Beiträge von RudeBoy

    Steht makellos da. Mir gefällt er absolut gut ohne M-Paket. Ich hab auch die Aerolippe, und die ist seltener im Straßenverkehr zu sichten als das M-Paket. Das ist halt sehr bullig... und dem e92 steht beides, sportlich-bullig (M) oder sportlich-elegant (Aero). Die Felgen sind :sabber: + alles Schwarz + 35i... alles richtig gemacht!

    Nö, das macht nicht jedes Auto, jedenfalls nicht so, ich hatte davor schon 2 x einen 3er und bei keinem ist mir das aufgefallen, bei den Autos meiner Frau auch nie. Aber wie gesagt und wie du empfohlen hast, Konis kommen rein. Das Fett ist Innotec Ceramic Grease. Aber ob und dass die Dämpfer jetzt ruiniert werden ist mir grad egal :D . Knapp 120.000 km sind wohl für alle Dämpfer eh ungefähr die Marke wo sie das Zeitliche segnen.

    Danke!
    Dass man defekte Dämpfer so nicht unbedingt bemerkt wusste ich schon, grundsätzlich habe ich den Tausch eh in Zukunft auf dem Schirm, da ich schon dachte 100.000+ km, sehr lang werden die nix mehr taugen. Mich interssiert halt auch ob ich jetzt Dämpfer tausche und das dann bald wieder losgeht. Die Koni Str.t. sind doch Sportstoßdämpfee. Laut Koni passen die gut zu H&R Federn. Bedeutet das, dass die Dämpfer kürzer/härter sind als die Standard/M-Dämpfer?

    Moin zusammen, ich habe folgendes Problem: beim langsamen fahren hört man (besonders in engen Gassen wo es widerhallt) ein Geräusch von der Vorderachsdämpfung. Es erinnert an eine Luftpumpe oder das Geräusch, das die Füllstation für den Reifendruck macht. Ich hab das schon länger, nervt mich aber immer mehr.


    Gestern hab ich mal hochgebockt und Keramikfett auf Zusatzdämpfer, Kolbenstange usw. gespritzt, hat aber keine Abhilfe gebracht. Dämpfer sind bei 119.000 noch die ersten, hab allerdings H&R-Tieferlegungsfedern drin. Ich habe bißchen Google durchforstet und diverse Aussagen gelesen von "ja, hab ich auch, ist Stand der Technik" bis "Stoßdämpfer kaputt".


    Wipptest ergibt nichts, federt nicht nach und gefühlt ist das Fahrverhalten auch in Ordnung, allerdings habe ich keinen direkten Vergleich. Ich weiß nur dass mein e46-Coupe das Vorgänger war vergleichsweise straffer war, da hatte ich allerdings ein ProKit von Eibach mit neuen Dämpfern verbaut.


    Ich überlege jetzt mit Koni Str.t zu holen in der Hoffnung des Pfft-Pfft Herr zu werden.


    Kann es sein dass die Seriendämpfer (e92 330i) nicht kurz genug sind, so dass nach Verbau von Sportfedern dieses Problem auftritt (Dämpfer schneller überlastet durch tieferes Eintauchen vllt. :?: )? Kennt jemand das Problem und hat es beseitigen können?


    Danke & Gruß
    Ben

    Hab mal bißchen den Thread durchstöbert, wirklich toll gemacht dein Wagen :applaus:
    Vor allem war ich sau überrascht vom guten Klang! Der spotzt und röchelt ja sogar beim abtouren.


    Zur Motorisierung und der Kritik von manchen: Klar sieht er nach mehr aus als drinsteckt (leistungsmäßig - nicht Hingabe und Zeit), aber ich finde die Optik auch extrem wichtig, gerade wenn man ein Coupé kauft, denn das Coupé ist für den Ästheten gemacht, nicht für den Praktiker. Für mich ist der e92 das schönste Automobil das ich je gesehen habe, und unter denen steht deiner ungeachtet der Motorisierung oben auf der Leiter. PUNKT. Ich *mußte* z.B. auf ein M-Paket verzichten, weil ich unbedingt einen großen Motor drin haben wollte und trotz ausgiebiger Suche irgendwo einen Abstrich machen mußte, meine Entscheidung, und ich bin extrem zufrieden mit meinem Wagen. Meiner sieht nicht so geil aus wie deiner, aber da ich vorher im e46 Coupe einen 4-Zylinder hatte und trotz schönem Äußeren unzufrieden mit dem Motor war, habe ich es beim e92 andersherum gemacht, wobei ich ihn jetzt langsam an meine Wünsche anpasse. Es hat doch nicht jeder eine Tonne Geld die nur für das Auto draufgeht, ich zumindest nicht, es gibt schließlich noch jede Menge anderer schöne Dinge im Leben. Nur in den Foren wird es so oft zum Maß aller Dinge erhoben. Wenn man sich daran halten würde, dann müßte jeder einen gemachten M3 mit Vollausstattung fahren, was im realen Leben so gut wie niemand tut, weil es sich die allerwenigsten normalen Menschen leisten können. Wie oft sehe ich so einen tollen Wagen wie deinen auf der Straße rumfahren? Äußerst selten. Und das ist für mich das was zählt! Ich freue mich über jeden gut erhaltenen, gepflegten e9X, dem ich in freier Wildbahn begegne und dem ich ansehen kann daß sein Eigentümer einen Enthusiasmus für die Marke BMW hat.


    Insofern: Weiter so, bzw. steht er ja schon perfekt da! Richtig geil.


    Gruß
    Ben

    165 tkm sind für den N52 keine hohe Laufleistung und da lt. Verkäufer kein (übermäßiger) Ölverbrauch vorliegt wird die Maschine keine Probleme machen. Eher das Fahrwerk. Vom 320er würde ich generell eher die Finger lassen, lieber auf bissl Ausstattung verzichten und den 2,5er kaufen. Was nutzt dir Navi oder Logic7 wenn die Kutsche nicht läuft.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk