Beiträge von RudeBoy

    Moin, ich bin gestern abend ins Training gefahren und habe eine Rechtskurve recht zügig genommen, etwa 500 m darauf kam eine Ampel, es war rot und ich hielt an. Sah Qualm vorne aufsteigen, ich wußte in dem Moment nicht genau ob der von meinem Wagen kam oder einem vor mir oder neben mir. Es stank auch ziemlich verbrannt. Der Qualm war weiß. So, mal eben links rangefahren weil es von mir zu kommen schien. Haube auf und ja, da qualmte was, und zwar vom Krümmer/Kat her, dort wo die Lambdasonde steckt. Da ist nu bei mir auch ölig... denke die VDD oder die Vakuumpumpendichtung wird undicht sein. Fehlerspeicher ist leer.


    Okay, trotzdem vorsichtig weitergefahren ins Training, war nur noch 1 km bis hin, vor der Halle noch mal die Haube aufgemacht und mit nem Kumpel reingeschaut, und der Qualm kam wirklich direkt nur von der Lambdasonde aufgestiegen, eine eher schmale "Rauchfahne". War auch nicht viel, aber stinkt natürlich. Wagen stehenlassen, 2 Stunden trainiert, dann bei kühlerem Motor mal bißchen mit nem feuchten Tuch gereinigt bevor ich wieder nach Hause gefahren bin. Das ist aber auch nur eine Strecke von ca. 5 km. Bin also angekommen und es hat aber wieder so leicht gequalmt. Habe dann gestern abend noch im Dunkeln mit Taschenlampe, Bremsenreiniger und Pinsel und Tüchern bewaffnet mal bißchen da überall saubergemacht. Da ich im Netz so eine Horrorstory gefunden habe wo einer mit Bremsenreiniger seinen Motor vom Öl befreit hat und den dann 5 min. später gestartet hat nur um ne Stichflamme im Motorraum zu sehen, hab ich gedacht ich starte den nicht, lasse erst mal über Nacht abkühlen.


    Heut morgen dann gestartet, sprang auch ganz normal an, alles paletti dachte ich, aber dann Qualm gesehen und die Haube geöffnet, da war alles voll mit Qualm! Mehr als vorher, kam auch dieses Mal von weiter unten. Also mit dem anderen Wagen auf die Arbeit gefahren. Eben heimgekommen, den Motor noch mal mit nem trockenen Lappen seitlich gereinigt, auch an den Rohren usw., gestartet, kein Qualm...


    Habe ihn mal 5 min. laufen lassen... alles ok. Jetzt frage ich mich, war der exzessive Qualm heute morgen vielleicht davon daß ich mit dem Bremsenreiniger irgendne Öl-Bremsenreiniger-Suppe erzeugt habe die über Nacht irgendwo unten hingesifft hat und dann heute morgen abgeraucht ist? Nur, so schnell wird doch so ein Krümmer gar nicht warm oder? Wie gesagt, eben hab ich den ja gestartet und 5 min. laufen gehabt, 50 m gefahren, und dann die Haube geöffnet, da kam direkt auch schon Wärme hochgestiegen aus Richtung des Krümmers/Kats. Das beschissenste wäre wenn mir der Kat das Zeitliche gesegnet hätte oder der Krümmer gerissen ist...


    Ansonsten läuft der Motor aber ganz normal, ruhig, kein Vibrieren, keine Schwankungen, alles ok.


    Habt ihr vielleicht nen Tipp? Werde parallel versuchen morgen meinen :) zu erreichen... mal sehn was er sagt.

    Stoßdämpfer sind bei meinen Autos immer zwischen 100.000 und 120.000 durch. Vielleicht sagen Dämpfertests da gern was anderes, aber wenn du tatsächlich das Fahrwerk revidierst statt zu theorisieren fühlst du es immer, sofort, und auch sehr deutlich dass deine Dämpfer fertig waren. Man gewöhnt sich bloss wenn man ein Auto lang fährt an das schleichende Nachlassen.

    Schön zu hören dass noch jemand diesen Sahnemotor zu schätzen weiss. Wünsche dir weiterhin viel Freude damit!


    Gesendet 2222 aus dem iDrive meines DeLorean.

    Ich fahr Koni Str.t + H&R Federn und bin damit sehr zufrieden. Hatte auch mal ein Eibach Pro-Kit mit Sachs Dämpfern und dieses war deutlich unkomfortabler (haben vor allem Beifahrer gesagt, aber ich hab es auch so empfunden). Neue Domlager würde ich auf jeden Fall verbauen.


    Im übrigen: wenn das noch die 1. Dämpfer sind, dann sind sie auf jeden Fall fertig. Meine waren bei 100.000 schon durch... bzw. hat man es deutlich gemerkt nach Einbau der neuen.


    Gesendet 2222 aus dem iDrive meines DeLorean.

    So jedenfalls nicht... hatte das Quietschen der Zusatzdämpfer. Ich habe dann meine Stoßdämpfer samt Zusatzdämpfer getauscht (+ alle Schrauben, neue Domlager etc.) und seitdem ist es weg, das hört sich aber eher an wie eine Luftpumpe, das macht so PFFT PFFT, wenn die defekt sind. Das hier hört sich an wie ein "metallisches" Quietschen.

    Klar kannst du den noch so lange fahren. Der Motor ist eh das was dir wahrscheinlich die geringsten Probleme machen wird. Mit 100.000 km ist der grade mal eingefahren.


    Gab mal einen Dauertest wo sie den N52 nach 100.000 oder mehr km auseinandergebaut haben und die Bauteile noch wie neu aussahen, null Verschleiss. Es sind immer eher Dinge wie Anbauteile (Wasserpumpe, Thermostat, Zündspulen, Sensoren) und/oder halt Fahrwerk und Teile im Innenraum die bei sonen älteren Wagen das Zeitliche segnen.


    Wenn du auf's Navi verzichten kannst ist das natürlich gut... ist beliebt und ich würde auch nicht drauf verzichten, aber das macht im Preis schon nen Unterschied zu deinen Gunsten.


    Der 1. sieht nicht mal schlecht aus. Gut, du wärst der 4. Besitzer... ist sone Sache. Scheckheft ist da, das ist ein Plus, aber keine Garantie. Dass der tiefergelegt wurde ist jetzt nicht schlecht, eher gut, da CupKit, also hat er "neue" Dämpfer + Federn die auch noch zueinander passen, d.h. da wird am Fahrwerk vermutlich erst mal nichts auf dich zukommen. Die Kratzer- und Beulenpest kannste vllt. verwenden um was am Preis zu drücken... ansonsten ist Smartrepair dein Freund.


    Achja PP Esd is in meinen Augen auch nix verbasteltes da OEM, eintragungsfrei und Plug'n'play, das ist eher als Upgrade zu betrachten.


    Dafür sieht man vom Innenraum so gut wie nix... da würd ich nach Bildern fragen.


    Bei den anderen beiden sind die Angaben etwas spärlich.


    Gesendet 2222 aus dem iDrive meines DeLorean.

    Wobei, falls man das Zeug auch glattstreichen kann, kann es vielleicht auch Alcantara ersetzen. Die Verarbeitung scheint ja nicht schwer zu sein.

    Nee, kann man zwar glattstreichen, ist aber bei weitem nicht mit echtem Alcantara zu vergleichen. Ich hab mir von exakt der Firma mal ein Stoffmuster dazu schicken lassen, weil ich so ein paar Ideen hatte, aber letztlich habe ich das dann doch vom Sattler in echtem Alcantara umsetzen lassen, weil das ganz dünn und auch von der Farbe sehr seltsam war.