Beiträge von RudeBoy

    der vom M3 hat aber offiziell keine Zulassung am normalen e92 :)

    Interessiert aber praktisch keinen.

    Welchen meinst du? Den kleinen oder den Performance Spoiler? Denn der Performance Spoiler wird von BMW offiziell als für alle e92 von 316i bis M3, VFL und LCI verkauft. Habe zwar noch nie ein 316i Coupe gesehen, aber egal... jedenfalls sind das deren Angaben.

    Diese kleine M3-Lippe auf den Bilder oben gibt es aber auch original von BMW:

    Klick!


    Ist allerdings maßlos überteuert. Der Performance Spoiler für den M3 ist ebenfalls eintragungsfrei und ist aus Vollcarbon. Ich habe den drauf. Der kostet zwar nochmal nen Hunderter mehr, aber sieht auch nach was aus.

    Also... jetzt hast du schon den 2. Spoiler bestellt, da hättest du dir auch einfach einen OEM Performance Spoiler bestellen können, der sieht eh viel besser aus.

    Es gibt keine Spoiler mit ABE für den e92 außer den von Maxton. Du kannst ja mal dort ne Mail hinschreiben und fragen ob das mit dem M-Paket zwingend ist, die werden dir schon korrekt antworten was in deren ABE als Vorgabe angegeben ist.

    Nach was sollte ich bei Besichtigung am besten Schauen?

    Ich würde darauf achten dass der Motorblock KALT ist bevor ich den Wagen starte. Das würde ich dem Verkäufer auch sagen, daß du den kalt starten willst, der Wagen sollte also vorher nicht bewegt werden. Der Motor sollte dann rund laufen und nach der Kaltlaufphase runterregeln ohne großartig Drehzahlschwankungen aufzuweisen.


    Ansonsten: Zieht er sauber durch, schaltet die Automatik gut... auch mal nach dem Ölverbrauch fragen, das ist bei den N52B25 gerne ein Thema.

    Ja, kannst du selbst einbauen. Wenn du den Einbau fertig hast setz dich rein, stell Zündung auf Stufe 2 und hör mal. Der Motor sollte deutlich hörbar die Anschläge abfahren.

    Danach kannst du fahren. Selbst machen kannst du es auch. Kommt halt drauf an mit was du arbeitest. Carly z.B. kann das nicht.

    Also mein 330i hat eine Öltemperaturanzeige weil Coupe (Cabrio 6-Zylinder haben auch eine), daher weiß ich genau wann er warm ist. Bei den aktuellen Temperaturen benötigt er im Stop and Go etwa 10 km bis der Zeiger bei 80° ist. Dann ist er aber noch nicht wirklich warm. Bis dahin drehe ich den Motor maximal bis 2.500 U/min. Fahre ich auf die Autobahn dauert das Ganze aber deutlich länger - d.h. bis der Zeiger beginnt sich zu bewegen habe ich da eher 20 km zurückgelegt. Bis dahin kann man max. 120 fahren wenn man den Motor nicht zu hoch drehen will. Im Sommer kann man diese Strecken halbieren.


    Zum Spritsparen sind diese Motoren nicht geeignet.

    Man kann ja sehen daß Exzenterwelle Istwert 72.10 Grad vs. Sollwert 174.00 Grad ist, also völlig falsche Werte.


    Ich hab jetzt nicht auf dem Schirm wie das bei deinem Motor ist, aber eigentlich müsstest du bei Motor aus, Zündung an ja hören wie der Motor seine Anschläge abfährt. Der ist deutlich hörbar. Wenn du den nicht hören kannst, dann arbeitet der auch nicht, ergo keine Verstellung der Welle.


    Jede gute freie Werkstatt kann diesen Stellmotor anlernen.