Ich habe einen e92 mit dem N52B30.
1) Verbrauch liegt bei mir aktuell bei 12 Litern, 80% Stadtverkehr, allerdings eher wenig Stop-n-Go, und eher kurze Strecken (um die 15 km). Man kann den auf längeren Fahrten auch sparsamer bewegen, allerdings macht das keinen Spaß, geringste Verbrauch war bei mir in den Urlaub nach AT, da war ich mal bei 9,5 rum.
Im Sommer braucht der bisschen weniger, fahre da aber auch mehr und auch öfter bisschen längere Strecken, da pendelt es sich je nach Fahrweise um die 11 Liter ein. Fahre aber auch Sommer wie Winter 19 Zoll und auch 235/265er Bereifung, das frisst auch Sprit. Mir aber egal, wer sowas fahren will muss halt auch den Preis zahlen.
2) immer 272 PS im e92, egal ob N52 oder N53
3) Motor sollte kalt sein bevor du ihn startest. Die N52 haben häufig Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, kann eine Vielzahl von Ursachen haben, allerdings kann es sein dass bei nem Warmstart keine vorhanden sind. Für jemanden der schrauben kann/will auch nicht unbedingt ein K.O.-Kriterium, aber bei so 'nem alten Auto kaufst du ggf. die Katze im Sack.
Ansonsten: Was wurde schon gemacht? Wasserpumpe/DISAS/Magnetventile/Ventildeckel sind Dinge die gemacht werden müssen, die Frage ist immer nur wann.
Der Wagen muss von unten bis oben sauber durchbeschleunigen wenn er warmgefahren ist, da sollte nichts rucken oder so, und auch kein Leistungsloch sein.
Viel Erfolg bei der Suche.
Edit: ich fahre Schalter, Automaten brauchen wahrscheinlich mehr Treibstoff...