Beiträge von RudeBoy

    Ach ja, ich hatte mal nen 316i e30 den ich mit 185.000 oder so gekauft hab und mit 220.000 verkauft habe, und der Motor hat nie ein Problem gemacht. Aber wirklich nie. Ebenso hatte ich nen 318i e46 den ich mit über 200.000 verkauft habe und der ebenfalls Sommer wie Winter beständig geschnurrt hat. Man kann sicherlich auch Pech haben, aber die BMW-Triebwerke sind eigentlich sehr stabil.


    Sent from my SM-G920F using Tapatalk

    318i- 320i ist nicht nur leistungsmäßig ein ziemlicher Unterschied, sondern auch im Unterhalt. Verschleißteile wie Bremsen sind zB teurer, Reifen werden bei nem 330er wohl auch schneller fällig als bei nem 318er, generell sind die 4-Zylinder bei guter Pflege auch zuverlässig.


    Ich würde eher nach einem gut ausgestatteten 320er mit weniger Laufleistung suchen, da du den ja sowieso nur etwa 3 Jahre fahren möchtest. Da hast du 170 PS was einer ausreichenden Motorisierung entspricht. Und beim e46 war der 320i ein 6-Zylinder mit 170 PS. Was ich damit sagen will ist, der e9x (vor allem das Cabrio) ist natürlich schwerer, aber so viel macht das auch nicht aus, und der 320er e46 war passend motorisiert. Der Spaß fängt natürlich oberhalb der 200 PS so richtig an, aber da kannst du dir immer noch was Tolles holen wenn du den Meisterbrief in der Tasche hast.


    Sent from my SM-G920F using Tapatalk

    Zitat


    Ist ja alles so Richtig.Nur was willst du der Frau Vorwerfen ? Sie hat ja keine Schuld wen BMW solche langen Laufzeiten Vorgibt.Sie wird sagen ich war in der Werkstatt wen es sein sollte mehr kann ich nicht.Ja mehr brauch Sie auch nicht,ist ja kein Fachmann und Verlässt sich auf den Services.Hat Sie alle Service,s gemacht wie ja Beschrieben kann man Ihr keinen Vorwurf machen Sondern BMW.Nebenbei ich wechsele immer und an allen Fahrzeugen Jährlich das Öl,geschadet hat das noch nie.Beweis ? mein BMW e 36 hat fast 300.000 km drauf.der sieht innen im Motor aus wie am ersten Tag und nicht so ein Ölschlamm der ja fast wie harte Masse aussieht.


    Sie hat aber Schuld wenn sie mit -2 l Öl herumgefahren ist. Das hat nichts mit BMW zu tun sondern mit ihrer Idiotie, oder, falls ihr gesagt wurde das sei so in Ordnung, mit einer groben Fahrlässigkeit dessen der diese Aussage zu ihr gemacht hat.


    Sent from my SM-G920F using Tapatalk

    Das ist ja ein brutales Pech gerade für einen jungen Kerl, besonders wenn du dein Erspartes erst in den Erwerb gesteckt hast. Das tut mir richtig Leid für dich. Wobei ich da ja schon zurückgeschreckt wäre wenn 2 Liter Öl gefehlt hätten bzw. der Sensor als kaputt deklariert wurde. Der hat doch eh nur den Sensor und keinen Ölmeßstab, d.h. du hattest ja keine Möglichkeit das zu prüfen! Da braucht man aber Vertrauen um das der Dame so abzunehmen... bei diesem Motor ist Ölwechsel unterhalb der vorgegebene Intervalle mMn. Pflicht. Das wird die mal schön vernachlässigt haben.


    Ich denke auch wie mein Vorredner, Anwalt um möglicherweise noch was von der Kohle zurückzuholen, und ein Motorinstandsetzer um den Guten zu retten ist wohl die beste Wahl.

    Zum Unterhalt: Versicherung kannst du dir ja ungefähr ausrechnen lassen, hängt ja von diversen Faktoren ab. Steuer liegt um die 220 ? wenn ich mich richtig entsinne. Verbrauch realistischerweise bei 11-13 Litern. Je nach Fahrprofil (Kurz-/Langstrecke) und wie gern du ihn galoppieren lässt. Zu beachten ist dass hier die Bremsen und Reifen doch schneller verschleißen als bspw. bei nem 318er... und solche Ersatzteile generell dann auch teurer sind als bei den kleineren Motoren. Aber das hält sich alles im Rahmen.


    Ich würde darauf achten ob die Ölwechselintervalle immer schön eingehalten wurden, und im Fall von viel Kurzstreckenbetrieb würde ich wollen dass die Intervalle verkürzt wurden. Laufleistung bisher ansonsten ein Klacks für den Motor.


    Sent from my SM-G920F using Tapatalk

    Zitat

    Zylinderkopfdichtung,
    wenn Dein Mechaniker schon sagt es riecht etwas nach Öl.


    Schau mal ob Dein Kühwasser dreckig ist oder Dein Öl hellen Schleim hat.


    Gruß Fabian


    Schleim kann auch vom Kurzstreckenbetrieb kommen.


    Inwiefern besteht ein Zusammenhang zwischen Qualm bei genau 4000 Touren und ZKD? Wobei sich der Rest der Beschreibung ja schon nach Zylinderkopfdichtung anhört...


    Sent from my SM-G920F using Tapatalk

    Zitat


    Falsch, der E92 hat bereits den N52B25K verbaut und somit keinen erhöhten Ölverbrauch.
    Leistungstechnisch ist der N52B30 eindeutig zu bevorzugen.


    Richtig! Ich fahre den N52B30K im e92, und das ist wirklich ein absoluter Sahnemotor. Von Ölverbrauch keine Spur, drehfreudig ohne Ende. Einzig zu beachten ist, dass er immer schön warmgefahren werden sollte! Und im Coupe statt mit 258 mit 272 PS. Was man aber sagen muss: er genehmigt sich gern mal ein Schlückchen :D


    Sent from my SM-G920F using Tapatalk

    Der 6ender ist aber im Falle LCI hier ein N53B30. Der ist je nach Fahrprofil auch nicht unbedingt unanfällig. Dafür hast du einen 6-Zylinder Motor... sicher auch vom Sound her ein andres Erlebnis. Meines Erachtens kann man das Coupe aber wirklich nicht mit der Limo vergleichen. Limo ist eher ein Nutzfahrzeug vs Coupe ein Spaßfahrzeug. Ich würde meines NIE gegen eine Limo tauschen, habe allerdings noch einen 5-türigen Zweitwagen. Je nachdem wie du den Wagen nutzen möchtest solltest du berücksichtigen dass im Coupe hinten recht wenig Platz ist.


    Des weiteren habe ich eine richtige Aversion gegen diese 4-zylindrigen Ausgeburten... für mich sollte ein BMW 6 Zylinder haben, damit es sich richtig anfühlt und richtig klingt. Ein Coupe ist ein emotionales Auto... ist aber persönliche Präferenz.


    Sent from my SM-G920F using Tapatalk