Beiträge von DonSimon

    2 Möglichkeiten:


    1. Bei der Laufleistung könnte dein Getriebe-Ölfilter schon zugesetzt sein. Oder eben soweit, dass der Durchfluss nicht mehr passt. DEswegen brauchst du erstmal die höhere Drehzahl.


    2.Zu wenig Getriebeöl.
    Deine Ölpumpe hat nicht genug Öl und zieht anfangs evtl sogar Luft. Deshalb auch hier: Über die höhere Drehazhl passt es dann irgendwann, weil einfach mehr gefördert wird. Aber gut ist das nicht!
    Passt auch dazu, dass er es im kalten Zustand macht. Denn mit steigender Temperatur steigt auch der Ölstand und dann ist es gerade genug.
    Würde ich schnell kontrollieren lassen.


    Vermutlich ist es auch eine Kombination aus beidem.


    Wo kommst du her?

    Vorab muss man sagen: Es ist da so gut wie KEIN Platz vorhanden.
    Um den Getriebestekcer herum ist max. Raum für ne Hand oder Faust. Es ist wirklich extrem eng.


    Also um die Hülse zu demontieren musst du zunächst den Getriebestecker entfernen.
    Ist n Bajonett-Drehverschluss.
    Dann muss die Ölwann ab (vorher Öl raus).
    Dann die Verriegelung für die Steckerhülse rausziehen und die Hülse rausziehen.
    Dann die neue Hülse reinschieben (hier ist der Knackpunkt, denn es ist kein Platz zum hebeln und das Teil geht manchmal echt schwer).


    Verriegelung wieder reindrücken (geht nur wenn die Hülse PERFEKT sitzt) das kann ne Flucherei werden.
    Stecker wieder einsetzen und verriegeln.
    Ölwanne wieder dran.
    Öl einfüllen und Ölstand RICHTIG einstellen.


    Hab dir noch ne PM geschrieben - Ich würde dir wirklich empfehlen das lieber machen zu lassen.
    Wenn Stecker, oder Hülse nicht korrekt montiert sind, dann hast du eine Verbindungsstörung und landest im Notlauf...


    Deswegen prüfe ich immer erst die elektrische Verbindung bevor ich die Wanne wieder dranmache.

    lotusrt:


    Also, wie schon richtig beschrieben wurde muss die Ölwanne ab und vorher das Öl abgelassen werden.
    Beim 335i muss auch zuvor noch der Auspuffhalter demontiert werden sonst kommst du nicht ran.
    Es ist da sowieso sehr sehr eng...
    Wirst dir bisschen die Finger verbiegen wenn du es zum ersten Mal machst.


    Wie schon gesagt wurde, könnte man das ganze auch mit ner Getriebespülung verbinden :)
    Wo kommst du denn her?


    Gruß

    Also ist es leider doch so, dass sich hier irgendein Schrauber ein Spül-Gerät holt und dann einfach aus Bequemlichkeit oder aus Geiz einfach ein Öl für alle Getriebe nimmt...


    Ich find das so krass!


    Ich bin der letzte, der was gegen Lösungen und Anwendungen hat, die nicht freigegeben sind (z.b. 2-Takt-Öl zum Diesel).
    Aber beim Automatikgetriebe hört einfach der Spaß auf.


    pallas: Nimm da die Werkstatt ruhig ran.
    Ansonsten alles richtig: Zu ZF gehen und korrektes Öl einfüllen lassen.


    Was ich noch sehr interessant finde, ist dass das falsche Öl hier so einen direkten Effekt zeigt!
    Ich hätte es zwar nicht selbst ausprobiert, aber es ist heftig zu sehen, wie wichtig hier also die richtige Spezifikation ist.
    Und von Fuchs finde ich die Empfehlung im Ölfinder übrigens ne Frechheit.


    Bei Castrol z.B. steht im Ölfinder: "Spezialprodukt siehe Hersteller"


    Halte uns auf dem laufenden, dein Fall ist echt interessant und könnte auch anderen helfen!
    Drück dir die Daumen, dass am Ende dein Getriebe wieder sauber läuft!
    Mach dir keinen Kopf, das war halt einfach Pech mit der Werkstatt. Hätte ja auch alles glatt laufen können :)

    Ja, nur wird ZF auch keine Garantie mehr geben, wenn 1000km das falsche Öl drinnen war.


    Aber es könnte auch sein, dass deine Werkstatt das korrekte Öl genommen hat und nur der Ölstand nicht stimmt.


    Will jetzt auch nicht unnötig Panik machen hier.


    Ich denke, dass aber generell das Problem ist, dass irgend ein Schrauber sich so eine Maschine holen kann und ne Online-Schulung bekommt, aber von den Details keine Ahnung hat...


    Ich habe z.B. drei verschiedene Öle und also auch drei verschiedene Einfüllpumpen.
    Zwar aufwendig, aber richtig :)


    Hol dir die genau Info welches Öl (Hersteller, Bezeichnung, Freigabe) verwendet wurde und gib dann mal Bescheid.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo Pallas,


    Also ich glaube zwar nicht, dass dir das Getriebe direkt um die Ohren fliegt, aber das ATF 4134 hat nunmal einfach keine Freigabe oder offizielle Empfehlung für das 6HP Getriebe.


    Es ist im Grunde ein Dexron VI und ist sicher kein schlechtes Öl, aber wie gesagt: Das 6HP hat einfach spezielle Anforderungen.


    Reibwert, Viskosität, etc...
    Ist halt nicht nur Schmiermittel sondern kraftübertragendes Medium.


    Die sollen dir mal ne genaue Aussage zum verwendeten Öl geben.


    Die TE-Methode ist nicht das Problem. Das Öl muss aber passen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich würde an deiner Stelle darauf bestehen, dass ein Öl nach BMW Teilenummer 83220142516 eingefüllt (und gespült) wird.


    Hab mir gerade nochmal das Produkt-Datenblatt vom Fuchs 4134 angesehen.
    Da steht aber mal gar nichts von ZF.
    Das hat ne Freigabe für Mercedes und Ssangyong (die fahren Mercdes-Getriebe).


    Mach das schnellstens raus.

    Das ATF 4134 ist NICHT für die ZF Automatik geeignet!!!


    Lass das schnellstens auswechseln!


    In die 6-Gang Automatik gehört entweder das original ZF Lifeguard 6, oder eines was der BMW Norm (Teilenummer) entspricht, bzw. der Shell 1375.4 Norm.


    Dem Kollegen, der dir das Öl nach MB Norm reingekippt hat, dem gehört echt die Zulassung entzogen!


    Das ist ein Dexron Öl und funktioniert toll bei GM und Mercedes und auch bei den alten 5-Gang ZF Getrieben (auch wenn offiziell nicht zugelassen).


    Aber die 6-Gang Automatik ist echt ganz empfindlich auf falsches Öl - und das Fuchs 4134 ist ganz sicher das falsche!


    Hast du das schriftlich, was er dir eingefüllt hat?
    Wenn ja - gut aufbewahren, denn wenn du doch nen Getriebeschaden davonträgst, dann muss er dafür haften.


    Ich fasse es nicht, dass so jemand im KFZ-Gewerbe arbeiten darf...