Beiträge von RudeBoy

    ATE Ceramic kannst du streichen, die soll man nicht mit gelochten oder geschlitzten Scheiben verwenden. Ich fahre die mit ATE Scheiben und bin zufrieden, bremse aber wenig und eigentlich nie stark.

    Über die Zimmermann-Scheiben habe ich viel Schlechtes gelesen bezüglich Rissen. Wenn es gelochte sein müssen dann würde ich Brembo vorziehen, hatte ich auch beim letzten Wechsel auf dem Schirm, mich dann allerdings doch für ATE entschieden weil ich auch über die Brembo gehört habe dass sie sich verziehen.


    Zu unterdimensioniert: 335 Bremse nachrüsten, Stahlflex und schon reicht die.

    Je nachdem wie alt deine Dämpfer sind wirst du damit keine Freude haben wenn du ihn mit Federn tieferlegst. Empfiehlt sich meist auch neue Dämpfer zu verbauen, und bestenfalls welche für Tieferlegungsfedern statt für ein Serienfahrwerk, vor allem wenn du lieber tiefer willst. xDrive mit Tieferlegung ist sowieso so ne Sache...

    Warum eigentlich nicht Original von BMW neu kaufen? Hatte mir auch mal online welche geholt, die sind aber nach nem halben Jahr wieder rausgeflogen weil sie begonnen haben sich nach oben zu wellen. OEM ist einfach am besten.

    Naja, H&R macht es sich da etwas leichter und verbaut einfach quasi im E90 überall dieselben :D

    Die xDrive/Touring bekommen auch bei H&R andere, die haben nen anderen Durchmesser.

    Windungszahl und KBA-Nr. ist zwar gleich, aber der Drahtdurchmesser ist 14 mm statt 13,x. Hatte ich selbst schon in der Hand und mit der Lehre gemessen.

    Vermutlich ist hier die Tachonadel zu tief eingesteckt. Am besten macht man es so: bei ausgebautem Kombiinstrument von hinten mit einem Objekt gegen die Welle drücken auf der die Nadel steckt, und vorne sehr sanft (!) die Nadel einklopfen, z.B. mit einem weichen Griff eines Schraubendrehers. Dazu noch eine Aussparung in eine Visitenkarte schneiden und diese unter den Zeiger legen damit die Nadel nicht zu tief rein kann. Das sollte man sowieso tun, da die Tachoscheiben ziemlich kratzerempfindlich sind.


    Die Zeiger kann man auch per Software auf die Nullpunkte stellen.