Beiträge von RudeBoy

    Meine Schmerzgrenze lag ein wenig unter dem aufgerufenen Preis des Inserat. Zwischen meiner Schmerzgrenze und dem Inseratpreis, lag der Verkaufspreis - bin also zufrieden. War sehr fair, zumal viele Bauteile wirklich sehr teuer waren/sind.^^

    Freut mich für dich :27-wbb4-thumbup:. Man sagt ja immer daß man das Geld für's Tuning nicht zurückbekommt, aber dann hat das ja noch einigermaßen geklappt. Ich verstehe das sowieso nicht, wenn ein Fahrzeug gute Upgrades bekommen hat ist es meiner Meinung nach auch mehr wert - würde auch ggf. mehr dafür zahlen. Kommt halt immer drauf an von wem was wie gemacht wurde.

    Hast du das für den Wagen bekommen was du dir vorgestellt hast? Hatte dein Inserat gesehen. War schon sportlich für so ein altes Fahrzeug, daher meine Frage, mich interessiert immer ob die Preise nur aufgerufen werden, oder ob sie auch bezahlt werden.

    Ich habe auch vorne die Werk2 Magneten, hinten habe ich 3M Klett, diesen Pilzklett. Ich kann mein Auto am hinteren Kennzeichen ziehen, das hält BOMBENfest. Werk2 auch getestet bis 245 km/h, alles sicher, verkratzen tut da bei mir auch nichts, finde es echt super und eine elegante Lösung wenn man Fotos machen möchte.

    Danke für deine ausführliche Antwort, habe das auch schon gewissermaßen rauslesen können, dass es bis jetzt keinen gab der die genaue Ursache finden konnte. Andere Frage, wie empfiehlst du mir die Magnetventile zu reinigen? Hab gelesen dass Bremsenreiniger oder Waschbenzin ganz gut funktionieren soll, stimmt das?

    Bremsenreiniger funktioniert gut. Du kannst die Ventile z.B. ausbauen und über Nacht in ein Glas mit Bremsenreiniger stellen. Dann ggf. mit 12 Volt mehrfach den Schieber im Ventil bewegen, diesen sieht man durch die Löcher vorn in der Führungshülse. Wenn die Ventile nicht mehr so gut sind reagiert dieser Schieber eher träge. Darum bringt das Reinigen oft nur kurz- bis mittelfristig was, langfristig sollte man die Dinger dann doch mal tauschen.

    Was du noch machen kannst ist die Vanos Rückschlagventile ausbauen und reinigen. So wie du das beschreibst ist es allerdings ein sehr bekanntes Problem der N52 Motoren, meiner macht das im Kaltstart auch, in unterschiedlicher Intensität, und es ist mir bisher nicht gelungen genau einzugrenzen wo das Problem wirklich liegt. Ich fahre den seit 6 Jahren ohne weitere Probleme in diesem Kontext. Es war noch nie vollständig weg, auch nicht nach Tausch der Magnetventile mit neuen OEM Ventilen.


    Es kann an den Magnetventilen, an verschmutzten Rückschlagventilen, am Leerlaufregelventil, an einer nicht ganz dichten Ventildeckeldichtung, an den Spulen oder den Kerzen, oder allem zusammen, oder auch gar nichts davon liegen, denn viele haben alle diese Teile getauscht und trotzdem weiterhin dieses Kaltstartverhalten gehabt. Solange der Wagen ansonsten sauber läuft und keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf aufweist kann man das vernachlässigen (meine persönliche Erfahrung). Solltest du die Ventile tauschen wäre es empfehlenswert die Adaptionswerte zu löschen und eine Adaptionsfahrt zu machen. Üblicherweise kann man das Ruckeln sowieso erst nach einer gewissen Standzeit reproduzieren (bei mir mindestens 8 Stunden).


    -Kerzen NGK

    -Spulen Delphi


    Exzenterwellensensor hat damit zu 99% nichts zu tun. Du kannst aber mal die Motorabdeckung runternehmen und den abziehen. Sollte der Stecker verölt sein würde ich den Sensor tauschen.

    Ich kann das auch nicht so stehen lassen, denn ich fahre jetzt den 2. Satz ATE Ceramic Beläge ohne Probleme, habe auch vor 2 Monaten neue ATE Scheiben draufgemacht. Bin sowohl mit der Bremsleistung zufrieden als auch mit der Qualität, bei den neuen Belägen entsteht allerdings mehr/schneller Bremsstaub als bei dem Satz davor, habe irgendwo auch gelesen daß sie die Materialzusammensetzung geändert haben.

    Natürlich vor dem Kauf informiert, nur war da nirgendwo was von Valvetronic Problemen zu lesen, was soll das Forum raten? Wollte eigentlich wissen ob da Hoffnung besteht, das Valvetronic Problem irgendwie in Griff zubekommen? Oder verkaufen, wäre aber mit sehr großem Verlust verbunden.

    Wenn nun wirklich der Exzenterwellensensor defekt ist, wäre das Garantiefall, da von BMW getauscht, befürchte nur, dass die dann einen anderen Fehler verantwortlich machen

    Alle BMWs die eine Valvetronic haben können damit auch Probleme bekommen. Ist nicht spezifisch für den N46B20.


    Ich rate dazu einen Diagnoselaptop für BMW zu besorgen. Allein damit hätte man hier ggf. schon sehr viel Geld sparen können wenn man selbst bisschen schrauben kann und bereit ist sich mit der Materie auseinanderzusetzen. Die genauen Fehlercodes wären hilfreich.

    172.000 Stand heute

    Letzten Monat kam der Exzenterwellensensor neu, die Valvetronic hat falsche Werte bekommen und der Koffer wollte nicht mehr so recht.

    Ebenfalls neu kam die Sicherungsbox auf der Batterie, Öl+Filter, Bremsscheiben rundum.

    Ich habe die Front von DM am e92. Rest OEM, nur gab es die Front nicht mehr bei BMW und gebrauchte waren entweder total zerstört oder überteuert. Sehr passgenau, liess sich supereasy montieren, bin zufrieden. Lackieren lassen habe ich sie bei meinem Lackierer, habe auch schon Schlechtes über die Qualität der hauseigenen Lackierei von DM gelesen, da wollte ich nichts riskieren.