Beiträge von RudeBoy

    Im Coupe wurde der nur von 9/2006 bis 9/2007 verbaut, als N52B30TÜ, ist dementsprechend schwer einen gut Erhaltenen zu finden. Andere Motorsteuerung, darum auch mit 272 PS, die hat der N53B30 ja im e9x 330i immer. Unkomplizierter als der N53 ist der auf jeden Fall, ich bin in einer N52/N53 Gruppe und habe da die direkte Erfahrung, mit meinem Motor habe ich (und auch andere) nur wenige Probleme gehabt, während beim N53 sehr häufig mit Drehzahlschwankungen, Leistungsverlust usw. gekämpft wird, 1. Generation DI halt.


    In der Limo steckt ein anderer N52B30, wobei auch der wohl seltener Probleme mit dem bekannten N52 Ölverlust hat der beim B25 z.B. sehr häufig auftritt. Den Motor aus dem e92 gibt es aber meines Wissens auch im 125i Coupe, wo man ihn entdrosseln kann, was viele schon über lange Laufzeit ohne Probleme getan haben.

    Da du vom 20d kommst wirst du bei einem 30i das Drehmoment vermissen, ist ein ganz anderes Fahren, somit empfehle ich dir entweder einen 30d oder wenn Benziner halt einen 335i. Schneller als dein F10 ist natürlich auch der 330i, aber der hat auch so weniger Drehmoment als dein 520d. Der N55 (335i) ist allerdings meiner Meinung nach der ausgereiftere Motor gegenüber dem N53 (330i).


    und 25i kann man chippen lassen :P

    Den chippen lassen? Ist doch kein N53... und selbst dann hat der zu wenig Wumms, aber ich verstehe das schon mit der Optik. Du meinst so wenn schon, denn schon :thumbup: ... der Wagen ist ja eh schon EXTREM auffällig, so eine Frittentheke würde dem den Rest geben :D

    Das mit den starken Schwankungen hatte ich auch mal, habe dann mal vor 3 oder 4 Jahren oder so neue Magnetventile von BMW geholt, das hatte aber nicht wirklich den erwünschten Effekt. Es war eine Zeitlang so dass der DZM richtig um 200 rpm oder mehr gependelt ist, der Wagen sich ab und zu geschüttelt hat und manchmal klang als wolle er absaufen bis man ihm den Gasstoß gegeben hat.


    Was ich auch hatte war eine leicht verzogene und daher undichte Zylinderkopfhaube, zuerst diagnostiziert als "normales leichtes Schwitzen", war aber tatsächlich einfach nie richtig dicht, auch nicht nach 2-fachem Wechsel der VDD. Dadurch hatte ich unter anderem einen Ölverbrauch von ca 1l/10.000 km, jetzt 0-0,25/10.000 (letztes Intervall hab ich nichts nachkippen müssen). Diese Schwankungen sind bei mir seit 2,3 Jahren oder so weg, ich weiß aber leider nicht wirklich seit wann... ich ordne es aber vom "Erinnerungsgefühl" dem Zeitpunkt zu ab dem ich von Mobil 0W40 auf Addinol 5W40 umgestiegen bin, überschneidet sich aber auch mit dem Wechsel der Zylinderkopfhaube.

    Wo hast du die Puffer denn gekürzt? Oben oder unten? Die sind doch zumindest hinten fest mit dem Staubschutz verbunden, gehen die nicht auf Dauer kaputt wenn man sie unten abschneidet? Ich hab im Ami-Forum gesehen dass die bei Tieferlegung teilweise welche vom e36 M3 vorne, und Z4 hinten verbauen, die sind kürzer (auch als die M-Technik Zusatzdämpfer).