Wer hat denn hier schon mal mit demselben Satz Federn (oder Dämpfer) den jeweils anderen Part gewechselt?
Habe eine H&R 50/25 Tieferlegung verbaut, in Kombination mit Koni Orange. Habe sowohl die Dämpfer schon einmal erneuert als auch die Federn. Es gibt bei den 50/25 zwei verschiedene Sätze Federn, einmal mit 14,0 mm Drahtdurchmesser und einmal mit 13,8 mm (HINTEN, vorn sind sie immer gleich). Ich hatte zuerst einige Jahre lang die mit dem 14 mm Durchmesser drin, da hat sich nichts nach unten bewegt (wurden eingebaut und haben sich vorn minimalst gesetzt. Habe diese Federn dann (glaube Ende 2020) gegen die mit dem 13,8 mm Durchmesser getauscht (also alle 4 Federn gewechselt, und hinten neue Dämpfer rein). Auch hier hat es sich nicht zu stark gesetzt, sondern so wie ich es geplant habe. Auf dem 1. Bild ist er grade frisch vom Wagenheber runter. Mir gefällt es ganz gut, aber ich denke nun doch über ein Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nach.
Die Tiefe ist für mich aber momentan perfekt, ich setze nirgends auf, mag diesen kleinen Hängearsch - der Wagen steht gerade... man beachte auch den Schweller.
20220416_165400_resized.jpg20220820_201333.jpg20220615_170128.jpg