Hi, kann mir jemand Kompetentes zu dem anhängenden Protokoll was sagen? Sieht das ok aus oder nicht? Worauf wäre zu achten? Ich habe davon keine Ahnung...
Beiträge von RudeBoy
-
-
okay und woran erkenne ich, dass ich einen N52k habe? könntest du mir auch sagen wo genau das ist? Ich habe wie gesagt nichts darüber gefunden.
Du hast einen e92, daher N52K. Du hast eine Zylinderkopfhaube aus Kunststoff, N52K, bei den anderen N52 ist diese aus Aluminium. Die KGE sitzt bei dir hinten an der Spritzschutzwand zur Fahrerkabine.
Edit: Wenn die KGE beim N52K neu muss, muss der gesamte Ventildeckel neu.
-
Hier sehen sie einen N54 in freier Wildbahn...
-
Eigentlich brauchst du nur einmal Zündung anmachen und hören ob das Relais klackt und er die Positionen abfährt. Anlernen wäre aber die 100% sichere Vorgehensweise.
-
Mit einer richtigen Software
-
30k intervals are too long imo. I keep a 10.000 km interval on mine. It's been running pretty darn well, but right now it is sitting idle because my valvetronic is causing problems (again for the second time in like 3 months, car doesn't start, seems to be an electrical/wiring/sensor issue). Other than that it is a great machine, mine has "only" 170.000 km though, and it's been well maintained for the last 6 years (since I bought it). I guess the older they get, the more problems will probably occur. Impossible to tell how the cars have been driven, so I guess you'll always be buying the pig in the poke with these cars.
In general, buying from northern Germany should be better with regards to wear and tear on the body because there is much less snow and salt being sprayed than say Bavaria.
-
Hänge mich hier mal an - bei meinem N52B30, Bj. 2005, 145 tkm, werde ich in Zukunft selbst den Ölwechsel machen.
Hatte den Wagen die letzten Jahre jeweils bei BMW im Service und da wurde laut Rechnungen früher 0W30 und später dann jeweils 5W30, beide nach LL04 eingefüllt.
(Gab es da eine Änderung bezüglich LL04?)Was ist denn nun für diesen Motor das "Beste"?
Dachte erst, ich kaufe so ein Set, wie dieses hier:
https://www.bandel-online.de/i…e63_e64_i141_114574_0.htmIch fahre in meinem N52B30 seit 2 Jahren das Addinol 5W40. Vorher Mobil 0W40, seit ich das Addinol fahre braucht meiner gar kein Öl mehr innerhalb meines Intervalls, ich wechsele alle 10.000 km (es wird schon welches verbraucht, aber halt nicht bis zu dem Punkt wo man nachfüllen soll). Davor mit dem Mobil wollte er immer so nach 9000 km etwa einen halben Liter. Der Motor läuft besser mit dem 5W40, ruhiger, und auch im Winter ist das Kaltstartverhalten einwandfrei. Kann es nur empfehlen, günstig ist es auch noch dazu.
-
War davor ewig skeptisch, weil die Ceratec bzw. Wagner MicroCeramic Befürworter auf mich schon fast wie Jünger gewirkt haben. Ich denke die treibende Youtube Werbefigur dazu kennt ihr, ist ja auch hier vertreten. Bringt aber tatsächlich was. 90ml absaugen und dann 90ml Ceratec rein auf eine frische Füllung Getriebeöl (meine war ca. 7tkm alt). Spürt man schon beim ersten Schaltvorgang.
Das muss ich mir auch mal vorknöpfen.
-
Ärgerliche Sache. Wie Freemaxx sagte... das A und O wäre gewesen den Wagen kalt zu sehen. Aber gut. Selbst wenn es die HDP sein sollte weißt du dann wenigstens daß dich das nicht so bald wieder erwartet. Hat also vielleicht auch was Positives wenn du den länger behalten möchtest.
Btw, ist mir auch schon mal so ähnlich passiert. Auto gekauft, Heimfahrt ok, 2. Start von zu Hause aus ging die MKL an. Vorbesitzer kontaktiert: "Das war bei mir noch nie". War schlicht gelogen, denn die MKL kam dann ständig. Ich hab das auch unter Lehrgeld verbucht und den Karren selbst repariert. Habe mich weniger geärgert als mir eher Sorgen um den Zustand des Fahrzeugs gemacht. Man kann andere Menschen eben nicht zwingen ehrlich zu sein, aber man kann selbst ehrlich bleiben und sich einfach besser als sie fühlen
. Keep a winning attitude, der Wagen wird sich bei dir wohler fühlen als beim Vorbesitzer.
-
Sehr schönes Kfz!