Beiträge von RudeBoy

    Ein Mazda 6 ist halt wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Ich hate nicht - wir hatten mal so einen.

    Habe nen Mazda 3, der ist ungefähr 5 x zuverlässiger als mein BMW. Alles was der bekommt ist ab und zu einen Ölwechsel. Hat noch nie gemuckt bis auf einmal ne neue Batterie, haben den seit 2008 und hat jetzt ca. 140.000 runter, 90% Kurzstrecke. Im Sommer wie im Winter springt der sofort an und schnurrt einwandfrei. Fühlt sich halt nicht so wertig an, aber um ein zuverlässiges Auto zu haben ist der für mich unschlagbar.

    Den Gurt kannst du mal bügeln und schauen ob es dann wieder funktioniert, wenn die Arme der Gurtbringer ansonsten voll funktionsfähig sind. Dazu gibt es auch Videos auf Youtube.

    Oft bricht allerdings im Gurtbringer selbst so ein Metallteil, das muss man dann entweder selbst reparieren oder einen neuen Arm kaufen.

    Das ist doch ziemlich ins Blaue reingeraten. Es gibt hier einen angepinnten Thread Vermessung, dort kannst du mal dein Protokoll posten.

    Es ist eine Sache wenn du diese Werte hast einstellen lassen, eine andere Sache ist es was für Werte tatsächlich eingestellt wurden... also was im Protokoll steht... und dann gibt es noch Mechaniker die das weniger gut beherrschen.


    Grundsätzlich gilt es ja schon die Werte für das Fahrzeug mit Tieferlegung zu nehmen, wurde bei mir auch so eingestellt. Wenn der Wagen zu einer Seite zieht oder dein Lenkrad schief steht ist der grundsätzlich falsch eingestellt, weil das Lenkrad gerade stehen muss und der Wagen auf einer ebenen Straße dabei geradeaus fahren muss. Als ich meinen das letzte Mal einstellen lassen habe musste ich auch die Werkstatt wechseln sowie 3 x hin bis alles so gepasst hat wie es sollte. (weil die 1. Werkstatt Murks verzapft hat). Hatte sogar in Erwägung gezogen es bei Schmickler machen zu lassen, kostet zwar paar hundert Euro aber die wissen wenigstens was sie tun. Leider ist deren Warteliste so lang daß man Monate im Voraus nen Termin machen muss.

    Bei ca. 120.000 habe ich alle Dämpfer und Domlager sowie Koppelstangen vorne erneuert. Habe jetzt bei ca. 170.000 nochmals hinten die beiden Dämpfer neu gemacht weil der eine undicht war. Domlager wurden zwischendurch alle nochmal neu gemacht, da ich auf andere Federn gewechselt habe, wenn ich die Dämpfer ausbaue mache ich Domlager sowie Staubschutz und Anschlagpuffer grundsätzlich neu, und eben jetzt bei den beiden neuen Dämpfern auch nochmal neue Domlager. Die ersten Dämpfer waren allerdings bei 120.000 richtig fertig. Das war nur noch Schrott.


    Generell würde ich sagen daß es unterschätzt wird wie stark der Verschleiß ist, da es unmerklich schlechter wird und man den Vergleich eigentlich nur merkt wenn man ein anderes Auto fährt, bei dem das Fahrwerk sehr gut in Schuss ist. Ich fahr zwar auch sehr vorsichtig und meide Gullideckel, ebenso fahre ich in Zeitlupe über erhöhte Bordsteine etc., weil der Wagen auch etwas tiefer ist, aber ich denke auch im normalen Betrieb sind zumindest die Dämpfer und deren Lager nach 100k km mehr oder weniger durchgenudelt.

    Xenon-Steuergerät ist wahrscheinlich abgesoffen. Dem Scheinwerfer selbst macht die Feuchtigkeit eher nichts aus, aber die Steuergeräte gehen gerne kaputt. Das sitzt unten am Scheinwerfer. Radhausschale raus, dann 4 Torx von unten. Wenn du das absteckst wirst du wahrscheinlich schon sehen warum das nicht mehr tut. Zur Sicherheit kannst du es ja mit dem linken Steuergerät mal quertauschen um zu prüfen ob Xenon dann funktioniert, ich würde aber drauf wetten.