Und, konnte er was anfangen?
Ich hab bis jetzt noch niemanden gefunden der das kann... Leider.
Zum Glück ist bei uns grad das Land zugesperrt, so brauch ich eh kaum wohin zu fahren so mit halber Belichtung...
Beiträge von kay-z
-
-
Der Teil in der Klappe? Womöglich ähnliche Technik. Ausbauen und nach der Platine suchen
Hab ich gemacht
... hier gehts weiter: E92 Coupe Heckleuchte Innen LED ausgefallen (Reparatur?) - E90 E91 E92 E93 - Elektrik & Beleuchtung - BMW E90 E91 E92 E93 Forum (e90-forum.de)
-
Hallo zusammen,
ich mach nun ein eigenes Thema auf nach dem Intermezzo im "Kurze Frage"-Thread.
Bei mir fielen ja die 3 Streifen rechts hinten im Teil des Rücklichts aus, welches im Kofferraumdeckel ist.
Habe nun in mühevoller Kleinarbeit die Leuchteinheit geöffnet --> Es ist nicht schön, eigentlich sogar furchtbar, aber es wäre wieder zusammenbaubar.
Leider ist diese Leuchteinheit sehr flach und außerdem gut verschweißt. Ich habe mich vorsichtig vorgetastet bis ich mal die Platine sah und dann entschieden, rundum aufzu"schmelzen".
Meine Hilfsmittel waren: zuerst Stanleymesser erhitzt mit Heißluftfön und ein wenig Dremel. Danach Lötkolben mit Minispitze. Dann zusätzlich noch Schraubendreher und andere Aufhebelwerkzeuge.
Dremel war mir dann zu riskant, da man nicht "fühlt" wie tief man schneidet.
Also, hier ein paar Bilder der grauslichen Aktion:
HIer mal sondiert und ein Eck der Platine freigelegt.. Wichtig ist, dass der rechte sRand stehen bleibt, da hier die Einheit gehalten wird und man das sieht, wenn der Heckdeckel offen ist.Dann sieht man, dass B von A getrennt werden "muss". Also hab ich rundum reingestochen und aufgeschnitten/ -geschmolzen bis ich mit Einsatz des Hebelwerkzeuges den letzten Halt eliminierte und alles abheben konnte.
20211121_101458.jpg20211121_103507.jpg20211121_103516.jpg20211121_134156.jpg20211121_134205.jpg
Hier die Platine im Detail:
20211121_134402.jpg20211121_134438.jpg
Man sieht, dass hier wohl was zu warm geworden ist. Leider verstehe ich die Schaltung nicht wirklich.
Neben den eindeutigen LEDs (die funktionieren - bei jeweiliger Durchgangsprüfung leichten sie), gibt es noch 2 oder 3 Widerstände (5600).
Die Bauelemente a (2 Pins), b (3 Pins) und c (5 Pins) sind mir unbekannt.
Ich schätze, dass vielleicht c kaputt ist - dort siehts am heißesten aus.
Kennt jemand dieses Teil? Sonstige Tipps?
Dank und schönen Gruß,
Klaus
-
Ich hab Vor-Facelift - schaut also anders aus denke ich. Am Bild das rechte Teil der Leuchte (gesponsert von adidas).
-
Ich hab alle Lötstellen kurz und heiß nachgelötet. Das half eine gewisse Zeit. War zu Beginn aber wie neu.
Klappenseitiger Teil.
Oh, gibts da mehr Infos? Wie bist du reingekommen. Welche LEDs sind das genau?
-
Oh, danke... Mal sehen.
Bei mir handelt es sich zwar um die inneren Teile (im Heckdeckel), aber jetzt seh ich wenigstens mal wie die LED-Leiste aussieht.
Heißluftfön hab ich gestern mal gekauft (den wollte ich sowieso schon längstens erwerben).
Ich schreibe, wenn es Ergebnisse gibt (kann aber noch ein paar Tage dauern).
-
Kaputt gehen: ja. Nicht austauschbar: nein. Da ist das Verhältnis des kaputten Teils (Cent-Teile) zu Ersatzteil zu groß. Nicht zuletzt auch aus Umweltsicht.
Was das bei neueren Fahrzeugen bedeutet, hinten sowie auch vorne, davon brauchen wir wohl gar nicht zu reden. Aber hier sollten es doch einfache LEDs sein. Naja.
-
Hmmm... interessant. Das würde natürlich erklären, weswegen ich nichts gefunden habe dazu. Manches will ich einfach nicht wahrhaben
Gebraucht ist so eine Sache.. da kanns ja wohl auch jederzeit passieren. Wo doch ich schon pfleglich auf mein Auto achte und das Ding nun trotzdem einfach kaputt wurde...Mal sehen... danke mal für deine Antwort.
-
hi,
bei mir ist im rechten Rücklicht der LED Streifen defekt. habe hier gestöbert und gelesen, dass der ein autoleben lang hält^^
kann man den mit handwerklichem geschick selber erstezen?
gruß Colin
Hallo Leute,
ich hab mich schon ziemlich wund gesucht... Vielleicht hat ja hier schnell wer eine Antwort.
Mir gehts nämlich gleich wie togashie vor einigen Jahren. Innenrücklicht E92, 2009 - die 3 Streifen des Standlichts leuchten nicht mehr. Sind ja leider LEDs.Hat das schon mal jemand repariert (zerlegen, LEDs raus, LEDs rein...)?
Ich verspüre keine Lust, an die 200€ dafür zu bezahlen.
Mit Dank und Grüßen,
Klaus
-
Holla,
ich hab 330er Scheiben. Und ich habe die Info von ATE, dass Scheiben und Beläge passen. Sie passen auch optisch. Und ich hab sie dereinst beim Montieren sicher mit den ausgebauten Belägen zusammengehalten zwecks Gleichheit.
- Ja, die Führungsbolzen meine ich. Würde ich eh nicht fetten, hab ich nun auch schon mehrmals erfahren. Sie gingen jedenfalls leicht raus und rein jetzt beim Nachschauen.
Deswegen denke ich auch nicht dass die Bohrung aufgequollen ist...- Ich weiß nicht ob die Beläge steckten, da ich nicht probiert habe sie zu schieben
einfach ausgebaut...
- Ich habe ein Hochtemperaturschmiermittel genommen, weiß aber nicht mehr welches. Ja, das hat sich sicher schon aufgelöst. Allerdings hab ich schon einige Bremsen gesehen, nirgends war nach xx Jahren noch Schmiermittel da (kaum jemand zerlegt 1x im Jahr die Bremse und schmiert nach denke ich) trotzdem sah keine Bremse soooo aus.
- Die Kolben werde ich prüfen, guter Hinweis. Wenn da Korrosion ist, dann wäre das eine Möglichkeit.
- Die eigenartige Schicht auf den Scheiben ist "gewollt" bei den Ceramic. Soll eine Art Verschleißschutz sein.
- Ja, ich kann mir das auch nicht erklären, wie innen UND außen was stehen bleibt. Verklemmen hin oder her...
Mein Problem ist, ich will nicht jetzt wieder vorne 300-400€ reinbauen und dann ist wieder das Gleiche...
Aber ich werde die Führungsbolzen, die Kunststoffhülsen und die Federn neu machen, außerdem Plastilube auftragen wo es hingehört.
Wahrscheinlich finde ich keine Erklärung für das komische Bild..Dankschen...