Hallo Leute,
ich lege mein Anliegen da dazu, weils irgendwie passt (auch wenns nicht ganz gleich ist). Wenn das nicht passt, bitte sagen oder verschieben.
Ich hab vor 3,5 Jahren (40000km) meine Bremsen vorne neu gemacht. Hab dafür auch eine Anleitung hier reingestellt und nun den Salat (vielleicht auch was falsch gemacht..?!).
Hab mir die ATE Scheiben und die ATE Ceramic-Beläge gekauft. Bin mit der Nicht-Staubentwicklung und dem Verschleiß auch zufrieden, aber....
Kurz erzählt:
- Pickerlüberprüfung (Hauptuntersuchung) --> Negativ, weil Bremse vorne innen "weniger als 70% trägt".
- Durfte nicht mit rein beim Prüfen (Corona sei Dank), also daheim dann die Bremse abmontiert und Nachschau gehalten.
- Beläge haben noch ewig Belag, Scheiben grundsätzlich auch minimal eingelaufen.
- Die Bilder zeigen es besser, aber jedenfalls ist die Scheibenaußenseite am Rand beim größeren Ø ca. 8mm nicht abgefahren.
Schlimmer an der Scheibeninnenseite, da ist am kleinen und großen Ø jeweils ein Rand von rund 10mm nicht abgenützt...
An den Belägen sieht man kaum was. - Die Schiebebolzen sind blitzblank, ob die Beläge steckten weiß ich nicht. Jedenfalls ging alles leicht auseinander.
Damals hatte ich kein Plastilube zur Hand und lediglich mit einer anderen Paste geschmiert (die Gleitflächen der Beläge). - Mich ärgerts, denn die Trümmer waren nicht billig, hielten noch mind. 60.000km und sind jetzt zum Wegwerfen... naja.
Nun die Fragen:
- Was meint ihr zur Ursache?
- Sollte wirklich was klemmen, könnte ich mir eine "schräge" Abnützung mit einem Rand am größeren Ø vorstellen. Aber am größeren UND kleineren Ø - wie soll das gehen?
- Sind die Scheiben eurer Meinung nach noch zu retten (ja ich weiß, ich werde wohl eh neue kaufen, finde es nur eine Verschwendung mit nicht mal 0,2mm Verschleiß pro Seite).
Anbei 4 Bilder... vielleicht hat ja jemand eine Erklärung für mich.
Ich werde jedenfalls, wenn ich sie jetzt dann mache, mit Plastilube auf die entsprechenden Flächen schmieren. Ob man bei den Bolzen was reingeben soll, da bin ich bis jetzt auf unterschiedliche Meinungen gestoßen. ATE sagt wohl auch nein, und ich würde auch nicht. Ggf. die Plastikhülsen neu geben...
Dank und Gruß,
Klaus