Beiträge von RudeBoy

    Das ist kein LCI würd ich mal behaupten. LCI ist BJ ab 3/2010 ,nicht verwechseln mit der EZ.

    Naja, N53 = LCI- Motor, Heckleuchten, Lichtschalter, Navi und Bedienelemente sind alle LCI, die VFL haben keine silbernen Elemente z.B. am Radioknopf, daher ist das wahrscheinlich schon ein LCI. Der wurde wahrscheinlich in der Übergangszeit gebaut. Oft haben die dann auch z.B. schon aktive Kopfstützen, was die VFL nicht haben.

    Im Inserat steht "Interieurleisten Edelholz" - sind aber definitiv keine. LCI, aber die Frontscheinwerfer sind VFL - finde ich persönlich schade, die LCI Scheinwerfer mit LED-Technik sehen doch deutlich moderner aus. Sieht soweit unverbastelt aus - Originalnieren, Fahrzeughöhe ist original. Der eine Getränkehalter hat ein silbernes Element drauf, der andere nicht - hier wurde wohl mal einer getauscht - beim LCI sind diese silbernen Nupsis da immer drauf. Ganz anständig ausgestattet. Anschauen kannst du dir den auf jeden Fall, vor allem auch um die Leistung des 25i mal einzuschätzen. Je nachdem was du bisher gefahren bist könnte es dir ggf. zu wenig sein.

    Hast Recht, habe selbst grade mal nach 325i gesucht... gibt wirklich nicht viel. Ich denke die meisten haben halt wirklich schon mehr gelaufen mittlerweile. Selbst der jüngste wäre aus 2013, d.h. jetzt 7 Jahre alt - da sind 100.000 km eigentlich altersgerecht -> unter 15.000 km im Jahr - einen, der viel weniger gefahren wurde würde ich jetzt nicht unbedingt bevorzugen.

    325i reimportiert? Das betrifft doch eher die 335i... die 328i sind immer Re-Importe. Von denen würde ich dir abraten. Ansonsten... unter 100.000 km ist halt so eine Sache, die Baureihe gibt es ja seit 2006.


    Ich schließe mich Freemaxx an, der LCI ist das modernere Auto, für 20.000 Euro sollte da aber ein anständiger 325i zu finden sein. Da R6 kannst du den aber getrost auch mit 100k auf der Uhr kaufen. Das Aerodynamikpaket ist übrigens ziemlich selten, die meisten haben entweder M-Paket oder gar nichts, Aerodynamikpaket gab es meines Wissens sowieso nur für den VFL.

    1. 157.000


    2. e92 N52B30 aus 2006


    3.
    - Vanos Magnetventile (Vorsorge)
    - Wasserpumpe + Thermostat
    - Anlasser
    - Batterie
    - Generatorfreilauf, Schwingungsdämpfer, Umlenkrollen, Keilriemen, Riemenspanner (Vorsorge)
    - Stoßdämpfer VA + HA
    - Ölfiltergehäuse neu abgedichtet
    - Dichtung Vakuumpumpe erneuert
    - VDD getauscht, nach ca. 1 Jahr wieder undicht -> neuer Ventildeckel + Dichtung -> alles wieder proper
    - Xenon Steuergerät links

    Ich hab rundherum Alcantara (seit ca. 3 Jahren). Reinigen ist jetzt nicht so das Problem wenn man es einmal im Monat macht. Einfach mit ein wenig Wasser und einer Bürste. Mit Alcantarareiniger von Sonax geht es auch, allerdings habe ich festgestellt dass nur Wasser besser für das Material zu sein scheint. Und: hab auch das Schwitzepfötchen.


    PS: empfehle dir meinlenkrad.de

    Gestern 156.000 und einige zerquetschte drauf gefahren.


    1.000 km nach Österreich und zurück gefahren, dort ist das Xenon links ausgefallen, der Scheinwerfer war innen feucht/stark beschlagen, vermute weil ich in der Waschbox Mist gebaut habe, oder auch weil es auf der Hinfahrt geschüttet hat wie aus Eimern. Das hatte ich schon Mal vor ca. 2 Jahren, hat sich damals von selbst gegeben. Jedenfalls direkt 2 neue Osram Laser Brenner bestellt und eingebaut = leider erfolglos, scheint das Steuergerät zu sein -> ebenfalls neu bestellt, kommt morgen an und wird direkt eingebaut.


    Nervig dass man beim e92 das Rad abbauen und die Radhausschale demontieren muss nur um ans Licht zu kommen. Das war beim e46 besser gelöst...


    Was noch war: bei scharfen Rechtskurven gab es ein metallisches Schleifgeräusch... war dann das Blech hinter der rechten HA-Bremsscheibe, das lag irgendwie aus irgendeinem Grund (Steinschlag???) zu nah an, jedenfalls war es an einer Stelle leicht vorgebogen/verzogen. Zurückgebogen, und dann war alles wieder wie es soll.