Beiträge von kay-z

    Manchmal ists blöd wenn man selbst blöd ist. Aber dann wieder lustig, wenn man sich selbst die Lösung schafft nach einem Nachdenktag... :)

    Jedenfalls hatte ich von BEGINN AN die Öse zu weit reingeschraubt, sodass sie gar nicht in das Schloss einschnappen konnte.

    Somit brachte das "immer weiter reindrehen" auch keine Besserung.


    Zur Info: da ich Wartezeit auf die Neuteile hatte, hatte ich die Öse entfernt inzwischen.

    Und ich hatte mich vor dem Entfernen wohl vermessen, sodass ich sie zu tief reingeschraubt hatte von Beginn weg.


    Ende gut, alles gut.

    Danke!

    Hallo zusammen,


    ich grabe ein altes Thema aus... aber es passt so gut.

    Hatte letztens das Problem, dass meine Haube nur mehr fahrerseitig aufgibt, das Schloss auf der BF-Seite nichts mehr tat.

    Mühsam habe ich dann auf der Fahrerseite die Haube aufgeklemmt und mit den Fingern den Seilzug geschnappt und fest daran gezogen bis die andere Seite auch entriegelte.

    Grund war wohl, dass der Seilzug nicht mehr richtig eingehängt war (ausgenudelt am Schloss) --> NEUES Schloss und Seilzug gekauft und eingebaut. Wieder ein gutes Gefühl... bis...


    ...und da kommt mein Mini-Drama:

    Die Haube ist verstellt bzw. schließt BF-Seitig nicht mehr schön (ja, sie ist ganz zu ;) )

    Ich habe die Öse an der Haube schon max. reingedreht, aber irgendwie machts keinen Unterschied. Als ob das neue Schloss nicht weit genug runterzieht (bzw. unten ist).

    Am Bild sieht mans ein wenig... da ist der Spalt nach links immer größer werdend... außerdem hat sie Spiel wenn man drauf drückt.

    pasted-from-clipboard.png

    Irgendwer eine Idee?


    Vielen Dank,

    Klaus

    So, nun hab ich selbst meine Erfahrung mit dem Zeugs..

    Vorher_01.jpg

    Hatte es am Montag erhalten und gleich losgelegt...

    - Schaum reinsprühen, 20 Minuten einwirken lassen

    Während_01.jpg

    - Neutralisator rein, 5 Minuten einwirken lassen

    - die Brühe absaugen

    - Staunen, dass es grausig aussieht.

    - Prozedur wiederholen, teilweise mit Zahnbürste schaben (wo man leicht hinkommt)

    - Nach der 4. Anwendung staunen, wie schlecht das bei mir ging (man siehts schlecht am Bild)

    Nachher_01.jpg


    Vorne wars annehmbar und sauber, aber hinten, wo man nicht hinkommt, da bliebs klebrig und schmutzig.

    Für meinen Fall war das nicht zielführend und hat mir 6 Tage Wartezeit auf das Produkt, 25€ und weitere 3 Tage (Abende) erfolgloser Anwendung gekostet (habs bei 2,5 Zylindern probiert).


    Dann hab ich mich ans Strahlen gewagt und sehe das als die bessere Alternative (wenngleich es auch aufwendig ist, je nach Ausstattung, die man hat).

    Nachher_02.jpgNachher_03.jpg


    Und jetzt will ich meine Ruhe haben diesbezüglich... :)

    Hallo zusammen,


    Ansaugbrücke am N57 reinigen ist ja leicht machbar, wenn man es machen will und kann (siehe E92 330d N57 (245PS) - Dokumentation (Anleitung) Ausbau und Reinigung der Ansaugbrücke - E90 E91 E92 E93 - Motor, Getriebe & Auspuff - BMW E90 E91 E92 E93 Forum (e90-forum.de)). Die Saugkanäle am Zylinderkopf sind da schon schwerer (für mich zumindest).

    Nachdem ich nun erneut meine Brücke abgenommen habe (ist nach 4 Jahren wieder zugesaut), erblickte ich unschöne Saugkanäle (damals nicht gereinigt)...


    Da ich selbst nicht Walnussstrahlen kann/ will, rief ich bei einem BMW-Betrieb an und erkundigte mich nach der Möglichkeit, die Saugräume strahlen zu lassen.

    Der Werkstattmann meinte, sie hätten da jetzt was Neues präsentiert bekommen, es aber noch nie probiert. Und ich solle das doch einfach selber machen.


    Home - PRO-TEC CarbonX (pro-tec-carbonx.com)


    Hat irgendwer Erfahrungen damit?

    Einfach einsprühen, wirken lassen, absaugen und voila?


    Ich würde das glatt auf einen Versuch ankommen lassen.

    Bin aber unsicher wegen dicht machen, also den jeweiligen Saugraum/ Zylinder auf "Ventil zu" stellen.

    Weil reinrinnen sollte nichts in den Brennraum, zumindest nicht unbemerkt.


    Könnt ihr mir die Scheu nehmen?

    - Andrehen an Kurbelwellenscheibe im Uhrzeigersinn

    - Ventil beobachten, wenns nach runter wieder rauf geht, ein wenig weiterdrehen und es ist sicher ganz oben und geschlossen.

    - Ists dann sicher dicht?


    Viele Fragen.. Vielen Dank!

    Klaus

    Hallo Leute,


    ich habe eine leicht beschädigte (optische Mängel) Lenkradblende, die ich schon wegwerfen wollte, sie nun aber hier anbiete, falls sie jemand brauchen kann (vielleicht zum Folieren, Lackieren oder sonst wie Beschichten).

    Nach einer Spurvermessung war sie zerkratzt (durch den Lenkradfeststellmechanismus...) und ich bekam eine neue Blende.


    Die Teilenummer ist möglicherweise die 32306772881, bin aber nicht sicher.

    Passt jedenfalls in einen E92, 330d X-Drive von 2009.. ;)


    Ich würde nichts dafür verlangen. Lediglich der Versand wäre zu bezahlen.
    20220606_092029.jpg20220606_092014.jpg20220606_091955.jpg20220606_091935.jpg

    Hallo Leute,


    die Überschrift passt, also schreib ich hier weiter.

    Ich habe ein Leckageproblem beim Automaten. Nach langer Suche bin ich mir nun sicher, dass es der Schlauch zum Ölkühler ist, der im Bereich der Anschraubung am Automaten leckt.

    Kurz die Historie:

    - Leichtes Schwitzen rundum entlang der Dichtung/ Trennfläche Ölwanne von Beginn an (2015 beim Kauf).

    - Der Ölwannentausch 2017 brachte keine Verbesserung. Aber Schwitzen war nur leicht.

    - Jetzt im Dezember warens aber plötzlich Tropfen... blöd.

    - Gereinigt und 2 Tage später wieder nachgesehen: kommt eindeutig vom Bereich wo die Schläuche ins Gehäuse gehen.

    - Aus Kostengründen nur die O-Ringe besorgt und getauscht.

    - Jetzt nach 3 Wochen... Tropft, alles feucht. Also Leitung neu (obwohls wahrscheinlich nur der Kunststoffanschlusswinkel ist, den gibts aber nicht extra).


    Nun die Frage: hat jemand schon diese Leitung getauscht? Wie gut (oder schlecht) kommt man da dazu (Richtung Motorraum rauf)?


    Besten Dank!


    Hier noch ein paar Bilder.


    20211211_104454.jpg20211211_104543.jpg20220117_184423.jpg

    Hallo Leute,


    achja.. also ich hab die Reparatur aufgegeben, da mir bis jetzt niemand sagen konnte, welches jenes durchgebrannte Bauteil ist... und ewig will ich auch nicht danach suchen.
    Und da ich den Hersteller der Leuchte auch nicht ausfindig machen kann bis jetzt, ist das mal durch.


    Ähnlich schwierig gestaltete sich die Suche nach Neuteilen: BMW Österreich: nicht lieferbar (ca. 70 Stück in Warteschlange), Leebmann nicht lieferbar, 2 Autoteilehändler (klassisch "Offline") nicht lieferbar, alle mir bekannten (auch wenn ichs vermeiden will) Onlinehändler nicht lieferbar (egal ob von Marelli, OLE oder einem dritten Hersteller). Manche auf deuten vom Bild auf VFL an, sind dann aber doch die vom Facelift (anhand Teilenummer erkennbar).


    Hab dann etwas zähneknirschend eine Gebrauchte von 2006 in Spanien bei ebay gefunden und gekauft (ca. 90€ inkl. Versand). Ist halt ebenso alt und hat auch ein paar Kratzer. Derzeit aber OK.

    Und wenigstens sehe ich hinten wieder symmetrisch aus...