Beiträge von RudeBoy

    Das kommt definitiv von zu viel Sturz. Ich hab 2022 exakt das gleiche Fehlerbild bei mir hinten rechts entdeckt, beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen. Hatte den Wagen im Frühjahr '22 nach Fahrwerksrevision vermessen lassen und der Sturz war zu hoch. Ich wußte das eigentlich auch schon vorher, die Firma die mir den Wagen vermessen und eingestellt hatte war einfach nicht gut darin. War da zwei Mal weil einmal nachgebessert werden musste, beim 2. Mal habe ich die Abweichung im Sturz hinten auf dem Protokoll gesehen, und es mir als "ok" verkaufen lassen. Nach genau einem Sommer sah der Reifen dann so aus. Gemerkt habe ich es weil ich im September auf der AB morgens auf dem Weg zur Arbeit ne Druckverlustwarnung bekommen habe.... bin rausgefahren, hab druntergeschaut und die aufgebrochene Innenflanke gesehen.


    Bin zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren und habe von dem befreundeten Meister einen guten Tipp bekommen wer in meiner Nähe WIRKLICH Achsgeometrie einstellen kann. Dorthin gefahren, seitdem alles 1A.


    Abgesehen davon finde ich 2,5 bar aber auch zu wenig Druck, das trägt auch nochmal dazu bei, hatte damals auch nur rund 2,6 bar drauf.


    Das Phänomen der schmutzigeren hinteren Räder kenne ich auch, das liegt aber an den Bremsbelägen (bei mir zumindest - fahre ATE Ceramic mit alter Mischung vorne, neue Mischung hinten, die hinten erzeugen deutlich mehr Bremsstaub und verschmutzen die Felgen viel schneller).

    Ich hatte mal einen Flydesign Spoiler montiert, und der hatte genau die Form des OEM Performance Spoiler, der Unterschied ist daß am Übergang zum Heckdeckel, also zum Fenster hin, der Performance Spoiler ganz flach wird.

    Habe jetzt seit längerem den Performance Spoiler drauf und würde dir auch raten den zu kaufen. Sieht einfach viel besser aus und außerdem mußt du dir da keine Gedanken wegen der Rennleitung machen.


    Flydesign:

    20201010_183012.jpg20201025_121930.jpg20210328_113331.jpg


    BMW Performance:

    IMG_2830.jpgIMG_2827.jpgIMG_2805.jpg

    Fahre diese Federn mit Koni Str.t Dämpfern und bin damit zufrieden. Keilform habe ich nicht, sondern der steht eher gerade, sieht aber wegen dem großen Radhausauschnitt vorne in bestimmten Perspektiven aus als wäre er hinten minimal tiefer. Kannst in meiner Galerie Bilder sehen. Domlager immer neu machen, und halt die Staubschutzsets/Zusatzdämpfer.

    Habe meine beiden DISAS mit Originalteilen von BMW getauscht, bei etwa 175.000-180.000 km, beide waren noch voll intakt, fühle mich aber damit trotzdem sicherer. Bei den N52B30 gibt es nicht so viele bekannte Ursachen für Motorschäden, abgebrochene DISA-Flügel/Wellen die im Motor rumfliegen sind aber eine dieser Supergau-Möglichkeiten, von daher sollte man sich schon die Mühe machen die mal auszubauen und zu prüfen und ggf. vorsorglich zu ersetzen. Entgegen vieler falscher Meinungen kann man auch die DISA unter der Brücke rausbauen ohne die ASB zu lösen, es muss lediglich vorne der Generator runter.

    Das ist mega... will ich auch haben, aber hab keine Lust auf den Umbau. Hab das bei YouTube auf dem Channel "VehicularDIY" gesehen, da baut einer mit M3-Tachoteilen seinen Tacho so um und in seinen 335i, der zeigt auch wie man codieren muss etc. - ist aber ein Haufen Arbeit. Es gibt sogar jemanden der seinen N52 mit dem Tachoring aus dem M3 (wie auf dem Foto oben) ausgestattet hat mit funktionierenden Drehzahl-LED's. Geht also alles, man muss sich nur reinfuchsen...

    Lernt sich theoretisch auch selbst an wenn man das erste Mal Zündung auf Stufe 2 stellt ohne zu starten. Man kann dann hören wie die Anschläge abgefahren werden.


    Das korrekte Prozedere ist aber es per Tester anzulernen. Geht mit *npa oder Rhein*old z.B. und ich halte es für die sicherste Variante damit umzugehen. Sehen aber manche anders.