Beiträge von RudeBoy

    Bei mir steht Fehler 002F6C, Steuerung Abgasklappe drin.


    Habe vor über einem Jahr die Klappe vom PP ESD auch deaktiviert, und zwar indem ich eine Madenschraube in den Schlauch geschraubt habe. Nur sollte dann ja eigentlich kein Fehler auftreten, tut's aber trotzdem. Also habe ich eben die Schraube wieder rausgeholt, bin gefahren, leider leiser, aber der Fehler kam wieder :thumbdown:

    So, habe jetzt eine neue Wapu + neuen Thermostat einbauen lassen und alles läuft, jedoch ist mir aufgefallen dass ie Öltemperaturanzeige schneller hochgeht als vorher, und auch eine höhere Temperatur anzeigt.


    Zum Vergleich: vor dem Tausch musste ich teilweise erst mal gute 10 min. fahren bevor sich der Zeiger überhaupt geregt hat. Dann trudelte er langsam Richtung 90-95°... mehr nur nach Vollgas, und natürlich im Sommer auch etwas fixer. Jetzt geht das sehr viel schneller, innerhalb weniger Minuten steigt die Temperatur laut Anzeige Richtung 90°. Und pendelt sich dann bei 110° ein, was vorher definitiv nicht so war.


    Mir kam es ausserdem vor als hinge er besser am Gas (?). Kann aber auch dran liegen dass ich die letzten Tage öfter mit dem 105 PS Wagen der Frau gefahren bin.


    Kann mir das jemand erklären?


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    ? ist dann wohl auch eher ein Mythos dass die Wasserpumpe beim N52K besser hält. Ich bin dann jetzt mal froh da es mir so lieber ist als wenn es irgendwann im Sommer auf ner schönen Ausfahrt passiert wäre ?


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Wenn man das Teil ausbaut wird klar wie man es durchmisst. Abgesehen davon lasse ich jetzt Pumpe und Thermostat tauschen damit Ruhe im Stall ist.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Ok, danke, werde heute nachmittag mal danach schauen. Ich bin mit dem anderen Wagen unterwegs...


    EIne Frage die mir hier vielleicht jmd beantworten kann: die Blattsicherungen die im Stromverteiler auf der Batterie sitzen, wie kann man die durchmessen? Die haben ja nur ein Blatt. Bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe würde ich gern ausschließen dass es am Stromverteiler liegt. Der kostet nur nen Fuffi... und auf Bimmerpost hab ich einen Thread gefunden wo jmd. den gleichen Fehlercode und die gleichen Symptome wie ich hatte, seine Pumpe + Thermostat tauschen lassen hat und den Fehler wieder bekommen hat, weil es gar nicht die Pumpe war, sondern die zerschossne Sicherung im Stromverteiler. Hintergrund: hab vielleicht durch die gezogene Sicherung des Gurtbringers was im Stromkreislauf durcheinander gebracht, es könnte sein da ich die Batterie nicht abgeklemmt hab bevor ich die Sicherung gezogen hab... und es mir spanisch vorkommt dass alles 1a läuft bis ich was an der Elektrik mache und plötzlich die Pumpe versagt.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    approximate: In einem anderen Thread habe ich einen Post von dir gelesen in dem du schriebst, der N52K hat eine überarbeitete Wasserpumpe von der eigentlich nicht bekannt ist daß sie die Grätsche macht... meiner hat jetzt 126.000 km runter. Es scheint aber recht häufig zwischen 100.000 und 130.000 km etwa dazu zu kommen, zumindest habe ich nach durchforsten des Internets diese Feststellung gemacht. Weiß allerdings nicht ob es sich da immer um den N52TÜ handelt, oder den normalen N52.


    Mir erscheint es vor allem im Zusammenhang damit seltsam, daß der Fehler nach dem Scheiß-codieren mit dieser Carly-App aufgetreten ist, und ich bisher nie auch nur den Hauch eines Problems mit diesem wunderbaren Triebwerk und seinen Anbauteilen gehabt habe. Ich habe ohne Mist jedes Mal wenn ich diese App bisher benutzt habe ein mulmiges Gefühl dabei gehabt, daß die mir irgendwas zerschießt. Andererseits auch keine Lust für jeden Kleinkram wie eben mal den Gurtbringer zu deaktivieren zu einem Codierer oder BMW zu tuckern. Naja.. morgen bringe ich den Ofen in die Werkstatt, mal sehen was der :) sagt.