Beiträge von RudeBoy

    Die Indexnummer konnte ich nicht rausfinden, aber 2013-2014 wurden die rundum erneuert, falls jemand weiß in welchem Zeitraum welche Injektoren eingebaut wurden. Der Gesamtzustand ist aber sehr gut, auch Bremsscheiben und -beläge rundum neu, musste den mitnehmen, gehört jetzt mir :) Verkäufer ist auch BMW Fan, verkauft nur weil er jetzt ein Firmenwagen bekommt, seine Frau fährt ein E93 Cabrio.

    Viel Spaß damit, superschönes Auto, gute Entscheidung! Knitterfreie Fahrt wünsche ich dir.

    Dafür muss auch nur der Deckel runter. Die beiden Rückschlagventile sind beifahrerseitig unten im Zylinderkopf eingeschraubt.


    BMW N52, N53 unrunder Leerlauf, Drehzahlschwankungen, Vanos Fehler. Mögliche Ursache: Vanos Filter
    In diesem Video zeige ich euch eine mögliche Ursache für leerlaufdrehzahlprobleme beim BMW N53 und N52.Und wie ihr das Problem beheben könnt.
    www.youtube.com

    Mit 255 vorne bist du generell chancenlos, geht nur beim M3. Und wie du richtig festgestellt hast sind die korrekten Dimensionen 225/35 an der Vorderachse und 255/30 an der Hinterachse. Ich glaube du hast die Bereifung für den M2 genommen...

    Ich bin meinen e92 durchschnittlich in den letzten 8 Jahren auch nur knappe 11.000 km im Jahr gefahren, und nicht viel davon war Kurzstrecke. Hole den eher raus um zu cruisen/Touren zu machen, klar die ein oder andere kürzere Strecke ist dabei, aber das geht schon, vor allem wenn man einen Zweitwagen hat oder halt generell nicht viel Auto fährt. Halte generell dieses Lang-/Kurzstreckenthema für hochgekocht, wichtiger ist eine gute Wartung, und ob die Strecken lang genug sind um das Öl warm zu bekommen. Einerseits sollte das natürlich wahrheitsgemäß angegeben werden - man kann die Hoffnung auf diese Ehrlichkeit im Gebrauchtwagenmarkt andererseits getrost vergessen... es sind immer die gleichen Floskeln die verwendet werden:


    -"Verkaufe schweren Herzens mein geliebtes xyz..."

    -"Vorbesitzer älteres Baujahr..."

    -"aufgrund von Familienplanung..."

    -"so gut wie ausschließlich Langstrecke..."

    -"immer warm- und kaltgefahren, nie getreten..."


    Alles erfunden und erlogen :D


    Fahrwerk ist ja wahrscheinlich ein STX oder STXA, die sind nicht ungemütlich, bzw. ist das Geschmackssache, aber das hat auch bestimmt keiner der "älteren Vorbesitzer" eingebaut... da steht ja auch daß es erst ca. 20k km alt ist.


    Man muss sich halt auch immer den Verkäufer anschauen und sich dann überlegen ob das, was beschrieben wurde, wirklich realitätsnah erscheint... oder eher an den Haaren herbeigezogen. Man sieht ja leider oft daß Leute sich finanziell übernehmen und die Karren dann wieder abstoßen müssen, daher ist auch der Tipp genau zu prüfen welche Injektoren verbaut wurden ein guter.

    Injektoren sollten halt am besten schon den neuesten Index haben (11). HDP schon gewechselt ist gut, ebenso Getriebespülung :thumbup: . Eigentlich ein guter Motor bis auf diese Schwachstellen. Ansonsten ist der genauso unzerstörbar wie alle guten BMW Reihensechser. Fahrzeug sieht doch sehr schön aus, wenn er dir gefällt schau ihn an - Preis finde ich absolut in Ordnung, verschenkt werden die halt nicht. Der 330 ist auf jeden Fall die bessere Wahl als der 325 (N53B30).

    Der Fehler kommt wahrscheinlich von deinen Magnetventilen. Alles easy.

    Würde als allererstes 2 neue Magnetventile verbauen. Tipp: du kannst auch ruhigen Gewissens welche von SIDAT verbauen, habe ich schon getestet und laufen genauso wie die OEM. Hab das bei mir schon 2 x durch, die OEM kosten ~170 Euro/Stck., die SIDAT kosten ~55 Euro/Stck. - werden beim Leebmann auch als Alternative angegeben, kannst also auch bei BMW bestellen.


    Der Stecker im Öl ist der Exzenterwellensensor (-Stecker). Die Dichtung alleine reicht wahrscheinlich nicht wenn der schön verölt ist, da ist meistens der Sensor entweder hinüber, oder macht bald nen Abgang.

    Der Sensor misst die Stellung der Exzenterwelle.


    Öl empfehle ich dir 5W40 Addinol, gut und günstig, damit sollte auch dein Klackern verschwinden. Meiner klackert NIE, egal ob ich Kurzstrecke fahre oder nicht.


    Gute Wahl, bester Motor in der besten Karosserieform. :03-wbb4-wink:


    Edit:

    Das mit dem Ölverbrauch einfach mal nach dem Umölen beobachten. Ich hatte in meinem noch nie 5W30 drin, aber früher mit 0W40 mußte ich auch ab und an nachfüllen, vor allem wenn ich den mal bißchen gepusht habe. Mit 5W40 (immer Addinol) musste ich in den letzten 5 oder 6 Jahren glaube ich nur 2 x Öl nachfüllen bei 10.000 km Intervallen. Da war dann aber auch mal ne Nachtfahrt von Österreich nach Mitteldeutschland mit durchgängig sehr hohem Tempo dabei. Trotzdem hat er sich dann erst bei etwa 9.000 km nach Ölwechsel gemeldet.

    Spulenstecker/Spulen auf richtigen Sitz prüfen. Fehlzündung hat nix mit dem Deckel zu tun. Wenn die Kerze das Gemisch nicht entzündet bekommt, was hier wohl der Fall ist, dann ist deine Zündspule wahrscheinlich "defekt", viel wahrscheinlicher ist aber dass du sie nicht korrekt angeschlossen hast.

    Soweit ich weiß gehen die bei Regen oder ab 5° Außentemperatur an. Also wenn's das nächste Mal regnet schauen ob der Spiegel trocken wird. Bei mir ist das der Fall. Wenn das nicht passiert, dann sind die halt nicht in Ordnung.


    Ich habe meine Spiegel vor 2 Jahren mal umgerüstet von nicht elektrisch anklappbar ohne Shadowline auf vollausgestattete Spiegel. Meine alten Spiegel haben geheizt, war eben bei Regen und im Winter auch bei Schnee sichtbar, aber der Fehler war trotzdem mal abgelegt - wie ich aber schon oben mal in nem Post geschrieben hatte hab ich das mit Carly ausgelesen damals. Bei den neuen wurde nie mehr ein Fehler abgelegt, allerdings benutze ich Carly schon seit Jahren nicht mehr, nur noch *STA/*NPA. Ich denke daß es schon was mit dem Spiegel selbst (Verkabelung) zu tun gehabt haben könnte.