Beiträge von RudeBoy

    Superschöner Wagen, klasse verändert, dezent und trotzdem sehr sportlich... und geile Felgen (fahr ich auch in Silber :D , d.h. du hast guten Geschmack!)
    Was so eine Shadowline-Leiste immer wieder ausmacht!

    Ich fuhr immer das Mobil 0W40, seit es das alte nicht mehr gibt fahr ich Addinol 5W40 und das wird jetzt nächsten Monat auch wieder reinkommen. Ich wechsel alle 15.000 km. Mit dem 5W40 läuft er einwandfrei. Tickern tut meiner trotz viel Kurzstreckenbetrieb nicht. Mit dem 0W40 hat er manchmal direkt beim Start ne Sekunde geklackert. Das ist mit dem Addinol nicht mehr aufgetreten.


    Wobei vllt. die Fahrweise auch was damit zu tun haben kann. Ich fahre ihn wenn er noch nicht warm ist immer zwischen minimum 2.200 und maximal 2.800 U/min. D.h. innerorts dritter Gang bei etwas über 50 km/h. So bewegt sich bei mir nach ca. 10 min. Fahrt im morgendlichen Berufsverkehr die Öltemperaturanzeige. Wenn er bei 85° ist drehe ich ihn auch höher. Da du ja keine Anzeige im Kombi hast weil du eine Limo fährst hast du hier vllt. eine ungefähre Angabe ab wann dein Motor warm ist.

    Die Schweller passen also doch nicht so wie OEM-Teile. Habe ich mir gedacht. Ich habe noch die Serienschweller dran, aber dann besorge ich mir lieber OEM M-Paket Schweller. So einen Abstand wie auf dem Foto könnte ich nicht akzeptieren. Hab bezüglich der M3-Look Schweller schon überall rumgeforscht, auch auf e90post, aber die Amis knorzen da auch alle ziemlich rum. Bin gespannt wie das fertige Projekt bei dir dann aussehen wird!

    Keine Steuerkettenprobleme. 2005 bis 09/2007 wurde der N52B30 verbaut, danach der N53B30. Ersterer ist ein solider Saugrohreinspritzer aber etwas weniger spritzig, verbraucht aber mehr.


    Letzterer ist ein Direkteinspritzer der 1. Generation und daher eher anfällig (Stichwort Injektoren) - hier müsstest du dich informieren ob die Injektoren und die Hochdruckpumpe noch die 1. sind. Injektoren gab es mehrere Generationen. Diese sind nicht unbedingt günstig. Beim N52 kommt auf jeden Fall Wasserpumpe + Thermostat, Probleme gibt es mit Hydrostößelklackern bei viel Kurzstrecke und/oder miesem Öl, Ölfiltergehäuse wird auch öfter undicht. Manchmal auch Probleme mit der VANOS (Magnetventile) und den DISA-Stellern. Aber alles kein Hexenwerk.


    Beide Motoren stufe ich bei entsprechender Pflege als solide ein. 150.000 km sind für den Motor nichts. Kaufen würde ich trotzdem eher mit geringerer Laufleistung, wegen der Peripherie. Gibt N52B30 mit + 400.000 km auf der Uhr. Eher machen wohl Kupplung und Getriebe mal schlapp.


    N53 330i haben alle 272 PS, N52 nur die Coupes, die Limos und Tourings haben 258 PS. Im Cabriolet gab es den N52B30 nie.


    Ob es sich lohnt musst du selbst wissen, aber Landstrasse und Autobahn klingt gut.

    Also ich finde das Motorgeräusch gar nicht gut :thumbdown: . Der im Video klingt wie ein Trecker. So darf er klingen: https://www.youtube.com/watch Ansonsten sieht der Wagen ja top aus, aber wenn man nicht probefahren kann dann würde ich auch gar nicht mehr drüber nachdenken. Ist schließlich das Wichtigste an dem Ganzen. N52B30 im e92 bis 150.000 km Laufleistung zu bekommen ist mittlerweile fast unmöglich wenn du auch noch einen bestimmten Farbwunsch hast oder M-Paket ab Werk dran haben willst.


    Ein gesunder N52B30 ist gemessen an dem, was man aus ihm rausbekommt geradezu lächerlich problemlos. Wenn einen seine Sauferei nicht stört und man nicht an jeder Ampel der Schnellste sein muss ist er ein absolutes Träumchen. Möglicherweise kann man ihn auch mit moderatem Verbrauch spaßfrei bewegen, aber das ist nicht Sinn der Sache.


    Beschlagene Scheinwerfer hatte ich 2 mal. Beim 1. Mal hat es mehrere Tage gedauert bis die wieder trocken waren, beim 2. Mal nur einen Tag. Habe nie was dagegen unternommen. Beides Mal war es bei feuchter Witterung. Laut BMW ist das auch so normal. Das muss also nix heißen, außerdem gibt es dafür einen simplen Fix, wenn man will kann man kleine Silikatbeutel mit Kabelbindern hinten befestigen, (hab ich gelesen, aber nicht gemacht). Problem wäre es nur wenn es Tropfenbildung in den Scheinwerfer gäbe.


    Am Öldeckel sollte keine Emulsion sein. Meiner Erfahrung nach kann das vom Kurzstreckenbetrieb kommen, Kondensat im Öl -> Wagen nicht richtig warmgefahren. Wenn man den im richtigen Drehzahlbereich bewegt bis er warm ist kommt sowas nicht vor.

    Gute Basis. Eigentlich finde ich es zwar auch schade um den Wagen, aber nicht wegen der Folie(nfarbe), die kann ja auch irgendwann wieder runter, sondern wegen der M3 Front. Ich finde dass die Front an einem Nicht-M3 überhaupt nicht gut aussieht. Das M-Paket passt viel besser zu der schlanken Form vom normalen e92, sieht damit wesentlich dynamischer aus. Der M3 ist eh so bullig, daß es perfekt passt, dazu gehören dann aber auch die breiten Kotis und die massive Haube plus fetten Hintern. Außerdem ist die Paßgenauigkeit von solchen Nachbauteilen nie so gut wie von OEM. Aber es muss dir gefallen, und wenn es das tut, dann freu ich mich trotzdem für dich. Bau dir dein Traumauto zusammen. Ich würde auf jeden Fall wie meine Vorredner die Nieren austauschen, die sind großväterlich wie ein dicker Schnauzbart. Chromleisten glanz schwarz folieren würde ihm auch stehen.