Beiträge von RudeBoy

    Kommt es außer mir niemandem eigenartig vor daß der nur 30.000 km runter hat? Ich meine, theoretisch wäre er dann ja ungefähr die 25.000 Euro noch wert. Aber wenn der vor 8 Jahren zugelassen wurde ist er im Jahr gerade mal ~3800 km damit gefahren. Ist das ein reines Sommerfahrzeug? Du hast ihn doch schon probegefahren hast du gesagt?


    Bez. der möglichen Folgekosten: Kann man ja bei jedem Wagen letztendlich haben, vor allem wenn man etwas Pech hat. Bei mir war es so, ich habe mir den 335i nicht zugetraut, ganz einfach weil es finanziell zu knapp geworden wäre für den Fall dass größere Reparaturen anstehen würden. Habe mich mit dem 330er *begnügt*, mit dem ich allerdings mehr als zufrieden bin. Etwas noch Größeres kann ich mir vielleicht in der Zukunft eher leisten. Aber ich würde es immer wieder so machen, daß auf keinen Fall Kosten entstehen die später nur mit Ach und Krach zu stemmen sind. Ich hatte dazu einen Freund gefragt der selbst 335i gefahren ist. Er hat gesagt: N55, oder eher die Finger davon lassen, da eben doch anfälliger. Genauso wie ich mir keinen 320er kaufen würde, weil nicht standfest genug. Und so verlockend es war bin ich jetzt sehr zufrieden mit dem was ich habe. Je nachdem was man eben für ein Auto ausgeben möchte ist der 335 halt der teuerste 3er in jeder Hinsicht, bis auf den M natürlich, aber das ist ja auch kein Alltagswagen. Damit meine ich Sprit/Wartung/Unterhalt/Teile die kaputtgehen können.

    Ach ja, ich hatte mal nen 316i e30 den ich mit 185.000 oder so gekauft hab und mit 220.000 verkauft habe, und der Motor hat nie ein Problem gemacht. Aber wirklich nie. Ebenso hatte ich nen 318i e46 den ich mit über 200.000 verkauft habe und der ebenfalls Sommer wie Winter beständig geschnurrt hat. Man kann sicherlich auch Pech haben, aber die BMW-Triebwerke sind eigentlich sehr stabil.


    Sent from my SM-G920F using Tapatalk

    318i- 320i ist nicht nur leistungsmäßig ein ziemlicher Unterschied, sondern auch im Unterhalt. Verschleißteile wie Bremsen sind zB teurer, Reifen werden bei nem 330er wohl auch schneller fällig als bei nem 318er, generell sind die 4-Zylinder bei guter Pflege auch zuverlässig.


    Ich würde eher nach einem gut ausgestatteten 320er mit weniger Laufleistung suchen, da du den ja sowieso nur etwa 3 Jahre fahren möchtest. Da hast du 170 PS was einer ausreichenden Motorisierung entspricht. Und beim e46 war der 320i ein 6-Zylinder mit 170 PS. Was ich damit sagen will ist, der e9x (vor allem das Cabrio) ist natürlich schwerer, aber so viel macht das auch nicht aus, und der 320er e46 war passend motorisiert. Der Spaß fängt natürlich oberhalb der 200 PS so richtig an, aber da kannst du dir immer noch was Tolles holen wenn du den Meisterbrief in der Tasche hast.


    Sent from my SM-G920F using Tapatalk

    Zitat


    Ist ja alles so Richtig.Nur was willst du der Frau Vorwerfen ? Sie hat ja keine Schuld wen BMW solche langen Laufzeiten Vorgibt.Sie wird sagen ich war in der Werkstatt wen es sein sollte mehr kann ich nicht.Ja mehr brauch Sie auch nicht,ist ja kein Fachmann und Verlässt sich auf den Services.Hat Sie alle Service,s gemacht wie ja Beschrieben kann man Ihr keinen Vorwurf machen Sondern BMW.Nebenbei ich wechsele immer und an allen Fahrzeugen Jährlich das Öl,geschadet hat das noch nie.Beweis ? mein BMW e 36 hat fast 300.000 km drauf.der sieht innen im Motor aus wie am ersten Tag und nicht so ein Ölschlamm der ja fast wie harte Masse aussieht.


    Sie hat aber Schuld wenn sie mit -2 l Öl herumgefahren ist. Das hat nichts mit BMW zu tun sondern mit ihrer Idiotie, oder, falls ihr gesagt wurde das sei so in Ordnung, mit einer groben Fahrlässigkeit dessen der diese Aussage zu ihr gemacht hat.


    Sent from my SM-G920F using Tapatalk

    Das ist ja ein brutales Pech gerade für einen jungen Kerl, besonders wenn du dein Erspartes erst in den Erwerb gesteckt hast. Das tut mir richtig Leid für dich. Wobei ich da ja schon zurückgeschreckt wäre wenn 2 Liter Öl gefehlt hätten bzw. der Sensor als kaputt deklariert wurde. Der hat doch eh nur den Sensor und keinen Ölmeßstab, d.h. du hattest ja keine Möglichkeit das zu prüfen! Da braucht man aber Vertrauen um das der Dame so abzunehmen... bei diesem Motor ist Ölwechsel unterhalb der vorgegebene Intervalle mMn. Pflicht. Das wird die mal schön vernachlässigt haben.


    Ich denke auch wie mein Vorredner, Anwalt um möglicherweise noch was von der Kohle zurückzuholen, und ein Motorinstandsetzer um den Guten zu retten ist wohl die beste Wahl.