zum Thema Rasseln im Leerlauf weiß ist daß viele das schon ab Werk so hatten, wurde bei manchen auch Kupplung oder Ausrücklager auf Kulanz getauscht damals, kam aber direkt wieder, bei manchen war es aber auch erstmal weg.


    Ein Pleuellagerschaden hört sich eigentlich anders an. Darum auch die Frage nach dem Soundfile - gibt hier ja auch einige Spezialisten. Ne 2. Meinung schadet nicht.

    Kannst du mal ein Soundfile oder ein Video mit dem Geräusch verlinken? Ausrücklager hättest du auch so lassen können, ist Stand der Technik bei denen dass es im Leerlauf bißchen klappert/rasselt, aber kein Defekt. Macht meiner auch seit über 100.000 km in meinem Besitz. Kannst dich mal durch e90post lesen oder so... das ist wirklich nichts Besonderes bei den 6MT.


    Edit:

    um es genauer zu beschreiben: stehe ich mit offenem Fahrerfenster im Leerlauf an ner Ampel bei betriebswarmem Motor/Getriebe, rappelt es bißchen unterm Auto wenn ausgekuppelt. Trete ich die Kupplung ist das Geräusch weg - rein kosmetisches Problem. Bei geschlossenem Fenster höre ich das nicht oder vielleicht könnte ich es hören wenn ich gaaaanz genau hinhören würde, ist mir aber noch nie aufgefallen.


    Stell ich den Wagen ab und hab ausgekuppelt, schalte den aus dann rappelt es unterm Auto. Stelle ich ihn ab und hab den Gang drin rappelt nichts.

    Hab meine gesamte Innenausstattung auch von Leder Dakota schwarz auf Alcantara getauscht, finde das VIEL besser. Man hat mehr Halt als in den Leder-Sportsitzen und im Sommer verbrennt man sich nicht mehr die Beine wenn die Karre in der Sonne stand.

    Wenn ich das richtig sehe musst du nur dann eine Begutachtung durchführen lassen wenn du eine andere Reifengröße als die angegebenen wählst.

    Unter 11A steht was zur Begutachtung; 11A ist aber nicht bei den Auflagen angegeben, sondern nur bei "Auflagen zu Reifen". Um sicherzugehen fragst du aber am besten direkt bei einer Prüfstelle nach, schickst denen das Gutachten oder fährst damit hin und lässt dir genau erklären was du machen darfst und was nicht.


    Ansonsten darfst du die laut dem Ausschnitt oben einfach so fahren, aber auch nur wenn dein Auto ansonsten im Serienzustand ist und halt alle Auflagen (10B ff) erfüllt sind.


    Vorne 8,5 und hinten 9,5 ist erlaubt, ob es Sinn macht musst du selbst beurteilen - bedenke dass bei breiteren und größeren Rädern deine Leistung flöten geht, die ist ja beim 320i eh nicht so hoch.

    Man kann auch einfach kurz die Batterie abklemmen wenn einem dabei unwohl ist. So wäre eigentlich auch die korrekte Vorgehensweise.

    Wenn's flackert ist es meistens schon der Xenon-Brenner selbst der kurz davor ist den Geist aufzugeben. Optional kann es auch das Xenon-Steuergerät sein.


    Im 1. Post schreibst du:

    Xenon Licht erscheint weiss, also würd ich mal ganz frech die Brenner ausschließen. <-- das ergibt gar keinen Sinn, denn die brennen weiß bis zum Ende... allerdings flackern sie definitiv bevor sie kaputtgehen, hatte das schon bei mehreren meiner Autos.

    Ja, muss dir gefallen, ist ja dein Wagen. Es geht bei diesen Möchtegern-M3-Spiegelkappen ja nicht mal darum daß es kein M3 ist - die sehen einfach von vorne (aus Fahrersicht) wie gewollt und nicht gekonnt aus, weil der Spiegelrahmen eben nicht mit diesem Steg zusammenpasst. Würde mich persönlich extrem stören. Wenn man sich einen originalen Spiegel mit Steg anschaut, dann hat man dieses Element sauber integriert. Aber wie gesagt, wenn es deinen Geschmack trifft dann ist es ja völlig in Ordnung.


    P1046224.jpg  YY4ir.jpg

    Ich fahre auch noch einen E38, 740i und habe das Gefühl, dass der bei den Ersatzteilen und Sachen die kaputt gehen können sogar günstiger ist als der E93. Aber hergeben möchte ich beide nicht.

    Der N53 325i ist leider für das was er bietet viel zu teuer in der Wartung. Kann man sich gleich einen N54 oder N55 ans Bein binden.


    Das Gute ist, wenn du ihn einmal durchrepariert hast weißt du was du hast. Da muss man leider durch, aber insgesamt machen die Autos ja schon Spaß.

    Mit dem Flansch hatte ich noch kein Problem, aber den werde ich mir bei meinem jetzt mal anschauen, der ist ja noch älter als deiner und ich gehe davon aus dass da noch der ursprünglich verbaute drin ist.

    Bei meinem Mr12Volt schaltet er zum telefonieren auch zurück ins OEM System, aber ja, ich glaube bei dem neuen Mr12Volt passiert das nicht mehr. Wozu sonst sollte es das OEM Mikro jetzt unterstützen...


    Interessiert mich aber jetzt auch was passiert wenn man den Telefon FA entfernt. Google Assistant funktioniert zwar echt gut, aber was mich stört ist dass es vorher beim Telefonieren laut "getutet" hat wenn ich jemanden angerufen hab, und jetzt ist der Anruf bei mir einfach da und ich merke erst dass abgehoben wurde wenn mein Gesprächspartner HALLO? sagt ^^