Bei vielen wurden schon die Dichtungen getauscht(Kulanz/PUMA)...bei meinem wurde es vom Vorbesitzer gemacht...aber ganz geräuschlos ist der trotzdem nicht...
Einige haben Probleme mitm Rost auf der Heckklappe...
""
Bei vielen wurden schon die Dichtungen getauscht(Kulanz/PUMA)...bei meinem wurde es vom Vorbesitzer gemacht...aber ganz geräuschlos ist der trotzdem nicht...
Einige haben Probleme mitm Rost auf der Heckklappe...
Wenn du möchtest, kann ich dir 10 mm pro Seite zum anprobieren ausleihen...dann siehst du, ob 12 mm auch drunter passen. Aber erst, wenn die Sommerschuhe draufkommen.
Das können wir beim Stammtisch besprechen
Problem ist halt, das beim Kauf in CH Zoll und MwSt dazukommen und die Felgen damit recht teuer werden.
Ja, das stimmt! Aber selbst mit Märchensteuer und Zoll waren Felgen damals nicht teuer, als originale CSL-Felgen. EUR/US $ Kurs spielt auch eine gewisse Rolle!
6ender, in der Eignungserklärung steht dein Name, deine Adresse und(glaube ich) dein Fahrgestellnummer. Desweiteren sind die Felgen irgendwie markiert, da ist die Nummer eingestanzt, was mit der Nummer in Eignungserklärung übereinstimmen musste. Somit sehe ich keine Möglichket, direkt Felgen aus USA zu importieren und dann mit dem schweizen Dokument eintragen zu lassen.
Das ist aber alles Theorie, zwei Usern aus dem Forum wissen, denke ich, mehr als ich, DOOM-A7V( der hat die Felgen aus der Schweiz) und en3rgixx (der hat die direkt importiert)
Hallo Denny!
Ich glaube, dass wird passen...habe meine M193 8,5x18 ET 37 mit 225/35 und 10 mm Spurplatte pro Seite letzten Sopmmer gefahren...es war genug Freiraum zwischen Reifen und dem Radkasten...12 mm soll auf jeden Fall passen...ich glaube sogar 15 mm fahren hier viele mit 19"-er Serienbereifung ohne welche Umbauarbeiten...
Ich weiß, dass die Schweizer schon vor einem Jahr versucht haben, einen deutschen TÜV-Gutachten für die Felgen zu ordern. Ich habe mit denen auch letztes Jahr telefoniert, und die waren schon "dabei". Aber anscheinend hat es doch denen nicht gelungen, einen Gutachten vom TÜV zu bekommen. Die haben mir aber Eignungserklärung-Muster als PDF-Datei geschickt, die habe ich ausgedrückt und zum TÜV (Ganz normaler TÜV Bayern, keine Hinterhof-Werkstatt) - und der Techniker hat gemeint - ok, mit dem Ding kriegst du deine Felgen per Einzelabnahme eingetragen. Hört sich nach eine Alternative an?
Ich, persönlich, nach langem Hin und Her habe mich doch für originale CSL-Felgen entschieden...
Ok, danke für Aufklärung, obwohl ist die Frage, ob es Fahrverhalten mit der Domstrebe deutlich besser ist? Oder man merkt eher nichts?
Oder wie Gummibär schon sagt, die wurden "geflutet"... TÜV-Eintragung inkl.
Also, ich verstehe es schon, dass es bei einem Cabrio oder offenem Roadster die Domstrebe sehr nützlich ist, aber bei einem Touring? Ist die Domstrebe zu empfehlen? Oder besser gefragt - ist die notwendig?
Ich habe auch mickrige Bremsen, deswegen werden die eher schwarz. Bei einem schwarzen FGZ, denke ich, soll es passen.
Habe gerade Folie Tech Seite durchgestobert, und Carbongrau Metallik Farbe entdeckt...hat jemand zufällig Bilder von der Farbe?
Wäre interessant
Also wirklich, da ist nichts zu alt. Die sind Spitze! Ich kann mich auch nur proXi und Jan anschließen.
Fahre selber nächstes Jahr DOT 2006 und habe keine Bedenken...die Reifen sind neu und wurden bei BMW fachgerecht eingelagert...passt